Fachtagung Reitplatzbau: Full House mit internationaler Beteiligung

(23.06.2010) Am 18.6.2010 fand die hippologische Fachtagung im Landwirtschaftsmuseum des Kulturzentrums Sinsteden statt.

Zum erstenmal konnte eine hippologische Fachtagung im Landwirtschaftsmuseum des Kulturzentrums Sinsteden des Rhein Kreises Neuss sich international nennen, waren der Einladung der öffentlich bestellten und vereidigte Sachverständigen für Zucht und  Haltung von Pferden , Reit-, Fahr- und Turniersport bei der LWK NRW und für Reitplatzbau bei der IHK zu Köln zur Fachtagung I Reitplatzbau am 18.6.2010 nicht nur Gäste aus Deutschland sondern auch aus Östereich und der Schweiz gefolgt. 

6 Referenten beleuchteten das disziplinübergreifende Thema. Im Einführungsreferath – „Der perfekte Reitboden, wie soll er sein?“  vom  im Vielseitigkeitssport international erfolgreichen  Dipl. ing. agr. und Pferdewirt Jan Büsch,  Annaberger Hof,  Bonn wurde klar, das hier die eierlegende Wollmichsau gefragt ist.

Tritt- und rutschfest, dabei elastisch und nicht zu stumpf, staubfrei und möglichst gleichbleibend, dabei unterschiedlich für Turnier, Training und Disziplin. Wie schwierig es ist dieser Forderung nachzukommen, beschrieb der Reitplatzbauer Peter Wernke, „Der grüne Sand“ aus Holdorf.

Fast unmöglich wird das Ganze, wenn man die aktuelle Rechtssprechung einhalten will, die bisher bei keinem Reitplatz in Deutschland  berücksichtigt wurde. Mindestens 20.000 ha  versiegelte Flächen plus Ausgleichsfläche müßte her, würde man allein in Deutschland dem EU Wasserhaushaltsgesetz Folge leisten. „Alles ist möglich- nichts erlaubt“, so die Überschrift seines Referats.

Wie groß die finanziellen Spielräume der einzelnen Pferdebetriebe sind und wie hoch das Budget für den Reitplatz  sein kann, machte  Uwe Karow vom Berufsverband der Berufsreiter klar. Mit bis zu 45 Euro pro Monat und Box kann der „perfekte“  Reitgrund die Einstaller belasten.

Sein Rat das Niveau der Reitplätze nicht zu hoch zu schrauben, da dann unbezahlbar. Und wie schnell  Kosten produziert werden können  stellte der völlig pferdefremde Heinz Jürgen Rühl vom Amt für Umweltschutz des Rhein Kreises Neuss, in seinem Referath „Alter Reitboden- teure Entsorgung“ dar.

Eine Mischung aus Sand, Pferdeäpfeln und synthetischer Zuschlagstoffe  kann der Alptraum werden , wenn es um Entsorgung geht. Die Kosten, die auf Reitstallbetreiber zukommen, können bei der Entsorgung durchaus höher sein als beim Einkauf der Wunschtretschicht. Vor dem Kauf sollte man schon direkt die Müllberatung aufsuchen . Einen  bisher in der Diskussion um Zuschlagstoffe  völlig vernachlässigter Aspekt wurde von einem Tagungsteilnehmer vorgetragen.

Ihm ging es um unsere Kinder, denen wir Tonnen um Tonnen  belastetes Material hinterlassen, was völlig unnötig ist. Wie die vergangenen Jahrhunderte  gezeigt haben, ist Reiten und sogar Reitkunst auch auf völlig natürlichen Böden möglich.

Wie schwer es ist, alle Erkenntnisse in einem Regelwerk zusammenzufassen, wurde  beim Vortrag von Prof. Bischoff FH Erfurth , dem Vorsitzenden des FLL- Arbeitskreises Reitböden (FLL ist  die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V die 2005 die Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen im Freien herausgaben, deutlich.

Sein Vortrag „FLL- Stand der Technik“ zeigte, daß vieles der  im Regelwerkfestgelegten Vorgaben von Fall zu Fall  betrachtet werden muß. Schwierig wenn Parteien vor Gericht streiten. Und wie es mit der Haftung aussieht erläuterte  Michael Dyhr in seinem Vortrag „Wer haftet wenn“  dem seine praktischen Erfahrungen als Turnierrichter, Reiter, Parcourschef  und Verbandsfunktionär bei seiner  Tätigkeit als aufs Pferderecht spezialisierter Anwalt immer wieder zu Gute kommen.

Das Fazit seines Beitrages. Haftung ja, aber auch die ist von Fall zu Fall zu betrachten, jenseits aller Regelwerke, die  allerdings richtungsweisend sein können.

Trotz laufenden Deutschlandspiels  waren die Plätze bis zuletzt gefüllt. Einen besseren Beweis für die Qualität der Vortragenden hätte es kaum geben können.

 

15% Rabatt auf interaktive Online-Fortbildungen von Myvetlearn.de

Frohe Ostern mit 15% Rabatt auf interaktive Online-Fortbildungen von Myvetlearn.de

Der Anbieter von Online-Fortbildungen Myvetlearn.de schenkt Tierärztinnen und Tierärzten sowie TFAs zu Ostern 15% Rabatt auf die Kursgebühr für Fortbildungen, die interaktive Elemente enthalten
Weiterlesen

Der Generaldirektor des PIWet, Prof. Dr. Stanislaw Winiarczyk und FLI-Präsidentin Prof. Dr. Christa Kühn, unterzeichneten heute die Kooperationsvereinbarung der beiden Institute; Bildquelle: Waclaw Dutkiewicz/PIWet, Pulawy

Deutsches und polnisches Forschungsinstitut für Tiergesundheit intensivieren Zusammenarbeit

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und das Nationale Veterinär-Forschungsinstitut (PIWet) in Pulawy, Polen, haben heute eine wegweisende Vereinbarung zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet
Weiterlesen

Wildkatzen erkennen und richtig versorgen

Schulung "Wildkatzen erkennen und richtig versorgen"

Ein Online-Weiterbildungsangebot am 22. April 2024 für Mitarbeitende von Tierheimen, Tierarztpraxen und Wildtier-Auffangstationen
Weiterlesen

bpt

Gesundheit als Kapital: Erfolgreich führen mit Wohlbefinden im Fokus!

Workshop am 27. und 28. April 2024 in Frankfurt am Main - aus der Reihe Kompetent zum Praxiserfolg mit dem bpt-Praxismanager
Weiterlesen

European Partnership Animal health and Welfare

Starke Beteiligung des FLI an Europäischer Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl

In der kürzlich gestarteten Europäischen Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl (The European Partnership on Animal Health and Welfare, kurz EUP AH&W) werden innovative Forschungen geförder
Weiterlesen

Kostenlose Online-Fortbildung für Pferdezüchter

Kostenlose Online-Fortbildung für Pferdezüchter

Störungen beim neugeborenen Fohlen rechtzeitig erkennen und vermeiden So langsam wird es Frühjahr und die ersten Fohlen werden geboren bzw. bis zum Abfohltermin ist es nicht mehr lange hin
Weiterlesen

Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. (BbT)

Rückgang der Schlachtzahlen durch fehlendes Untersuchungspersonal

Unter diesem Leitthema stand eine Fachtagung an der Universität Leipzig, die vom dortigen Institut für Lebensmittelhygiene, Professur Fleischhygiene und dem Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. (BbT) am 14. März 2024 ausgerichtet wurde
Weiterlesen

Naturbegeisterte können helfen, mehr über die Vielfalt und Verbreitung von Hummeln in Deutschland herauszufinden: Bei der Hummel-Challenge kann jede*r mitmachen.; Bildquelle: Thünen-Institut/Frank Sommerlandt

Hummel-Challenge: Hummeln melden per App

In diesem Jahr findet erneut die bundesweite Hummel-Challenge statt. Ziel ist es, so viele Hummeln wie möglich in der freien Natur zu fotografieren und über die Bestimmungs-App ObsIdentify zu melden
Weiterlesen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

TAO-Seminar Lymphatische Techniken

Seminar mit Dr. Armin Geilgens und Dr. Sabine Scholz vom 26. bis 28. April 2024 im Dorfgemeinschafthaus Hüblingen - Vergünstigte Anmeldegebühr bis 17.03.24 verlängert!
Weiterlesen

BTK

Handbuch für amtliche Tierärzt:innen: Qualifikation für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Das „Handbuch zur Qualifikation amtlicher Tierärzt:innen in der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung (SFU)“ steht ab sofort auf der Webseite der Bundestierärztekammer (BTK) zum Download bereit
Weiterlesen

Myvetlearn.de

Kastration beim Hund – von der Routineoperation zum Streitfall

Die Kastration von Hunden hat sich in den letzten Jahren von einer Standardprozedur zu einem viel diskutierten Eingriff entwickelt
Weiterlesen

bpt-INTENSIV 2024; Bildquelle: bpt

bpt-INTENSIV 2024 – Geriatrie

Mit Elan und Schwung begrüßte der bpt 1200 Tierärztinnen und Tierärzte und 235 tierärztliche Fachangestellte zur diesjährigen bpt-INTENSIV vom 29.Februar bis 03. März in Bielefeld. Thema: Geriatrie
Weiterlesen

Außenansicht des neu gebauten Fachtierarztzentrums; Bildquelle: FREYLER

Fachtierarztzentrum Köln-Merheim eröffnet

Nach nur 15 Monaten Bauzeit wurde am 2. März 2024 im Kölner Osten ein hochmodernes Fachtierarztzentrum eröffnet. An der Olpener Straße erhalten Hunde und Katzen künftig eine umfassende medizinische Betreuung – ein Angebot, das bislang rechtsrheinisch fehlte
Weiterlesen

Myvetlearn

Fortbildungreihe Personalführung – Technik, Kompetenz oder Leidenschaft?

Warum sollten sich Tierärztin oder Tierarzt substanziell mit dem Thema Führung auseinandersetzen? Antwort auf diese Frage gibt Tierarzt und Trainer für Persönlichkeitsentwicklung, Dr. Michael Katikaridis
Weiterlesen

Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) e.V.

Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zur Fortbildungsveranstaltung am 28. Mai 2024 
Weiterlesen

European Wildlife Film Awards

Deutsche Wildtier Stiftung ruft European Wildlife Film Awards ins Leben

Hamburg bekommt sein erstes Naturfilmkino und seinen ersten Naturfilmpreis. Filmschaffende können ab sofort Dokumentationen für die European Wildlife Film Awards (EWFA) einreichen.
Weiterlesen

Myvetlearn

Online-Fortbildungsreihe Consensus Statements für die Kleintiermedizin

Diese Kursreihe von Myvetlearn.de umfasst 24 Einzelkurse, die aber auch vergünstigt als Reihe gebucht werden können
Weiterlesen

Anlässlich des Nutztier-Forums präsentierte Vorstand Prof. Klaus Wimmers den neuen Auftritt des FBN.; Bildquelle: FBN/Thomanek

Die Zukunft der Nutztierforschung am FBN: Neuer Fokus, Struktur und Auftritt

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich mit neuen Schwerpunkten, veränderter Organisation und frischer Präsenz
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit trainiert Fachleute aus 95 Ländern zum Thema Lebensmittelsicherheit

Knapp 800 Fachleute aus aller Welt nehmen seit 26. Februar 2024 an dem Schulungsprogramm für Lebensmittelsicherheit und Risikomanagement teil
Weiterlesen

Setzt sich ein Vogel auf das blaue Blatt, öffnet sich dieses durch das Gewicht und gibt die Bestäubungsorgane ; Bildquelle: HHU / Arne Claussen

Vogelbestäuber im Südafrikahaus

Der Frühling kündigt sich an im Botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. An vielen Stellen schaut schon der lilafarbene Dalmatiner Krokus (Crocus tommasinianus) aus der Erde und auch der sonnengelbe Huflattich (Tussilago farfara) ist zu finden
Weiterlesen

Universität des Saarlandes

Umfrage: Wie verbreitet ist die asiatische Tigermücke im Saarland?

Mittlerweile hat sich die asiatische Tigermücke mit dem Fachnamen „Aedes albopictus“ an das europäische Klima angepasst und besiedelt bereits ganz Italien, Österreich, Tschechien und die Balkanländer, fast ganz Frankreich und weite Teile von Süd- und Mitteldeutschland
Weiterlesen

Digitales OP-Buch

Digitales OP-Buch für die Veterinärmedizin

Vetion.de bietet in Zusammenarbeit mit der ATF ein wunderbares digitales Tool an, um seine Kenntnisse als Operateur*in zu erweitern und zu verbessern
Weiterlesen

Eichhörnchen in einem Berliner Garten; Bildquelle: Eichhörnchen in einem Berliner Garten

Bitte um Unterstützung: Eichhörnchen-Beobachtungen melden!

Viele sehen sie fast täglich über Gehwege, durch Gärten und auf Bäume flitzen, doch wie gehen Eichhörnchen mit veränderten Umweltbedingungen um?
Weiterlesen

DVG

DVG-Vet-Congress 2024 - Calls for Abstracts

Der DVG-Vet-Congress wird vom 30. Oktober bis 2. November 2024 im Estrel Congress Center in Berlin stattfinden
Weiterlesen

Anstieg der Antibiotika-Verordnungen bei konstantem Anteil von Reserveantibiotika im Jahr 2022

Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin weiter unter dem Niveau vor der Pandemie

Nachdem die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war, ist sie im Jahr 2022 wieder angestiegen
Weiterlesen