Klauentierpraxis 2/2010
Die Klauentierpraxis (KTP) - eine wissenschaftliche, praxisorientierte Fachzeitschrift für Großtierpraktiker
Aus dem Inhalt von Heft 2/2010:
- Klinik und Diagnose der Pericarditis traumatica des Rindes
- Die leise Bedrohung - Bovine Besnoitiose in Deutschland
- Transmissibler Nasentumor bei Schafen - ein Fallbericht
- Gruppenhaltung von tragenden Sauen - "Sow-Comfort" statt grenzwertig"
Die Klauentierpraxis (KTP)
- wird von der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG) herausgegegeben
- ist die Mitgliederzeitschrift der ÖBG und der Sektion Klauentiere der Österr. Gesellschaft der Tierärzte
- erscheint derzeit 4 x jährlich (März, Juni, September, Dezember) und wird an 500 österreichische Großtierpraktiker versandt sowie an die Studentischen Mitlieder der Gesellschaften an der Vet.Med.Universität Wien verteilt
- umfasst derzeit zwischen 32 u. 40 Seiten und ist durchgehend vierfärbig
Woher kann man die KTP beziehen?
Der Bezug erfolgt im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG)
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 50.- Jahr und berechtigt zusätzlich zum ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen von ÖBG und ÖGT.
Das Beitrittsformular findet sich unter: www.vu-wien.ac.at/i114/pdf/beitrittserklaerungoebg.pdf
oder kann über den persönlichen Kontakt zur Gesellschaft bezogen werden.
Ihr Ansprechpartner:
Univ.Prof. Dr. Walter BAUMGARTNER
T: ++43 1 25077 5201
email: [email protected]
Klauentierpraxis 4/2018
Die Klauentierpraxis (KTP) ist zu folgenden Themen erschienen: Oxidativer Stress bei Milchkühen in der Transitperiode, Reduziert die Aujeszky´sche Krankheit den Schwarzwildbestand?, Chronische Lahmheit und schlecht heilende Wunden bei Neuweltkameliden
Klauentierpraxis 3/2018
Die Klauentierpraxis (KTP) ist zu folgenden Themen erschienen: Kalziummangel beim Rind, Selenmangel beim Rind, Mesotheliome bei Rind und Ziege, Infektionskrankheiten bei Neuweltkameliden, PRRSV beim Schwein
Klauentierpraxis 2/2018 - Jubiläumsausgabe: Heft Nr. 100
Die Klauentierpraxis (KTP) ist mit folgendem Inhalt erschienen: Kalziummangel beim Rind - Selenmangel beim Rind - Mesotheliome bei Rind und Ziege - Infektionskrankheiten bei Neuweltkameliden - PRRSV beim Schwein
Klauentierpraxis 1/2018
Die Klauentierpraxis (KTP) - eine wissenschaftliche, praxisorientierte Fachzeitschrift für Großtierpraktiker
Klauentierpraxis 2/2017
Die Klauentierpraxis (KTP) ist mit folgendem Inhalt erschienen: Körpertemperaturmessung zur Diagnose der Pansenazidose, Nicht-heilende Klauenhorndefekte, Lippengrind, Abmagerung bei Neuweltkamelen, Dysenterie bei Mastschweinen
Klauentierpraxis 3/2015
Die Klauentierpraxis (KTP) ist zu folgenden Themen erschienen: Tiere in Maststierbetrieben, Vergleich von Papier und Holzwolle zur Euterreinigung, Ätiologie, Klinik, Diagnostik und Behandlung der Listeriose beim kleinen Wiederkäuer, Neuweltkamele - allgemeine klinische Untersuchung und Medikation, Sprühgetrocknetes Plasma in der Schweinefütterung
Klauentierpraxis 2/2015
Die Klauentierpraxis (KTP) ist mit folgendem Inhalt erschienen: Dünne Sohlen als Lahmheitsursache beim Rind, Hernia umbilicalis und abdominalis bei einem männlichen Fleckviehstierkalb, Visna-Diagnose beim Schaf, Neuweltkamele - Umgang und Handling, Mykotoxinbelastung der heimischen Mais-Ernte 2014
Klauentierpraxis 1/2015
Aus dem Inhalt von Heft 1/2015: Antimikrobielle Resistenzen beim Indikatorkeim E. coli von Rind und Schwein, Inzidenz kongenitaler Missbildungskomplexe in zwei sächsischen Rinderherden, Überwachung des Energiestoffwechsels von Milchkühen in der Frühlaktation, Dermatophilose bei Schafen, Neuweltkamele - Taxonomie, anatomische und physiologische Besonderheiten, Clostridiosen beim Schwein
weitere Meldungen
Kurzmeldungen aus der Wissenschaft
Universtitäten
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
