Wolf Magazin 1/2012: Die wilden Hunde Gottes - Kojoten, Schakale & Co
Wilden Hunde Gottes, so nannten die Ureinwohner die Kojoten und Schakale. Es ist an der Zeit, dass wir diese kleinen Verwandten der Wölfe vorstellen. Viel zu wenig wissen wir über diese faszinierenden Tiere.
Die einen verehren ihn wegen seiner Schönheit und Klugheit, die anderen sehen ihn als Ungeziefer und wollen ihn ausrotten. Aber trotz massiven und groß angelegten Vernichtungskampagnen, wächst die Kojotenpopulation in Nordamerika weiter. Er ist einer der erfolgreichsten Beutegreifer überhaupt und ein wahrer Überlebenskünstler. (Elli H. Radinger)
(Über-)Lebenskünstler Kojote
Der europäische Goldschakal
Der kleine Bruder des Wolfes kehrt nach Europa zurück. Das ursprünglich aus dem südasiatischen Raum stammende Tier wird auch bei uns immer häufiger gesichtet. (Luca Lapini und Udo Gansloßer)
Der Marderhund
Ein neuer und wenig bekannter Beutegreifer in Deutschlands Wildbahn
Er hat sich besonders im Norden Deutschlands zu einer echten Plage entwickelt und macht sich viele Feinde. Der nachtaktive Marderhund frisst alles, was ihm vor die Schnauze kommt und zieht sich damit den Unwillen der Jäger zu. (Dr. Frank Wörner)
Steppenfuchs und Polarfuchs - Leben in Hitze und Eis
Über den Fuchs haben wir im Wolf Magazin schon öfter berichtet. In dieser Ausgabe beginnen wir mit einer Serie über die weniger bekannten Unterarten der Füchse. Unsere ersten beiden Fuchsarten leben in Gebieten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. (Hartmann Jenal)
Abschied von Dr. Erich Klinghammer, Wolf Park
Tribut an einen Freund und Mentor.
Schweden: Die rote Wölfin – Odyssee eines Politik-Opfers
Aktuelle Informationen über die Lage der Wölfe in Schweden. (Karsten Dörfer)
Der Trickser
Kurzgeschichte (Andrea Weil)
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
