Handbuch Bienenkrankheiten
(08.03.2023) Vorbeugen, erkennen, behandeln - von Dr. Friedrich Pohl
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Franckh Kosmos Verlag; Auflage: 1 (14. März 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3440156095
ISBN-13: 978-3440156094
Hier bei Amazon bestellen ....
Bienenvölker und somit auch die Imker leiden nicht nur unter der Varroamilbe, auch weitere Krankheiten und Schädlinge schwächen die Völker.
Bienenfachmann Dr. Friedrich Pohl zeigt, wie man seine Bienen schützt und dem Bienensterben Einhalt gebietet.
Anhand zahlreicher Fotos und auch für Laien verständlich beschreibt er die verschiedenen Krankheiten und ihre Behandlung. Diagnosetafeln helfen, Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und schnell zu handeln.
Hintergrundwissen und praktischer Rat zum Schutz der Bienen für Hobbyimker und Fachleute.
Weitere Buchtipps
Bienenkrankheiten vorbeugen, erkennen und behandeln - von Wolfgang Ritter
Weiterlesen
Zahlreiche Tipps für städtische Erkundungstouren - von Janina Voskuhl und Herbert Zucchi
Weiterlesen
Eine leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und Ameisen - von Michael Ohl
Weiterlesen
Ökologisch imkern auf kleinstem Raum - von Johannes Weber
Weiterlesen
Der Diagnostische Farbatlas der Bienenpathologie ist der Erste seiner Art. Parallel in deutscher und englischer Sprache verfasst, vermittelt er die wesentlichen Grundlagen, die für das Verständnis der funktionellen Anatomie der Honigbiene und der Pathogenese von Bienenkrankheiten notwendig sind
Weiterlesen
Die Bienen der Welt in ihrer faszinierenden Vielfalt: Vierzig Arten werden ausführlich vorgestellt - herausgegeben von Noah Wilson-Rich
Weiterlesen
Die Honigbiene ist das drittwichtigste Nutztier in der Ernährungskette des Menschen. Drei Viertel aller Nutzpflanzen, die die Menschheit ernähren, werden von Bienen bestäubt. In den letzten Jahrzenten kam es jedoch zu einem weltweiten, besorgniserregenden Massensterben ganzer Bienenvölker
Weiterlesen
Das Coloss Beebook: Standardmethoden für Bienenforschung von Vincent Dietemann (Schweizerisches Zentrum für Bienenforschung von Agroscope), Peter Neumann (Universität Bern) und Jamie Ellis (Universität Florida, USA) koordiniert, ist soeben erschienen
Weiterlesen