Purina Institute bringt neues Handbuch zur klinischen Ernährung von Hunden und Katzen für Veterinärteams heraus

(30.08.2023) Kostenloses Nachschlagewerk bietet praktisches Ernährungswissen von Experten aus aller Welt, um Tierärzten bei der Behandlung von Gesundheitsproblemen bei Haustieren zu helfen

Es gibt keine Quelle, der Tierhalter mehr vertrauen als Tierärzten, wenn es um Ernährungsberatung geht. Eine kürzlich vom Purina Institute durchgeführte Umfrage zeigt jedoch, dass vielen Tierärzten noch nicht ausreichend bewusst ist, wie wichtig die Ernährung für ihre Kunden ist, und dass sie wichtige Gelegenheiten verpassen, sie über die Ernährung ihrer Haustiere zu beraten.

Um diese Lücke zu schließen, stellt das Purina Institute jetzt das Purina Institute Handbook of Canine and Feline Clinical Nutrition vor, ein Nachschlagewerk für das Ernährungsmanagement bei klinischen Erkrankungen von Hunden und Katzen. Das kostenlose, produktunabhängige E-Book wurde von mehr als 40 Experten aus den Bereichen Tierernährung, Innere Medizin, Kardiologie, Dermatologie, Notfallmedizin und anderen Fachgebieten verfasst.

Das digitale Handbuch bietet praktische Informationen und Erkenntnisse für das Fallmanagement und Kundengespräche über die Rolle der Ernährung bei der Behandlung von Gesundheitsproblemen bei Haustieren.

Tierärzte sind die vertrauenswürdigste Quelle für Ernährungswissen bei ihren Kunden

In einer Umfrage des Purina Institute vom Mai 2023 gaben 96 % der Tierhalter an, dass sie Tierärzten am meisten vertrauen, wenn es um Ernährungsberatung geht. Darüber hinaus gaben 78 % der Tierhalter an, dass Ernährungswissen ein "wichtiger" oder "äußerst wichtiger" Faktor für ihre Zufriedenheit mit dem Tierarzt ist.

"Wir wissen, dass die Ernährung zum Wohlbefinden unserer Patienten beitragen kann, aber es kann schwierig sein, Kunden in ein Ernährungsgespräch zu verwickeln", sagte Dr. Andrew Sparkes, unabhängiger tierärztlicher Berater und Herausgeber des Ernährungshandbuchs. 

"Dieses Handbuch ist ein hervorragendes neues Hilfsmittel, um Gespräche über Ernährung zu erleichtern und praktische Tipps für vielbeschäftigte Tierärzte zu geben, die es ihnen erleichtern, Ernährungsempfehlungen zu priorisieren und die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen".

Eine Herausforderung, mit der Tierärzte nach eigenen Angaben häufig konfrontiert werden, wenn sie über Ernährung sprechen, sind Fehlinformationen über die Gesundheit von Haustieren, die Tierhalter im Internet sammeln.

"Die gute Nachricht ist, dass die Umfrage gezeigt hat, dass die Kunden viel eher den Ratschlägen von Tierärzten und Mitarbeitern in Bezug auf die Ernährung von Haustieren vertrauen, als irgendwelchen Informationen, die sie im Internet finden", sagte Dr. Natalia Wagemans, Leiterin des Purina Institute. 

Wagemans betonte auch, dass Tierhalter der Ernährung einen hohen Stellenwert einräumen: 3 von 4 geben an, dass sie "sehr wichtig" für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihres Tieres ist.

"Unabhängig davon, ob Klient und Patient die Tierklinik wegen eines kranken oder gesunden Tieres besuchen, ist es klar, dass Ernährungsgespräche eine wichtige Gelegenheit sind, um Vertrauen aufzubauen", schloss sie.

Tierärzte können kostenlos auf das neue Online-Handbuch für klinische Ernährung zugreifen, indem sie PurinaInstitute.com/sign-up besuchen und sich für den Erhalt wissenschaflicher Mitteilungen anmelden. Diese Updates enthalten Neuigkeiten aus der Ernährungswissenschaft

Das Clinical Nutrition Handbook ist die neueste Art und Weise, wie das Purina Institute Tierärzten hilft, die Kraft der Ernährung zu nutzen, um das gesunde Leben von Haustieren weiter zu verbessern und zu verlängern.

Weitere Informationen finden Sie unter PurinaInstitute.com.



Weitere Meldungen

Frühes Planula-Larvenstadium der Seeanemone Aiptasia (cyanfarbene Kerne und grüne Stachelzellen), das eine Krebspuppe (grün) des Copepoden Tisbe sp. erbeutet; Bildquelle: Ira Mägele und Ulrike Engel

Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?

Überraschende Befunde einer Forschungsgruppe um Prof. Dr. Thomas W. Holstein von der Universität Heidelberg zur Entwicklung von Seeanemonen legen nahe, dass die räuberische Lebensweise für die Evolution der Tiere prägend war
Weiterlesen

Universität zu Köln

Brian Smith erhält Ernst-Bresslau-Gastprofessur für Zoologie

Das Institut für Zoologie der Universität zu Köln verleiht dem US-amerikanischen Neurobiologen Brian Smith die Ernst-Bresslau-Gastprofessur 2023/2024
Weiterlesen

Humboldt-Universität zu Berlin

Muskelfeinmechanik der Elefanten

Giganten mit mikroskopischen Muskeln - Neue Erkenntnisse enthüllen die Struktur des Elefantenrüssels
Weiterlesen

Kolonie von A. hydrillicola; Bildquelle: Lenka Štenclová

„Adlermörder“-Bakterium bildet noch ein weiteres tödliches Gift

Das Cyanobakterium Aetokthonos hydrillicola bildet nicht nur ein, sondern zwei hochpotente Gifte
Weiterlesen

Stechmücken; Bildquelle: Charité | Georg Eibner

Abnahme der Artenvielfalt kann Verbreitung von Viren begünstigen

Studie zu Auswirkungen von Regenwaldrodung auf Stechmücken und deren Viren
Weiterlesen

Ferkel; Bildquelle: Wolfgang Ehrecke/Pixabay

Feldstudie zur Impfung gegen Ebergeruch: Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion

Die meisten für die Mast bestimmten männlichen Ferkel werden chirurgisch kastriert. Ohne diesen Eingriff kann das Fleisch einen unangenehmen Geruch entwickeln und ist dann kaum verkäuflich
Weiterlesen

Universität Greifswald

Studie zeigt direkten Einfluss von Temperaturanstieg auf die Körpergröße: Größere Fledermäuse durch Klimaerwärmung

Die Körpergröße von Fledermäusen ist eng mit der Umgebungstemperatur während der Wachstumsphase der Jungtiere verknüpft
Weiterlesen

Deinotheren Deinotherium levius; Bildquelle: A. Fatz und G. Konidaris

Fossilien von acht Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle Hammerschmiede untersucht

Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Fossilien von acht Individuen der Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen