Gerechtigkeit für Tiere - Unsere kollektive Verantwortung
(07.02.2023) Ein dringender Aufruf zum Handeln und für Veränderungen in Politik und Recht - von Martha Nussbaum
wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft; 1. Edition (27. Januar 2023)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe, 416 Seiten
Hier bei Amazon bestellen ....
Weltweit sind Tiere in Not: sei es durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, sei es durch die Qualen der industriellen Tierhaltung, durch Wilderei oder durch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben.
Tiere erleiden jeden Tag Ungerechtigkeit und Grausamkeit durch unsere Hände. Martha Nussbaum entwickelt, ausgehend von ihrem grundlegenden Fähigkeiten-Ansatz, eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum Schutz der Tiere.
Von Delfinen bis Krähen, von Elefanten bis Tintenfischen schildert sie das Leben von Tieren mit Staunen, Ehrfurcht und Mitgefühl und weist den Weg in eine Welt, in der wir Menschen Freunde der Tiere sind und nicht Ausbeuter oder Nutzer.
Weitere Buchtipps
Konzepte, Methoden und Ideen zu Mensch-Tier-Beziehungen in einem tierethisch begleiteten Lateinunterricht - von Gabriela Kompatscher und Sonja Schreiner
Weiterlesen
Was sollte sich in der Landwirtschaft dringend ändern - von Christian Dürnberger
Weiterlesen
Tierwohl und Tierliebe, Nutztierhaltung und Tierversuche: die Rolle von Emotionen im ethischen Diskurs - von Mara-Daria Cojocaru
Weiterlesen
Neue Buchreihe Interdisziplinäre Tierethik/Interdisciplinary Animal Ethics im Nomos-Verlag startet überaus erfolgreich
Weiterlesen
Zwischen Menschen und Tieren besteht seit jeher eine enge und spannungsreiche Beziehung. Doch erst seit gut vierzig Jahren wird unter dem Begriff der Tierethik unsere moralische Verantwortung gegenüber Tieren intensiv verhandelt
Weiterlesen
Grundlagen Kontexte Perspektiven - herausgegeben von Johann S. Ach und Dagmar Borchers
Weiterlesen
Sind die Belange von Tieren von moralischer Bedeutung? Was dürfen wir mit Tieren tun, was nicht? Von Philipp Bode
Weiterlesen
Was wir den Tieren schuldig sind und warum wir ohne sie nicht leben können - von Florian Schwinn
Weiterlesen