Wild Equids: Ecology, Management, and Conservation

(08.06.2016) Neues Buch über die wilden Verwandten der Pferde von Jason I. Ransom und Petra Kaczensky

Wildlebende Pferdeartige (Equiden) wie Zebras, Wildesel und Wildpferde sind eine bedrohte, aber wenig bekannte Gruppe der Einhufer. Hauspferd und Esel sind uns besser vertraut als ihre wilden Artgenossen, über die erstaunlich wenig bekannt ist.

Gebundene Ausgabe: 229 Seiten
Verlag: J. Hopkins Uni. Press (26. April 2016)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1421419092
ISBN-13: 978-1421419091

Hier bei Amazon bestellen ....

In ihrem aktuell erschienen Buch „Wild Equids“ fassen daher die AutorInnen Petra Kaczensky vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Vetmeduni Vienna und Jason Ransom vom US National Park Service aktuelle, internationale Studienergebnisse von WildpferdeexpertInnen zusammen.

Das Buch vernetzt Informationen über Verhalten, Lebensweise, Raumnutzung, Genetik mit Konzepten zu ihrem Schutz.

Es hebt auch die Rolle des Menschen hervor und erklärt wichtige Schlüsselwörter, wie die unterschiedliche Interpretation von „wild“. Das englische Fachbuch ist aktuell im Johns Hopkins University Press Verlag erschienen.

Die Menschheitsgeschichte ist eng mit der Haustierwerdung von Pferd und Esel verknüpft. Domestizierte Pferde und Esel spielten und spielen als Reit- und Arbeitstiere oder als tierische Partner eine wichtige Rolle.

Die Wildformen sind uns dagegen weniger vertraut. Freilebende Pferdearten wie Wildpferde, Zebras oder Wildesel durchstreifen unseren Planten seit zirka 56 Millionen Jahren.

Viele dieser Equiden-Arten sind inzwischen auf kleine Restvorkommen geschrumpft und drohen ohne geeignete Schutzmaßnahmen völlig zu verschwinden.

Neues Buch über wilde Pferdearten

Das neue, englischsprachige Fachbuch „Wild Equids“ des Autorenduos Jason Ransom vom US National Park Service und  Petra Kaczensky vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Vetmeduni Vienna, fasst die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu wildlebenden Equiden wie Zebras, Wildpferden und Wildesel zusammen.

Damit will Kaczensky nicht nur das Interesse an dieser oft vergessenen aber wichtigen Gruppe von Huftieren wecken, sondern auch eine Basis für neue Ideen und Schutzkonzepte bieten.

„Wildpferde, Wildesel, und Zebras sind eine wenig bekannte Gruppe von Huftieren, die in einigen der unzugänglichsten Gebiete der Erde leben – den Steppen, Halbwüsten und Hochebenen Zentralasiens und Afrika. Viele sind inzwischen hoch bedroht und kommen nur mehr in Restbeständen vor.

Es war Zeit die neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammenzustellen und auf diese faszinierende Artengruppe und ihre Situation aufmerksam zu machen.“ Sozialverhalten, Lebensraumnutzung, Ernährung, Genetik und Erhaltungszucht in zoologischen Gärten werden in dem Buch ebenso diskutiert wie notwendige Schutzkonzepte zum Erhalt von Lebensräumen und Wanderkorridoren.

Ein Fachbuch für alle

Die Mensch – (Wild)Pferd Beziehung ist ein weiterer Aspekt dieses Fachbuches. Die AutorInnen spannen den Bogen von der Domestikation des Pferdes, über deren Verwilderung und wie man verwilderte Bestände kontrollieren kann bis hin zu unserem unterschiedlichen Verständnis des Begriffes „wild“.

Damit ergibt sich eine umfassende Darstellung des derzeitigen Wissenstandes. „Die Autoren der einzelnen Kapitel arbeiten seit Jahrzehnten an wilden Pferdeverwandten. Wir haben versucht eine möglichst detaillierte, aber auch verwobene Darstellung dieser Forschungsergebnisse in unserem Buch zu präsentieren“, erklärt Kaczensky.

LeserInnen sollen allerdings nicht nur neue Erkenntnisse über das Leben der Wildpferde, Zebras oder Wildesel erfahren. „Das Buch soll allen Interessierten einen Zugang zu den wilden Verwandten der Pferde ermöglichen und damit helfen Verständnis aufzubauen, warum die Wildformen der Pferde es wert sind von uns geschützt und erhalten zu werden“, stellt Kaczensky fest.

„Wild Equids“ ist also ein Buch, das nicht nur das Interesse von PferdewissenschafterInnen erwecken wird.



Weitere Buchtipps

Esel; Bildquelle: Schweizer Tierschutz STS

Esel, Maultiere, Maulesel – Artspezifische Anpassungen in Tierschutzverordnung gefordert

Esel, Maultiere und Maulesel gehören zu den «vergessenen» Tieren in der Schweizer Tierschutzverordnung
Weiterlesen

Beim Esel wurde ein bisher unbekanntes Hepatitis-B-Virus entdeckt.; Bildquelle: Rasche

Beim Esel wurde ein bisher unbekanntes Hepatitis-B-Virus entdeckt.

Die Entdeckung bisher unbekannter Hepatitis-B-Viren bei Eseln und Zebras eröffnet neue Möglichkeiten, den Verlauf der Erkrankung zu verstehen
Weiterlesen

Unterschiede in der Anatomie von Esel/Muli und Pferd

Unterschiede in der Anatomie von Esel/Muli und Pferd

Eine veterinärmedizinisch relevante Zusammenstellung von Horst Wissdorf, Hassen Jerbi und  Miriam Meier-Schellersheim
Weiterlesen

Przewalski-Pferde im Hustai Nationalpark.; Bildquelle: Dorj Usukhjargal

Bestand der Przewalski-Pferde nicht durch Inzucht gefährdet

Senckenberg-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Bestand des Przewalski-Pferds nicht durch Inzucht gefährdet ist. Genetische Untersuchungen zeigen, dass die seit 1992 ausgewilderten Wildpferde trotz des kleinen Zuchtbestandes keine verringerte genetische Variabilität aufweisen
Weiterlesen

PferdeSkills: Arbeitstechniken in der Pferde- und Eselpraxis

PferdeSkills: Arbeitstechniken in der Pferde- und Eselpraxis

Dieser bewährte Kitteltaschen-Guide vermittelt fundiertes Know-how und die wichtigsten Basics und Fertigkeiten für die Pferde- und Eselpraxis
Weiterlesen

Nach einem Flug von 1.200 Kilometern im Helikopter sind die ersten neun Kulane in Zentralkasachstan angekommen. Bis zum Frühjahr werden sie sich in einem 55 Hektar großen umzäunten Gebiet eingewöhnen.; Bildquelle: Zoologische Gesellschaft Frankfurt/Rosengren

Asiatische Wildesel werden in der zentralkasachischen Steppe ausgewildert

Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrhundert gibt es wieder Asiatische Wildesel, auch Kulane genannt, in der zentralkasachischen Steppe
Weiterlesen

Zebraherde in der afrikanischen Savanne; Bildquelle: Thomas Müller

Wanderrouten der Zebras: Immer der Erinnerung nach

Zebras folgen ihrer Erinnerung, um auf der alljährlichen Wanderung während der Regenzeit ihr Ziel zu erreichen. Entscheidend für ihre Route ist die Erinnerung daran, wie die Vegetation am Zielort durchschnittlich in der Vergangenheit ausgesehen hat
Weiterlesen

Das Fohlen eines Steppenzebras aus dem Naturkundemuseum in Helsinki ist ein possierlicher Neuzugang in den Ausstellungen des Museums Koenig.; Bildquelle: Jörg Adrian, ZFMK Bonn

Die Steppenzebras im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig haben "Nachwuchs" bekommen

Nachwuchs im Museum Koenig in Bonn: Die Wirbeltiersammlung profitiert von neuen Präparaten aus Helsinki
Weiterlesen

Wissenschaft

Internationales

Universitäten