Boehringer Ingelheim Tiergesundheit
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
Der Unternehmensbereich Tiergesundheit von Boehringer Ingelheim
bietet ein breites und innovatives Portfolio an Produkten und Services
für Tierärztinnen und Tierärzte, die der Prognose, Prävention und
Behandlung von Tierkrankheiten dienen.
Boehringer Ingelheim hat seinen Ileitis-Impfstoff über Innovation immunologisch aufgewertet
Weiterlesen
Atemwegserkrankungen bei Ferkel und Mastschweinen sind für eine Vielzahl von Schweinehaltern ein großes gesundheitliches Problem
Weiterlesen
European PRRS-Research Award von Boehringer Ingelheim: Jetzt bewerben bis zum 1. Juli 2023
Weiterlesen
Verlässliche Parasitenbehandlung jetzt auch für Hundemütter h
Weiterlesen
Am 22. März 2023 präsentieren Ingrid Ljungvall und Jens Häggstrom das Webinar "Monitoring of dogs and cats with heart disease - Pharmacological management of dogs and cats with preclinical heart disease"
Weiterlesen
Am 22. Februar 2023 präsentieren Geoff Culshaw und Yolanda Martinez das Webinar "Case-based Cardiology Back to the basic"
Weiterlesen
Vets help Vets die Webinar-Reihe zugunsten ukrainischer Tierärzt*innen - nächstes Webinar am 25.01.2023
Weiterlesen
Führende Veterinärkardiologen aus der ganzen Welt haben sich freiwillig für eine Webinar-Reihe gemeldet, um ukrainische Kollegen in Not zu unterstützen
Weiterlesen
Eine neue Stammzelltherapie zur Verbesserung der Heilung von Sehnen- und Fesselträgerverletzungen bei Pferden
Weiterlesen
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) verleiht SoundTalks® von Boehringer Ingelheim auf der EuroTier 2022 in Hannover gleich zwei wichtige Innovationspreise
Weiterlesen
Österreichische Tierarztpraxen, die sich im Rahmen der "Ukraine-Hilfe" bei der Betreuung der Tiere von ukrainischen Kriegsflüchtlingen engagiert haben, wurden von der ARGE Tierarzneimittel (WKO) kräftig unterstützt.
Weiterlesen
Am 23. November 2022 diskutieren Top-Referent*innen Prof. Dr. Andrea Tipold und Prof. Dr. Holger Volk über pseudoresistente Epilepsie und aktuellste Studienergebnisse
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim erweitert sein Portfolio an Rinderimpfstoffen um einen neuen Impfstoff zur Vorbeugung von Kälberdurchfall
Weiterlesen
Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Veterinärpraxis zur Förderung der Schweinegesundheit
Weiterlesen
Mit einem Anteil von 50 % an den Direktkosten je geschlachtetes Schwein hat das Futter neben den Ferkelkosten den größten Einfluss auf eine rentable Schweineproduktion.
Weiterlesen
Unter dem Motto Einschalten. Anschauen. Anwenden. vermittelt der Clinical Talk Impulswissen für den Praxisalltag
Weiterlesen
Warum ist es wichtig, Darminfektionen ernst zu nehmen und sie nach Möglichkeit zu vermeiden? Die Antwort ist so simpel
Weiterlesen
Zum 13. Boehringer Ingelheim Expert Forum on Farm Animal Well-Being in Edinburgh vom 20. bis 22. Juni 2022 konnte das Familienunternehmen wieder multidisziplinäre Teilnehmer vereinen
Weiterlesen
CarthroniX ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Therapien auf Basis von kleinen Molekülen für degenerative und altersbedingte Erkrankungen
Weiterlesen
Neue internationale Webinarreihe startet mit Prof. Steven Budsberg - Aufnamhe vom 2. Mai 2022
Weiterlesen
Unter dem Motto Einschalten. Anschauen. Anwenden. vermittelt der Clinical Talk bereits seit einem Jahr Impulswissen für den Praxisalltag
Weiterlesen
The 2022 ABCD Young Scientist Award, funded by Boehringer Ingelheim Animal Health goes to Dr Andrea Spiri (33), of the Zurich University Department of Clinical Diagnostics
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat in Europa die Zulassung für das erste zugelassene Produkt zur Verbesserung der Heilung von Sehnen- und Fesselträgerverletzungen bei Pferden erhalten
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim unterstützt seit vielen Jahren die anwendungsbezogene Forschung zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS - Einreichungsfrist ist der 1. Juli 2022
Weiterlesen
Am 7. Mai 2022 lädt EquiZyt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Richter Pharma und Helix in das Pferdezentrum Stadl-Paura
Weiterlesen
Viele Milliarden Bakterien leben im Darm und helfen bei der Zerlegung des Futters. Dieses Mikrobiom versorgt den Organismus mit lebensnotwendigen Nährstoffen, die teilweise nur durch die Bakterien bereitgestellt werden können
Weiterlesen
Am 6. April 2022 lädt Boehringer Ingelheim zum kostenlosen Katzen-Experten-Webinar mit Dr. med. vet. Florian Niethammer und Dr. med. vet. Stephanie Krammer-Lukas
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim und die Welt-Gesellschaft für Buiatrik fördern herausragende Forschung im Bereich Tiergesundheit und Tierwohl bei Wiederkäuern
Weiterlesen
Über 1000 Tierärzt*innen waren LIVE dabei! Für alle, die es leider verpasst haben, gibt es eine ebenfalls mit 2 ATF-Punkten zertifizierte Aufzeichnung- noch für begrenzte Zeit kostenfrei
Weiterlesen
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD) invites applications for the 2022 ABCD & Boehringer Ingelheim Award
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim möchten Sie auf eine spannende Webinarserie für Ihre KundInnen bzw. alle KatzenbesitzerInnen und Interessierten aufmerksam machen - Beginn ist am 17. Februar 2022
Weiterlesen
ACHTUNG: der 2. Teil der Webinar-Reihe wurde auf den Samstag, 11. Dezember 2021 (16:00 18:00 Uhr) verschoben!
Weiterlesen
In dieser Online-Fortbildung am 1. Dezember 2021 diskutiert Prof. Tony Glaus mit Ihnen die aktuellen Erkenntnisse zur Klassifizierung, praxisrelevante diagnostische Möglichkeiten und Therapieoptionen für Ihre Katzenpatienten
Weiterlesen
Das Wetter nimmt Einfluss auf den Organismus von Mensch und Tier. Jetzt im Herbst können sich arthritische Probleme durch Entzündungsschübe nochmals verschlechtern. Damit sollte der inflammatorische Prozess in den Fokus der OA Diagnose und -Therapie rücken
Weiterlesen
Zusammenarbeit zur Förderung von Biotherapeutika auf Basis monoklonaler Antikörper im Bereich Tiergesundheit
Weiterlesen
Caudophagie bei Mastschweinen führt nicht nur zu wirtschaftlichen Einbußen und einem Mehraufwand für die Betreuung der Tiere. Die dadurch verursachten Schwanzläsionen reduzieren auch das Tierwohl und können zu schweren Verletzungen führen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat im Rahmen der am Wayne McIlwraith Translational Medicine Institute der Colorado State University ausgerichteten Konferenz erstmals den Translational Medicine Award verliehen.
Weiterlesen
Sophie Dürlinger, Karien Koenders, Eric van Esch, Hanne Bak und Gitte Drejer mit dem PRRS-Forschungspreis 2021 ausgezeichnet
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim lädt ab 30. Septmeber 2021 zu einer Webinar-Reihe zu zentralen Themen der Rinderpraxis
Weiterlesen
Am 28. September 2021 ist Welt-Tollwut-Tag. Seit Jahrzehnten ist Boehringer Ingelheim ein wichtiger Partner im Kampf gegen Tollwut
Weiterlesen
Durch die Kombination kann die Flexibilität von Impfprotokollen in der Schweinezucht erhöht werden, was zu einem besseren Tierwohl von Schweinen beiträgt
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim ist in Europa seit 25 Jahren stolzer Partner von Tierärzten und Schweinehaltern im Kampf gegen das Porcine Respiratorische und Reproduktive Syndrom, kurz PRRS
Weiterlesen
Auszeichnung für außergewöhnliche NachwuchswissenschaftlerInnen in der Parasitologie
Weiterlesen
Der PRRS-Impfstoff von Boehringer Ingelheim feiert sein 25-jähriges Jubiläum in Europat
Weiterlesen
Ende April 2021 bildeten sich in einer dreitägigen Online-Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Boehringer Ingelheim mehr als 1.500 Veterinärmediziner*innen aus der ganzen Welt zu Atemwegserkrankungen beim Pferd fort
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim betreibt bis dato weltweit sieben VTS-Zentren (VTS = Vaccination Technologies & Service) in Frankreich, Russland, USA, Mexiko, Brasilien, China und Malaysien
Weiterlesen
Seltene Parasiten wie Tritrichomonas foetus bis hin zu Klassikern wie Toxocara cati diagnostisch bestimmen - Online-Workshop am Samstag, 26. Juni 2021
Weiterlesen
Lifebit's Plattform, welche Deep Learning, Natural Language Processing (NLP) und Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, erkennt und verfolgt automatisch globale Ausbrüche von Infektionskrankheiten mittels Real-World-Evidenz
Weiterlesen
Wissenswertes und Relevantes über zoonotische Risiken - Mittwoch, 2. Juni 2021, 20.00 22.00 Uhr
Weiterlesen
Der Impfstoff ist für die aktive Immunisierung von Eintagsküken zugelassen. Diese 3-in-1-Lösung wurde speziell entwickelt, um den Kundenbedürfnissen in Geflügelsegmenten mit hoher Lebensdauer Schutz schon ab der Brutanlage zu bieten
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim lädt am Mittwoch, 26. Mai 2021 von 16.30 bis 20.00 Uhr zu einem kostenlosen Webinar
Weiterlesen
Das innovative Antiparasitikum wird in Kürze in Österreich erhältlich sein
Weiterlesen
Einschalten, anschauen, anwenden: Boehringer Ingelheim Vetmedica geht bei der Vermittlung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Tiergesundheit innovative Wege
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat eine Partnerschaft mit PetMedix abgeschlossen, einem im Vereinigten Königreich ansässigen Biopharma-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung
Weiterlesen
Am 27.01.2021 um 19:30 Uhr diskutiert Prof. Dr. Gerhard Wess mit Ihnen LIVE spannende Fälle der Hunde-Kardiologie. Seien Sie dabei!
Weiterlesen
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover übernimmt Liegenschaften und Einrichtungen für eigene Forschung zum 1. April 2021
Weiterlesen
Am 17. November 2020 um 19:30 Uhr findet online eine spannende Diskussionsrunde führender Kardiologie-Experten für Tierärzte statt. Schalten Sie sich von Zuhause aus zu
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim Tiergesundheit bietet am 14. und 15. November 2020 in Kooperation mit der Vetmeduni Vienna einen digitalen Parasitologie-Workshop
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim stellt Innovation, Forschung und Entwicklung in den Fokus seiner Arbeit. Daher unterstützt Boehringer Ingelheim Tiergesundheit junge ForscherInnen dabei, neueste Erkenntnisse zum Thema Tiergesundheit zu gewinnen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim und das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME gehen eine Kooperation ein. Diese zielt darauf ab, neuartige, mikrobiell-basierte natürliche Produkte zu entwickeln
Weiterlesen
Mit dem 10. September ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland angekommen. Die weitere Ausbreitung des Virus ist unbedingt zu stoppen: Biosicherheit ist hier das Stichwort
Weiterlesen
Mit der Auszeichnung, die alle zwei Jahre verliehen wird, engagiert sich Boehringer Ingelheim dafür, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Nutztieren zu verbessern
Weiterlesen
The 2021 ABCD Young Scientist Award, funded by Boehringer Ingelheim Animal Health goes to Dr Julia Klaus and to Dr Yasmin Parr (28)
Weiterlesen
Auch wenn derzeit alle Augen auf die Ausbreitung von Covid-19 gerichtet sind, bleibt die Afrikanische Schweinepest (ASP) das beherrschende Thema in der Schweineproduktion
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim lädt alle Tierärzte zum Webinar am 3. Juni 2020 mit OA Priv.-Doz. Dr. Michael Leschnik
Weiterlesen
Impfstoff besitzt eine starke Kreuzprotektivität und schützt daher nicht nur gegen PCV2a und PCV2b, sondern auch gegen den immer häufiger nachgewiesenen PCV2d-Stamm
Weiterlesen
Am 11. Juni 2020 werden anhand von Guidelines, Fact Sheets und Tools des ABCD werden die aktuellen Impfempfehlungen, Möglichkeiten zur Diagnostik von FeLV-Infektionen und der Wissensstand zu SARS-CoV-2 bei Katzen besprochen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim unterstützt die anwendungsbezogene Forschung zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS. Zu diesem Zweck lobt das Unternehmen in diesem Jahr zum fünften Mal den europäischen PRRS-Forschungspreis aus
Weiterlesen
Während alles aufgrund von COVID-19 stillsteht, arbeiten die Mitarbeiter*innen von Boehringer Ingelheim sowohl im Innendienst, als auch im Außendienst mit vollem Einsatz daran, die Produktion und Lieferung des gesamten Produktportfolios weiterhin zu gewährleisten
Weiterlesen
Das detektivische Seminar mit der Veterinärdermatologin MVDr. Lucia Panakova Dipl.ECVD
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim, eines der führenden Unternehmen der Tiergesundheitsbranche weltweit, hat die BVDzero Case Awards 2020 ausgeschrieben
Weiterlesen
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD) invites applications for the 2020 ABCD & Boehringer Ingelheim Award
Weiterlesen
Der hochwertige Jahreskalender von Boehringer Ingelheim im großen A3 Format ist für Sie kostenlos, aber für Ihre Kunden garantiert wertvoll
Weiterlesen
Sie wollten das Bewusstsein bzw. Wissen rund um Tollwut in Nepal steigern sowie nachhaltige Methoden und Prozesse auf lokaler Ebene schaffen, die dem Land dabei helfen, gegen diese vermeidbare Krankheit vorzugehen
Weiterlesen
Wussten Sie, dass Tollwut noch immer in 150 Ländern endemisch ist und alle 10 Minuten ein Mensch an Tollwut stirbt?
Weiterlesen
Eine aktuelle Umfrage bei 1.011 Milchviehhaltern durch AgriDirect aus Viersen hat ergeben, dass nur 10 % der befragten Betriebe immer oder fast immer bei der Mastitisbehandlung zusätzlich ein Schmerzmittel (Entzündungshemmer) einsetzen
Weiterlesen
Eine Studie aus der Schweiz zeigt einen Zusammenhang zwischen dem Rückgang von dem Injektionsstellen-Sarkom und adjuvansfreien Impfstoffen bei Katzen
Weiterlesen
Innerhalb von nur zwei Monaten wurden mehr als 1.000 Bestellungen über den Webshop von Boehringer Ingelheim getätigt
Weiterlesen
Im ersten Halbjahr 2019 hat das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim im Bereich Forschung und Entwicklung weitere Fortschritte erzielt
Weiterlesen
Gewinnspiel von Boehringer Ingelheim zum 40 Jahre Jubiläum - Einsendeschluss ist der 10.07.2019
Weiterlesen
Über 100 Delegierte aus 17 Ländern trafen sich im Juni in Prag zum 12. Mal im Rahmen der Konferenz
Weiterlesen
Feline Hypertension bleibt häufig lang unerkannt. Sie kann zu Endorganschäden führen, wobei vor allem Augen, ZNS, Herz und Nieren betroffen sind. Die Prävalenz der Hypertension nimmt mit dem Alter zu: 1 von 5 alten Katzen kann betroffen sein
Weiterlesen
Während die Lebenserwartung von Hunden und Katzen dank besserer Gesundheitsversorgung steigt, sind Tierärzte mit immer mehr Krankheiten, einschließlich Krebs, konfrontiert
Weiterlesen
Etwa ein Viertel aller Pferde entwickeln im Lauf ihres Lebens Osteoarthrose. Die derzeitigen Therapien dienen meist nur der Behandlung der Symptome und liefern oft keine befriedigenden Ergebnisse
Weiterlesen
Wissenschaftler untersuchten den Einfluss einer Lawsonien-Infektion auf das Darmimmunsystem und belegten eine lokale Immunsuppression
Weiterlesen
Ab sofort können Sie als Tierarzt über webshop.boehringer-ingelheim.at alle Produkte zu Ihren gewohnten Konditionen zu bestellen. Dies ist ganz einfach und 24 Stunden am Tag möglich
Weiterlesen
Eine von Boehringer Ingelheim in Auftrag gegebene Untersuchung zeigt, dass 96 % der Hundebesitzer und 91 % der Katzenbesitzer meinen, dass ihr Haustier einen positiven Einfluss auf ihren Alltag habe.
Weiterlesen
Pilotprogramm geplant, um das neuartige SoundTalksTM-System in ausgewählten Schweinebetrieben einzusetzen - Ziel: mögliche Atemwegsprobleme bei Schweinen mit Hilfe digitaler Technologie schnell erkennen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim forscht nun schon über 20 Jahre beständig auf dem Gebiet des Porzinen reproduktiven und respiratorischen Syndroms (PRRS). Forschungsprojekte können bis zum 1. Juli 2019 eingereicht werden.
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim führt das erste je zugelassene stammzellenbasierte Tierarzneimittel ein
Weiterlesen
Eine aktuelle Veröffentlichung aus 2018 zeigt einen Zusammenhang zwischen dem deutlichen Rückgang der relativen Häufigkeit von Fibrosarkomen bei Katzen und der Einführung eines adjuvansfreien FeLV-Impfstoffes in der Schweiz
Weiterlesen
Bei Pferden mit Adipositas und daraus folgender Insulindysregulation ist die konsequente und effektive Gewichtsabnahme ein zentraler Baustein des Therapieerfolgs
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat die umfassende Onlineplattform ASF COMBAT entwickelt, die es Schweinehaltern ermöglicht, Verbesserungsmöglichkeiten für die Biosicherheit in ihren Betrieben zu identifizieren.
Weiterlesen
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD) invites applications for the 2019 ABCD & Boehringer Ingelheim Award, which aims to reward innovative and outstanding work by promising young professionals in the field of feline infectious diseases and/or applied immunology
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim feiert einen bedeutenden Meilenstein: 100 Milliarden Hühner wurden weltweit seit 2006 geimpft
Weiterlesen
Magengeschwüre beim Pferd (EGUS) bleiben oft unerkannt und können einzig mittels Gastroskopie sicher festgestellt werden
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat die Genehmigung erhalten, die Indikationen seiner NexGard®-Marken um die Behandlung zweier schwerwiegender Hautkrankheiten bei Hunden zu erweitern
Weiterlesen
3.000 Haustierbesitzer in fünf europäischen Ländern waren Zielgruppe der 2017 vom internationalen Forschungsinstitut Ipsos durchgeführten Studie zur Beziehung zwischen Mensch und Tier
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat die Gewinner der BVDzero Case Awards 2018 verkündet. Die Auszeichnungen spiegeln das langfristige Engagement von Boehringer Ingelheim zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Nutztieren wider
Weiterlesen
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD), a panel of leading veterinary experts in immunology, vaccinology, diagnostics and/or clinical feline medicine, is in the process of becoming a self-governing organisation
Weiterlesen
Die Gewinner des 5. europäischen PRRS-Forschungspreises 2018 wurden im Rahmen des europäischen PRRSpectice Kongresses in Lissabon, Portugal, bekannt gegeben
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat in diesen Tagen ein neues globales Zentrum für biologische Forschung und Entwicklung an seinem Standort Lyon Porte-des-Alpes (LPA) in Saint-Priest, Frankreich, eingeweiht
Weiterlesen
Der Boehringer Ingelheim Vetmedica Promotionspreis 2018 geht an Dr. med. vet. Dominik Fischer von der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen
Weiterlesen
The 2018 ABCD Young Scientist Award funded by Boehringer Ingelheim Animal Health was presented to Dr Maria Flaminia Persichetti (32) for her work on feline vector borne diseases in southern Italy
Weiterlesen
Teilnehmen und Gewinnen mit Ihrem Konzept für mehr Tierwohl - Einsendeschluss ist der 01.06.2018
Weiterlesen
Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Alle Geschäftsbereiche haben zum Umsatzwachstum beigetragen
Weiterlesen
Das Biotechnologieunternehmen Leukocare AG und Boehringer Ingelheim haben einen Lizenzvertrag im Bereich der veterinärmedizinischen Diagnostik unterzeichnet
Weiterlesen
Bis 1. Juli 2018 für den europäischen PRRS-Forschungspreis von Boehringer Ingelheim bewerben
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim lobt in Deutschland zum zweiten Mal Tierwohl-Medaillen aus, um innovative Konzepte für Gesundheit und Wohlergehen von Tieren zu fördern
Weiterlesen
Das canine Herpesvirus (CHV-1) gilt als wichtigster infektiöser Verursacher von Fruchtbarkeitsstörungen bei Hunden
Weiterlesen
Hunde, die unter einer kardiovaskulären Erkrankung leiden, bekommen nun die Chance auf ein besseres und längeres Leben
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat jetzt vier anschauliche Filme unter www.ileitis.de online gestellt, um dem Anwender die Ileitis-Impfung über das Flüssigfutter noch einfacher zu machen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim, ein globales Pharmaunternehmen mit dem weltweit zweitgrößten Tiergesundheitsgeschäft, ist mit der FEI eine Partnerschaft zur Förderung der Pferdegesundheit und der Wissensvermittlung rund um Pferde eingegangen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat ergänzend zum 5-Punkte-Stufenplan zur PRRS-Kontrolle eine innovative Biosicherheits-App entwickelt
Weiterlesen
Branchenübergreifende Förderung des Tierwohls durch bessere Kommunikation
Weiterlesen
The 2017 ABCD Young Scientist Award funded by Boehringer Ingelheim Animal Health (formerly known as AMYSA) was presented to Dr Maciej Parys (32), originally from Poland and currently working at the Royal (Dick) School of Veterinary Studies of the University of Edinburgh, UK
Weiterlesen
Die Prävalenz von Infektionen mit dem Lungenwurm Angiostrongylus vasorum bei Hunden in Deutschland nimmt aktuellen Daten zufolge deutlich zu. Insbesondere junge Hunde haben ein erhöhtes Risiko für eine Infektion
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim zählt zu den 20 führenden Unternehmen der Branche und ist bis heute in Familienbesitz
Weiterlesen
Drei Monate nach der Übernahme von Merial im Rahmen eines strategischen Geschäftstausches mit Sanofi hat Boehringer Ingelheim sein Ziel bekannt gegeben, zum einem der weltweiten Branchenführer in der Tiergesundheit zu werden
Weiterlesen
Atemwegserkrankungen, verursacht z.B. durch Mykoplasmen, gehen immer auch mit Husten einher. Deshalb ist es wichtig, bei Husten im Stall genau hinzuschauen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim forscht nun schon über 20 Jahre beständig auf dem Gebiet des Porzinen reproduktiven und respiratorischen Syndroms (PRRS)
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim und Sanofi bestätigen Abschluss ihres Tauschgeschäfts zum 1. Januar 2017
Weiterlesen
The winners of the 2016 European PRRS Research Award have been announced at this years international swine veterinary assembly by Boehringer Ingelheim Animal Health
Weiterlesen
Sanofi und Boehringer Ingelheim vereinbaren vertraglich den Tausch der Sanofi-Tiergesundheitssparte mit dem Bereich Selbstmedikation (CHC) von Boehringer Ingelheim
Weiterlesen
Zum dritten Mal schreibt Boehringer Ingelheim Animal Health den europäischen PRRS (Porzines Respiratorisches und Reproduktives Syndrom)-Forschungspreis aus, um die angewandte Forschung zur Kontrolle der Krankheit zu unterstützen
Weiterlesen
Zum neunten Mal fördert Boehringer Ingelheim Animal Health unabhängige europäische Forschungsprojekte zu Infektionen mit dem Porcinen Circovirus Typ 2 (PCV2) und damit zusammenhängenden Krankheiten
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim Animal Health richtet am 18. November 2015 den ersten Live-Web-Kongress zu der schwerwiegenden Rinderkrankheit Bovine Virusdiarrhoe (BVD) aus
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim Animal Health fördert mit drei Stipendien von je 25.000 Euro Forschungsprojekte, die neue und praxisnahe Ansätze zum besseren Verständnis der Schweinekrankheit PRRS (Porcines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom) liefern
Weiterlesen
Kälbergesundheit aus der Sicht des Kalbs, Wohlbefinden eine Grundkomponente der Gesundheit
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim Animal Health finanziert drei Forschungsprojekte zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS mit insgesamt 75.000 Euro
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim forscht nun schon über 20 Jahre beständig auf dem Gebiet der PRRS-Viren. Das Interesse ist nach wie vor groß und herausfordernd
Weiterlesen
Den Europäischen PCV2-Forschungspreis 2014 überreichte der Vorsitzende des Auswahlkomitees und ehemalige Leiter des Labors für Virologie der Universität Gent in Belgien, Professor Maurice Pensaert
Weiterlesen
Die Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH lobt 2015 erstmalig Tierwohl-Medaillen in den vier Kategorien Rind, Pferd, Schwein sowie Hund & Katze aus. Im Rahmen der Medaillenverleihung werden Forschungsarbeiten prämiert, die sich in besonderem Maße mit dem Thema Tierwohl beschäftigen
Weiterlesen
Die Porzine Epidemische Diarrhoe, kurz PED, stellt ein großes Problem für Schweineproduzenten und Tierärzte in den USA, Kanada und in Asien dar
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat drei mit jeweils 25.000 prämierten Forschungsvorhaben für PRRS in Europa vergeben, um die europäische PRRSV Forschung zu stützen
Weiterlesen
BVD (Bovine Virusdiarrhoe) ist die häufigste Viruserkrankung von Rindern in Europa. Ihre wirtschaftlichen Auswirkungen sind enorm. Jüngste BVD-Ausbrüche in Deutschland und den Niederlanden zeigen die Aktualität von BVD
Weiterlesen
Mit Semintra® (Wirkstoff Telmisartan) steht Tierärzten jetzt erstmalig ein Angiotensin-Rezeptor-Blocker für die Behandlung der Chronischen Niereninsuffizienz (CNI) bei Katzen zur Verfügung
Weiterlesen
Die Bekämpfung der Salmonellose ist in der bundesweit geltenden Schweine-Salmonellen-Verordnung geregelt. Doch selbst nach Jahren umfassenden Salmonellen-Monitorings haben Salmonelleninfektionen nichts an Brisanz eingebüßt
Weiterlesen
Im Rahmen der VÖK-Jahrestagung 2014 wurde am Messestand von Bayer und Boehringer Ingelheim wieder zugungsten der Tierärztlichen Versorgungsstelle für obdachlose Menschen gesammelt
Weiterlesen
Das von Boehringer Ingelheim durchgeführte Forschungsprogramm für Schweineimpfstoffe gegen PCV2/M.hyo hat gezeigt, dass die Impfstoffkomponenten frisch gemischt den besten Impfschutz bieten
Weiterlesen
Vor zwanzig Jahren brachte Boehringer Ingelheim Animal Health Ingelvac PRRS MLV, den ersten modifizierten Lebendimpfstoff zum Schutz vor dem Porcinen Respiratorischen und Reproduktiven Syndrom (PRRS), auf den Markt
Weiterlesen
Wissenschaftler und Tierärzte aus 18 Ländern sagen: Schmerzen und Stress sind größte Tierwohlprobleme
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim empfiehlt den Einsatz von Kaustricken als stressfreie Methode zum PRRSV-Screening im Schweinestall. Die Kaustrickmethode basiert auf der Beprobung der Speichelflüssigkeit bestehend aus Speichel und dem Transsudat der Maulschleimhaut, das aus den Kapillaren der Maulschleimhaut in die Maulhöhle übertritt.
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim, Bayer Tiergesundheit und Royal Canin laden am 13. und 15 Mai 2014 zu Seminaren rund um die Nierengesundheit
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim forscht nun schon seit 20 Jahren beständig auf dem Gebiet der PRRS Viren. Das Interesse ist nach wie vor groß und herausfordernd. Daher stiftet die Boehringer Ingelheim Animal Health GmbH insgesamt 75.000 für herausragende Forschungsvorhaben in Europa unter der Schirmherrschaft von Dr. Michael Murtaugh (USA)
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim Animal Health unterstützt PCV2-Forschungsprojekte mit 500.000 Euro
Weiterlesen
Neueste Untersuchungen aus dem Institut für Tierernährung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zeigen, dass die Stabilisierung des Darms durch die Impfung mit Enterisol® Ileitis signifikante Auswirkungen auf die Rohproteinverdaulichkeit und auf die Verdaulichkeit von organischer Substanz hat
Weiterlesen
Eine aktuelle Studie untersuchte den Effekt von Bovikalc® in Herden mit sehr geringem Milchfiebervorkommen. Zwei Milchviehherden mit je über 3000 Kühen erhalten im Zuge einer etablierten Milchfieber-Prophylaxe saure Salze.
Weiterlesen
Impfmaßnahmen gegen Mycoplasmen und Circoviren gehören zur modernen Schweineproduktion dazu. Dies belegt eine aktuelle Studie von Boehringer Ingelheim zum Impfverhalten der deutschen Schweinehalter: 76 % der Tierhalter impfen ihre Ferkel sowohl gegen Mycoplasmen als auch gegen Circoviren
Weiterlesen
Im Rahmen der VÖK-Jahrestagung wurde am Messestand von Bayer und Boehringer Ingelheim zugungsten der Tierärztlichen Versorgungsstelle für obdachlose Menschen gesammelt. Insgesamt konnten 870 Euro übergeben werden
Weiterlesen
Aktuelle Daten der führenden Labore, die aufgrund der Vielzahl von Diagnostiktests deutschlandweit gute Einblicke in das Infektionsgeschehen haben, belegen in den letzten Jahren verstärkte Ausbrüche von PRRS in Deutschland
Weiterlesen
6. Internationales Boehringer Ingelheim Vetmedica Expertenforum bot internationale Plattform zum Wissensaustausch über Tierwohl
Weiterlesen
Das Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV), die Mittel- und Osteuropa-Niederlassung des internationalen Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück
Weiterlesen
Auf dem jährlich stattfindenden European Expert Forum on Sustainable Pork Production (SPP), ausgerichtet von Boehringer Ingelheim, diskutierten internationale Fachleute aus LEH, Schlachtindustrie, Wissenschaft, Produktion und Politik u.a. darüber, ob Tierwohl-Label der richtige Weg beim Verbraucher sind
Weiterlesen
Der europäische PCV2-Forschungspreis 2012 wurde in Hannover verliehen. Damit fördert Boehringer Ingelheim unabhängige europäische Forschungsprojekte zu Infektionen mit dem porcinen Circovirus-Typ-2 (PCV2
Weiterlesen
Tierärzte und Landwirte weltweit haben einen Meilenstein erreicht, indem sie mithilfe von Ingelvac CircoFLEX® eine Milliarde Schweine vor den potenziell verheerenden Folgen der porzinen Circovirus Krankheit (PCVD) geschützt haben
Weiterlesen
Als erstes NSAID hat Metacam® (5 mg/ml und 20 mg/ml) Injektionslösung von Boehringer Ingelheim die EU-weite Zulassung für die Linderung von Schmerzen, die bei der Enthornung von Kälbern entstehen, erhalten
Weiterlesen
PPID Equine Pituitary Pars Intermedia Dysfunction oder Equines Cushing Syndrom (ECS) tritt bei 15% bis 30% der Pferde und Ponys im Alter von mehr als 15 Jahren auf
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat am 27.9.2012 in Hannover sein Europäisches Forschungszentrum für Tierimpfstoffe und damit den vierten deutschen Standort eröffnet
Weiterlesen
Betriebe setzen bei Ileitis-Impfung auf moderne Trinkwasser-Applikation
Weiterlesen
Internationale Wissenschaftler diskutierten auf 5. Boehringer Ingelheim Well-Being Expertenforum in Lissabon
Weiterlesen
MRSA, Antibiotika, Tierwohl diese Themen werden immer wichtiger für die Gesellschaft. Der Druck auf die Landwirtschaft nimmt zu, so Prof. Achim Spiller, Georg-August-Universität Göttingen, auf dem diesjährigen European Expert Forum on Sustainable Pork Production (SSP)
Weiterlesen
Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim und die Taizhou China Medical City in der Provinz Jiangsu, China, gaben ein Joint Venture über die Errichtung einer Produktionsstätte für Tierimpfstoffe bekannt
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim bietet seit kurzem eine weitere Grundsäule in der Herztherapie von Hunden an: Den ACE-Hemmer Benazepril (Benefortin®) in geschmackvoller Formulierung
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat am 12.3.2012 die Erweiterung seines Tiergesundheitsgeschäfts in China bekannt gegeben. Die Eröffnung eines asiatischen Forschungs- und Entwicklungszentrums für Veterinärmedizin in Zhangjiang, Shanghai, ist dabei ein wichtiger Meilenstein
Weiterlesen
For the fifth time, the European PCV2 Research Award sponsored by Boehringer Ingelheim funds research projects related to Porcine Circovirus Type 2 (PCV2) infection and associated diseases
Weiterlesen
Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim wurde am 2.2.2012 von der Organisation Leitbetriebe Austria als "Leitbetrieb Austria" ausgezeichnet
Weiterlesen
Phosphor ist der Mineralstoff, der die meisten biologischen Funktionen der Kuh beeinflusst. Bei einem Mangel leidet die mikrobielle Pansenaktivität sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Tiere
Weiterlesen
Das Porzine Reproduktive und Respiratorische Syndrom (PRRS) gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Schweinekrankheiten weltweit. Obwohl seit vielen Jahren intensiv erforscht, gibt es noch immer unzählige offene Fragen
Weiterlesen
Dass Nutztiere durch ungünstige Haltungsbedingungen Stress empfinden und dieser durch eine schlechte Mensch-Tier-Beziehung noch verstärkt wird, darüber waren sich die Teilnehmer des 4. Farm Animal Well-Being-Expertenforums in Sevilla einig
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim zeichnete jüngst die Preisträger des 4. Europäischen PCV2-Forschungspreises in Ingelheim aus
Weiterlesen
Das weltweit operierende pharmazeutische Unternehmen Boehringer Ingelheim und Boehringer Ingelheim Vetmedica, Inc., die US-Tiergesundheitssparte von Boehringer Ingelheim, gaben am 26. Oktober 2009 den Vertragsabschluss mit Pfizer bekannt, nach dem Boehringer Ingelheim große Teile des Tiergesundheitsgeschäftes von Fort Dodge übernimmt
Weiterlesen
Unsere Gesellschaft will mehr Wohlbefinden für Nutztiere (Animal Welfare): Nutztiere sollen gesund und leistungsfähig sein, und das bei artgerechter und schmerzloser Haltung
Weiterlesen
Dr. Lars Erik Larsen vom dänischen Nationalveterinärinstitut in Kopenhagen, Dr. Nicolas Rose von der Französischen Agentur für Nahrungsmittelsicherheit in Ploufragan und Dr. Gerard Wellenberg vom holländischen Tiergesundheitsdienst in Deventer sind die Gewinner des diesjährigen europäischen Porcine-Circovirus- Forschungspreises
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim, der australische Staat und die Universität von Sydney arbeiten bei einem Forschungsprojekt zum Wohle von Koalas zusammen. Im Rahmen des Projektes sollen die Auswirkungen der besonderen Physiologie dieser Beuteltiere auf die Pharmakokinetik von Arzneimitteln untersucht werden
Weiterlesen
Eine aktuelle Studie* belegt, dass Diakur® Plus von Boehringer Ingelheim eine orale Rehydratationslösung mit ausgewogenem Gehalt an Bicarbonat und Citrat problemlos in Milch vertränkt werden kann
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim forscht nun schon seit über 17 Jahren beständig auf dem Gebiet der PRRS-Viren
Weiterlesen
Ingelvac CircoFLEX, der einzige zugelassene PCV2-Impfstoff für Schweine ab einem Alter von zwei Wochen, ist jetzt in vollem Umfang verfügbar
Weiterlesen
Aktuelle Studien zeigen, dass Infektionen mit L. intracellularis seit Verbot der antibiotischen Leistungsförderer immer früher auftreten (Steinheuer 2007)
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim ist laut einer Umfrage der renommierten Fachzeitschrift Science der "Top-Arbeitgeber 2007" im Pharma- und Biopharma-Bereich
Weiterlesen
Das pharmazeutische Unternehmen Boehringer Ingelheim wird in Hannover in unmittelbarer Nähe zum Campus Bünteweg der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) für sein Tiergesundheitsgeschäft ein europäisches Zentrum für die Erforschung und Entwicklung von Tierimpfstoffen errichten
Weiterlesen
Gelenkerkrankungen bei Katzen kommen weit häufiger vor als bisher angenommen. Aktuelle Studien (1,2) belegen eine Prävalenz von 34 % im Alter von 6,5 Jahren und von 90 % im Alter von 12 Jahren
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim stiftet jährlichen Europäischen Porcine Circovirus (PCV-2) Forschungspreis
Weiterlesen
Insgesamt 75.000 Euro stiftet die Boehringer Ingelheim Animal Health GmbH von 2007 an jedes Jahr für herausragende Forschungsvorhaben in der angewandten immunologischen Forschung zur PCV-2-Infektion
Weiterlesen
In 2006 wurden in Deutschland schätzungsweise 11 Mio. Impfungen gegen PRRS (Porzines Reproduktives Respiratorisches Syndrom) durchgeführt
Weiterlesen