VET-MAGAZIN logo
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Wie Haie das Ende der Dinosaurier überstanden
NHM Wien, Iris Feichtinger
Wie Haie das Ende der Dinosaurier…
Die diesjährige Gewinnerin des Preises ist Dr. Inge Tarnow von der Royal Veterinary & Agricultural University, Copenhagen.
Österreich

Dänin ist Gewinnerin des Veterinary Research Award

Die diesjährige Gewinnerin des nunmehr zum 10. Mal verliehenen Preises ist Dr. Inge Tarnow von der Royal Veterinary & Agricultural University, Copenhagen

. . .

Der Preis wurde auf dem  ECVIM Congress 2004 in Barcelona verliehen

Für die Fort- und Weiterbildung praktizierender Tierärztinnen und Tierärzte haben wissenschaftliche Arbeiten, die neue Methoden für die Diagnose und Therapie von Erkrankungen beschreiben, eine überaus große Bedeutung.

The Iams Company fördert daher seit 1995 die Publikation herausragender veterinärmedizinischer Artikel mit klinischer Bedeutung durch die Verleihung eines Preises: The Iams Company Award.

Der Preis wird jungen Wissenschaftlern für die Veröffentlichung der "besten klinischen, in einer europäischen Fachzeitschrift publizierten wissenschaftlichen Arbeit” verliehen. Mit der Verleihung dieses Preises möchte The Iams Company Nachwuchswissenschaftler dazu anregen, ihr Wissen und die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten auch der tierärztlichen Praxis zur Verfügung zu stellen.

Die diesjährige Gewinnerin des nunmehr zum 10. Mal verliehenen Preises ist Dr. Inge Tarnow von der Royal Veterinary & Agricultural University, Copenhagen.

Frau Dr. Tarnow nahm ihren Preis während eines Galadinners auf dem ECVIM-Kongress in Barcelona in Empfang, für den The Iams Company als einer der Hauptsponsoren auftrat. Frau Dr. Tarnow´s preisgekrönte Publikation ‘Decreased platelet function in Cavalier King Charles Spaniels with Mitral Valve Regurgitation’ wurde im Journal of Veterinary Internal Medicine (J. Vet. Int. Med. 2003: 17, 680-686) veröffentlicht. Die Studie untersucht die Frage, ob die in einer vorhergehenden Untersuchung zur Thrombozytenaktivität nachgewiesenen Ergebnisse bei Cavalier King Charles Spaniels mit und ohne Mitralklappeninsuffizienz mit Hilfe eines einfachen, auch in der tierärztlichen Praxis einsetzbaren Tests reproduziert werden können.

Ausgewählt wurde die Publikation von einer unabhängigen Jury, bestehend aus den ECVIM Diplomats Dr. Ed Hall von der Bristol Veterinary School, Dr. Erik Teske von der Utrecht University und Dr. Christine Iben von der Veterinärmedizinischen Universität Wien, aus einer Vielzahl hervorragender eingereichter Beiträge. Die Arbeit wird im kommenden Jahr in der Aprilausgabe des European Journal of Companion Animal Practice nochmals abgedruckt werden. Der Preis ist mit € 1.500 dotiert und beinhaltet ferner die kostenlose Reise zum ECVIM-Kongress in Barcelona sowie einen Jahresbedarf an Eukanuba Premiumnahrung für ein Haustier.

Bewerbungen für den The Iams Company Award 2005 können noch bis zum 15. Mai 2005 eingereicht werden. Nominiert werden können Publikationen aus dem Bereich Klinische Innere Medizin der Kleintiere, die zwischen dem 1. Mai 2004 und dem 1. Mai 2005 publiziert wurden oder werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Iams unter [email protected] .

. . .

weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Neu im Magazin

Toyota Land Cruiser President 2,8 D-4D im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault 5 E-Tech Electric Iconic Five im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
BYD Seal U DM-i AWD Design im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: BYD Seal U DM-i AWD Design
MG HS PHEV+ im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: MG HS PHEV+
Toyota C-HR 2,0l Plug-In Hybrid 2WD GR Sport im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW ID. Buzz Pro LR 210 kW im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: VW ID. Buzz Pro LR 210 kW
Skoda Kodiaq 4×4 Sportline TDI DSG im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…