Whiskas und Pedigree unterstützen Tierheim St. Pölten mit weihnachtlicher Futterspende
(10.12.2014) Die führenden Tierfuttermarken Whiskas und Pedigree spenden dem St. Pöltner Tierheim Tiernahrung im Wert von 5.000 Euro. Die tierischen Bewohner des Heims dürfen sich über einen großzügigen Weihnachtsgruß freuen, der optimal zur Versorgung der rund 70 Heimtiere beiträgt.
Die in Österreich führenden Tierfutter Marken Whiskas und Pedigree verwöhnen die Hunde und Katzen des St. Pöltner Tierheims in der Vorweihnachtszeit mit einer großzügigen Futterspende im Wert von rund 5.000 Euro. Mit den gespendeten Produkten wird das Tierheim bei der optimalen Betreuung und Versorgung der rund 70 Heimtiere unterstützt.
Tierheimleiter Davor Stojanovic freut sich mit seinen Heimtieren über die weihnachtliche Futterspende von Whiskas und Pedigree
Während die Tiere bei uns sind, legen wir großen Wert auf richtige Haltung. Zahlreiche Unterstützer und großzügige Spender wie Whiskas und Pedigree helfen uns dabei, die Tiere bestmöglich zu versorgen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Spende und das in uns gesetzte Vertrauen, bedankt sich Tierheimleiter Mag. med. vet. Davor Stojanovic im Namen der Heimtiere.
Whiskas und Pedigree tragen zu artgerechtem Aufenthalt und rascher Vermittlung bei
Die untergebrachten Hunde und Katzen werden während des Aufenthaltes im Tierheim im St. Pölten bestmöglich gepflegt, ärztlich betreut und typgerecht gehalten. Um ihnen die Zeit im Tierheim zu erleichtern und dem Team bei seiner Arbeit unter die Arme zu greifen, stellen Whiskas und Pedigree hochwertiges Tierfutter sowie schmackhafte Leckerlis für einen gelungenen Start ins neue Jahr zur Verfügung.
Bei Whiskas und Pedigree sind wir davon überzeugt, dass der Umgang mit Tieren die Lebensqualität von Menschen jeden Alters verbessert. Aus diesem Grund unterstützen wir die Versorgung von Tieren, die zeitweise in Heimen Unterschlupf finden, erklärt Roman Bugl, Markenverantwortlicher für Whiskas bei Mars Austria.
Das Tierheim St. Pölten kooperiert seit drei Jahren mit der Hundeverhaltensexpertin Sheila Harper, die Heimhunde durch individuelle Trainings umgänglicher und dadurch rascher vermittelbar macht. Davon profitieren sowohl die tierischen Schützlinge, als auch die MitarbeiterInnen und Hundesuchenden nachhaltig, sodass mittlerweile Tierheime in ganz Niederösterreich auf das Erfolgsprogramm setzen.
Die Bemühungen des St. Pöltner Tierheims, Tiere durch spezielle Trainings rasch an tierliebe Menschen zu vermitteln, schätzen wir sehr. Deswegen haben wir uns von Beginn an der Finanzierung der Trainingseinheiten beteiligt, erklärt Bugl. Die niederösterreichweite Übernahme des Programms verdeutlicht den Erfolg und wir sind stolz darauf, einen Beitrag dazu geleistet zu haben.