VET-MAGAZIN logo
Säugetiere meiden Saures, viele Vögel hingegen fressen gerne saure Früchte.
Gabriel Weijie Low
Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Paul Kuchenbuch
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Merial
Österreich

Webinare von Merial: Onkologie in der Kleintierpraxis

Merial bietet ab 10. Juni 2015 eine Webinare-Reihe zum Thema "Onkologie in der Kleintierpraxis". Bilden Sie sich online zeitsparend und effizient zum spannenden Thema der Onkologie fort!

. . .

10.6.2015 (von 20:00 bis 21:00 Uhr)
Onkologie I - Einstieg in die veterinärmedizinische Onkologie
Teil 1: Diagnostik – Besitzergespräch – Staging
Referentin Dr. Christina Schöpf, Leiterin onkologisches Kompetenzzentrum Baden
Teilnahmegebühren (exkl. 20% USt.): Gratis!

25.6.2015 (von 20:00 bis 21:00 Uhr)
Schmerztherapie onkologischer Patienten (Hunde)
Referentin Dr. Isabelle Iff, Veterinary Anaestesia Services International, Schweiz
Teilnahmegebühren (exkl. 20% USt.): € 25,00

23.9.2015 (von 20:00 bis 21:00 Uhr)
Onkologie II - Einstieg in die veterinärmedizinische Onkologie
Teil 2: Therapie – Prognose
Referentin Dr. Christina Schöpf, Leiterin onkologisches Kompetenzzentrum Baden
Teilnahmegebühren (exkl. 20% USt.): Gratis

20.10.2015 (von 20:00 bis 21:00 Uhr)
Internistische Onkologie und Chemotherapie
Referent Dr. Maximilian Pagitz, Veterinärmedizinische Universität Wien
Teilnahmegebühren (exkl. 20% USt.): € 25,00

19.11.2015 (von 20:00 bis 21:00 Uhr)
Schmerztherapie onkologischer Patienten (Katzen)
Referentin Dr. Isabelle Iff, Veterinary Anaestesia Services International, Schweiz
Teilnahmegebühren (exkl. 20% USt.): € 25,00

9.12.2015 (von 20:00 bis 21:00 Uhr)
Bestrahlungstherapie onkologischer Patienten
Referentin Prof. Miriam Kleiter, Veterinärmedizinische Universität Wien
Teilnahmegebühren (exkl. 20% USt.): € 25,00

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter und unter www.merial.de

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website des Kooperationspartners www.vet-webinar.com . Selbstverständlich sind die Fortbildungen von der ATF anerkannt.

Im Anschluss an die jeweiligen Termine sind die Vorträge zusätzlich im online-Archiv abrufbar, sodass auch die Tierärzte noch teilnehmen können, die den Livetermin verpasst haben.

. . .

Weitere Meldungen

Broschüre 'Fit fürs Kuh-Rendezvous?'
istock.com/vora Collage: Inga Seidl
Tierheim-Tagung 2025
Tierheim-Tagung 2025
Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Gut Aiderbichl hat im Jahr 2024 über 1.600 Tiere gerettet
Gut Aiderbichl
Unterrichtsheft Tierprofi - Heimtiere
Verein Tierschutz macht Schule
Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Gut Aiderbichl
Turteltaube (Streptopelia turtur)
Kev Chapman via Wikimedia Commons

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
shutterstock.com/tokar
EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…