Virbac Österreich GmbH
Die Virbac Österreich GmbH ist die österreichische Niederlassung der Virbac S.A., dem größten, ausschließlich auf Tierarzneimittel und Tiergesundheit spezialisierten Unternehmen weltweit.
Kontakt
Virbac Österreich GmbH
Hildebrandgasse 27
1180 Wien
T: 01 218 3426 0
F: 01 218 3426 77
eMail: bestellung@virbac.co.at
www.virbac.at
Am Samstag, 23. September 2023 um 16:30 Uhr findet die Verlosung am Virbac-Stand statt
Weiterlesen
Als erster digitaler Hörsaal für die Kleintiermedizin wurde die 1st Day Skills Academy Anfang 2022 von der Tierärztin Elisabeth Baszler gegründet. Virbac unterstützt die 1st Day Skills Academy gern und sponsort einzelne Podcastfolgen
Weiterlesen
Virbac stellt ein EU-weit zugelassenes neues Erstlinientherapeutikum zur Behandlung der Otitis externa vor
Weiterlesen
Was sagen eigentlich Kunden, die unsere CET Zahnpasta für ihre Katzen verwenden? Sehen Sie selbst!
Weiterlesen
Movoflex Soft Chews unterstützen die Gelenkgesundheit von Hunden
Weiterlesen
Webinar mit Rachel Lavoue (DMV, Msc, PhD, Dipl. ECVIM-CA Internal Medicine) am 15. Juni 2023, 13:00 MESZ (auf Englisch)
Weiterlesen
Webinar mit Tiphaine Blanchard (DMV, ECVCN Residency) am 31. Mai 2023, 13:00 MESZ (auf Englisch)
Weiterlesen
Ab sofort wird das VETERINARY HPM Sortiment von Virbac von 2 neuen Nassfuttersorten für Katzen ergänzt
Weiterlesen
Ende der 60er Jahre von dem Pionier und Tierarzt Dr. Pierre Richard Dick in Frankreich gegründet, zählt Virbac heute zu den zehn führenden Unternehmen in der Tiermedizin weltweit
Weiterlesen
Die FR3SH Technologie bekämpft die möglichen Ursachen des Maulgeruchs auf 3 Arten
Weiterlesen
Die Eierschalenmembran ist eine dünne Schicht die direkt unter der Eierschale liegt und aus Bindegewebe besteht.
Weiterlesen
Die Vet Aquadent Fr3sh ist einfach anzuwenden und wird von Hunden und Katzen gut angenommen
Weiterlesen
Nur noch wenige Tage kann man im Virbac Adventkalender online Kästchen öffnen und gewinnen
Weiterlesen
Am 28. September 2022 erhielten vier Student:innen des Diplomstudiums Veterinärmedizin ein VetVirbac-Stipendium
Weiterlesen
Österreichische Tierarztpraxen, die sich im Rahmen der "Ukraine-Hilfe" bei der Betreuung der Tiere von ukrainischen Kriegsflüchtlingen engagiert haben, wurden von der ARGE Tierarzneimittel (WKO) kräftig unterstützt.
Weiterlesen
Am Samstag, 24. September 2022 um 16 Uhr findet die Verlosung am Virbac-Stand statt.
Weiterlesen
Anxitane -Tabletten wurden entwickelt, um gestresste Hunde und Katzen auf natürliche Art und Weise positiv zu unterstützen
Weiterlesen
Mehr als 1 Jahr nach der EU erteilte die FDA die lange erwartete Zulassung für Stelfonta (Tigilanoltiglat) auch in den USA
Weiterlesen
Am 7. Juli 2021 verlieh die spanische Tageszeitung "La Razón" erstmals Veterinär- und Tierernährungspreise in Madrid, bei der 12 Unternehmen, Forscher und Institutionen für ihren Beitrag zum Sektor ausgezeichnet wurden
Weiterlesen
Am 5. Juli 2021 wird von Otto Fischer die praxisnahe Diagnostik von Knoten der Haut und Unterhaut besprochen und gezeigt.
Weiterlesen
Das Vet Stipendium - Vet Virbac dient der Förderung von Studierenden des Diplomstudiums Veterinärmedizin - Anträge bis 28. Februar 2021 möglich
Weiterlesen
Das Pharmazeutikum ist zugelassen zur Behandlung nicht-resektabler, nicht-metastasierter (WHO-Staging3) kutaner Mastzelltumoren sowie subkutaner Mastzelltumoren distal des Ellenbogens oder des Sprunggelenkes bei Hunden.
Weiterlesen
Virbac bringt eine neue Behandlungsoption für canine Mastozytome auf den Markt - kostenloses Live-Webinar mit Dr. Nina Eberle am 4. November 2020
Weiterlesen
Anlässlich der Check meinen Chip-Infokampagne der Österreichischen Tierärztekammer bietet Virbac bis zum 30. September 2020 Sonderpreise!
Weiterlesen
Vet aquadent ist ein Beitrag zum veterinärmedizinischen Zahnhygienekonzept von Virbac. Die innovative Anti-Plaque-Lösung wird einfach dem Trinkwasser beigefügt und dient so der täglichen Mund- und Zahnpflege.
Weiterlesen
Seit Jahrzehnten bewährte Wirkstoffkombination, welche aufgrund ihrer Anwendungssicherheit eine ideale Kurznarkose für kleine Eingriffe in der Kleintierpraxis, aber auch zur Narkose und Immobilisierung diverser Wild- und Zootierarten eingesetzt wird
Weiterlesen
In Anbetracht der besonderen Lage in Zusammenhang mit Covid-19 hat Virbac Maßnahmen getroffen, um Ihnen auch bei einer zu erwartenden noch stärkeren Zunahme der Krankheitsfälle weiterhin bestmöglich Zugang zu seinen Produkten und Dienstleistungen garantieren zu können
Weiterlesen
Am 18. März 2020 um 19.30 Uhr erläutert Prof. Dr. Holger Volk anhand einzelner Fallbeschreibungen, woran Sie bei Krampfanfällen von Hund und Katze denken sollten
Weiterlesen
Das erste flüssige und aromatisierte Metronidazol
Weiterlesen
Die Aussicht, eine Katze nur durch die Auswahl des Impfstoffs vor der Ausbildung eines FISS schützen können - ein Resume
Weiterlesen
Neben den klassischen Blutsaugern Floh und Zecke gewinnen beim Hund auch die Stechmücken immer mehr an Bedeutung. Der Grund dafür liegt darin, dass durch Klimaveränderungen (milde Winter) und den ausgedehnten Waren- und Reiseverkehr neue Stechmückenarten eingeschleppt werden/wurden.
Weiterlesen
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD), a panel of leading veterinary experts in immunology, vaccinology, diagnostics and/or clinical feline medicine, is in the process of becoming a self-governing organisation
Weiterlesen
Das Virbac Diagnostik Sortiment wird ausgebaut! Der intuitiv zu bedienende und äusserst kompakte Speed Reader ist ab sofort erhältlich
Weiterlesen
Veggie Dent sind rein vegetarische Kaustreifen zur Vorbeuge gegen Zahnbelag und dessen Folgeerkrankungen
Weiterlesen
Am 26. Mai 2018 veranstaltete Virbac Österreich eine Hausmesse und zahlreiche Kollegen fanden sich in der Hildebrandgasse in Wien ein
Weiterlesen
Am 26.5.2018, ab 12:00 Uhr veranstaltet Virbac Österreich eine Hausmesse und ladet alle Kollegen herzlich dazu ein
Weiterlesen
Was Sie zu diesem Thema wissen müssen - von Dr. med. vet. Herta Puttner
Weiterlesen
Verbesserte Bioverfügbarkeit von Ceftiofur und Ketoprofen in der kombinierten Formulierung für das Rind
Weiterlesen
Das bewährte und beliebte Pulmostat® akut für Hunde und Katzen ist exklusiv bei Virbac Tierarzneimittel erhältlich - jetzt in Aktion bis 31. Dezember 2017!
Weiterlesen
SIS steht hierbei für die Kombination von 2 von Virbac entwickelten und patentierten dermatologische Innovationen, die durch zwei absolut neue, komplementäre (antimikrobielle) Wirkprinzipien eine alternative therapeutische Herangehensweise auch bei resistenten Keimen ermöglichen
Weiterlesen
Effipro Duo® vereinigt erstmalig die millionenfach bewährte Wirkung von Fipronil mit dem lichtstabilen Insect Growth Regulator (IGR) Pyriproxyfen
Weiterlesen
Gezielter nutrazeutischer Support steigert Therapiererfolge in der Kleintierpraxis
Weiterlesen
Virbac und WellionVet laden am 30. November 2016 zur Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte in das Autobahn-Restaurant & Motor-Hotel Steinhäusl/Altlengbach
Weiterlesen
Das erste und einzige Meloxicam - Granulat auf dem Markt
Weiterlesen
Virbac und WellionVet laden am 19. und 20. Mai 2016 zu Fortbildungsveranstaltungen für Tierärzte nach Ansfelden und nach Gleisdorf ein
Weiterlesen
Virbac und WellionVet laden am 28. April 2016 zur Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte nach Hopfgarten im Brixental
Weiterlesen
Mit Canileish® ist Virbac nach jahrzehntelanger Forschung der Durchbruch in der Impfstoffentwicklung gegen einen der bedeutendsten parasitären Krankheitserreger gelungen
Weiterlesen
Haben sie Hundepatienten die übergewichtig und/oder ständig hungrig sind? - Es gibt eine Lösung!
Weiterlesen
Epi-Otic ist ein gut verträglicher, neutraler Ohrreiniger für Hund und Katze, speziell zur Reinigung gesunder oder von Otitis externa betroffener Ohren
Weiterlesen
EFFIPRO ist ein neu entwickeltes Spot On als smarte Fipronil-Alternative für die Tierarztpraxis
Weiterlesen
Am Samstag dem 11. September 2010 veranstaltet Virbac Österreich seine erste Hausmesse für praktische Tierärzte
Weiterlesen
Antiparasitäre Paste zur oralen Anwendung beim Pferd
Weiterlesen