Virbac Österreich GmbH
Die Virbac Österreich GmbH ist die österreichische Niederlassung der Virbac S.A., dem größten, ausschließlich auf Tierarzneimittel und Tiergesundheit spezialisierten Unternehmen weltweit.
Kontakt
Virbac Österreich GmbH
Hildebrandgasse 27
1180 Wien
T: 01 218 3426 0
F: 01 218 3426 77
eMail: bestellung@virbac.co.at
www.virbac.at
Was Sie zu diesem Thema wissen müssen - von Dr. med. vet. Herta Puttner
Weiterlesen
Neben den klassischen Blutsaugern Floh und Zecke gewinnen beim Hund auch die Stechmücken immer mehr an Bedeutung. Der Grund dafür liegt darin, dass durch Klimaveränderungen (milde Winter) und den ausgedehnten Waren- und Reiseverkehr neue Stechmückenarten eingeschleppt werden/wurden.
Weiterlesen
Verbesserte Bioverfügbarkeit von Ceftiofur und Ketoprofen in der kombinierten Formulierung für das Rind
Weiterlesen
Die neue Generation der diätetischen Ernährung von Hunden und Katzen-optimal an die Bedürfnisse von Karnivoren angepasst
Weiterlesen
Das bewährte und beliebte Pulmostat® akut für Hunde und Katzen ist exklusiv bei Virbac Tierarzneimittel erhältlich - jetzt in Aktion bis 31. Dezember 2017!
Weiterlesen
Anxitane -Tabletten wurden entwickelt, um gestresste Hunde und Katzen auf natürliche Art und Weise positiv zu unterstützen
Weiterlesen
SIS steht hierbei für die Kombination von 2 von Virbac entwickelten und patentierten dermatologische Innovationen, die durch zwei absolut neue, komplementäre (antimikrobielle) Wirkprinzipien eine alternative therapeutische Herangehensweise auch bei resistenten Keimen ermöglichen
Weiterlesen
Mit annähernd 20 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Hunde- und Katzenfutter in Frankreich, hat Virbac jetzt mit Ernährungsexperten ein neues Konzept von Hunde- und Katzennahrung entwickelt, das auf den spezifischen Bedarf von Karnivoren angepasst wurde
Weiterlesen
Effipro Duo® vereinigt erstmalig die millionenfach bewährte Wirkung von Fipronil mit dem lichtstabilen Insect Growth Regulator (IGR) Pyriproxyfen
Weiterlesen
Gezielter nutrazeutischer Support steigert Therapiererfolge in der Kleintierpraxis
Weiterlesen
Mit Chanbute erweitert Virbac die Palette der oralen nicht-steroidalen Antiphlogistika
Weiterlesen
Virbac und WellionVet laden am 30. November 2016 zur Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte in das Autobahn-Restaurant & Motor-Hotel Steinhäusl/Altlengbach
Weiterlesen
Das erste und einzige Meloxicam - Granulat auf dem Markt
Weiterlesen
Virbac und WellionVet laden am 19. und 20. Mai 2016 zu Fortbildungsveranstaltungen für Tierärzte nach Ansfelden und nach Gleisdorf ein
Weiterlesen
Virbac und WellionVet laden am 28. April 2016 zur Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte nach Hopfgarten im Brixental
Weiterlesen
Über viele Jahre war die Sandmückenprophylaxe die einzige Möglichkeit der Erkrankung vorzubeugen. ABER - selbst der Einsatz neuartiger Repellentien hat die Gesamtzahl der Fälle caniner Leishmaniosen nicht reduzieren können
Weiterlesen
Mit Canileish® ist Virbac nach jahrzehntelanger Forschung der Durchbruch in der Impfstoffentwicklung gegen einen der bedeutendsten parasitären Krankheitserreger gelungen
Weiterlesen
Ca. 30% der Hunde besitzen eine angeborene Besonderheit des Makrophagen-Stoffwechsels der Leishmanien abtötet: die INOS (Induced Nitric Oxide Synthase)
Weiterlesen
Haben sie Hundepatienten die übergewichtig und/oder ständig hungrig sind? - Es gibt eine Lösung!
Weiterlesen
Da in letzter Zeit alle flüssigen Vitamin C Präparate vom Markt genommen wurden oder zumindest nicht lieferbar sind, organisiert Virbac Österreich GmbH einen Sonderimport des Produktes Vitamine C Cobaye
Weiterlesen
Epi-Otic ist ein gut verträglicher, neutraler Ohrreiniger für Hund und Katze, speziell zur Reinigung gesunder oder von Otitis externa betroffener Ohren
Weiterlesen
EFFIPRO ist ein neu entwickeltes Spot On als smarte Fipronil-Alternative für die Tierarztpraxis
Weiterlesen
Endlich Schutz gegen die beiden häufigsten Borrelien-Genospezies in Österreich: Virbagen canis B enthält die beiden in Österreich häufigsten Borreliose-Erreger als Antigene in einem Impfstoff vereint
Weiterlesen
Nicht oder unzureichend verabreichte Medikamente können dazu führen, dass der gewünschte Therapieerfolg ausbleibt. EASOTIC von Virbac bietet ein Applikationssystem das die Anwenderfreundlichkeit- und somit die Chance auf einen Therapierefolg verbessert!
Weiterlesen
Am Samstag dem 11. September 2010 veranstaltet Virbac Österreich seine erste Hausmesse für praktische Tierärzte
Weiterlesen
Mit FiberFerm offeriert Virbac Österreich GmbH einen vollkommen neuen Ansatz zur Gewichtsreduktion bei Hunden, bei dem im Gegensatz zu speziellen Adipositas-Diäten die Ernährung nicht vollkommen umgestellt werden muss, d.h. dass der Hund sein gewohntes Futter beibehalten kann
Weiterlesen
Ohrenentzündungen kommen in der Kleintierpraxis häufig vor. EASOTIC von Virbac bietet ein Applikationssystem das die Complience - und somit die Chance auf einen Therapierefolg verbessert!
Weiterlesen
Als Trinkwasserzusatz für Hunde und Katzen gegen üblen Maulgeruch
Weiterlesen
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen von Virbac
Weiterlesen
Virbac Österreich lädt zur Weiterbildungs-Veranstaltung am 8. Mai 2010 an die Veterinärmedizinische Universität Wien
Weiterlesen
Antiparasitäre Paste zur oralen Anwendung beim Pferd
Weiterlesen
Antiparasitikum zur Behandlung und Bekämpfung des Befalls mit folgenden Magen- und Darmnematoden, Lungenwürmern, Mikrofilarien und Magendasseln bei Pferden
Weiterlesen
Allergische Reaktionen und andere Ursachen können beim Pferd quälenden Juckreiz auslösen - ein Symptom, das schnell bekämpft werden muss
Weiterlesen
Der Chipmonat ist eine Initiative vom Marktführer VIRBAC in Kooperation mit ANIMALDATA.COM und ROYAL CANIN
Weiterlesen
Enzymatisches Zahngel für Hunde mit Geflügelgeschmack und für Katzen mit Fischaroma zur regelmäßigen Zahnpflege
Weiterlesen
Die Parvovirose, verursacht durch das canine Parvovirus, ist nach wie vor weit verbreitet und eine extrem ansteckende Erkrankung. Betroffen sind Hunde aller Altersstufen
Weiterlesen
Ein Fallbericht aus der Tierarztpraxis Le Forum, Sion von Dr. med. vet. Pierre-Yves Bagnoud, Romaine Spahr und Sarah Wenger
Weiterlesen
Am 12. April 2008 lud Virbac zum Seminar"Immunologie und Vakzinologie in der Kleintierpraxis" an die VUW. Wir waren mit der Kamera dabei
Weiterlesen