Wie man Chronische Nierenerkrankungen bei Katzen richtig diagnostiziert und die IRIS-Klassifikation anwendet
(02.06.2023) Webinar mit Rachel Lavoue (DMV, Msc, PhD, Dipl. ECVIM-CA Internal Medicine) am 15. Juni 2023, 13:00 MESZ (auf Englisch)
Chronische Nierenerkrankungen bei Katzen (CKD) sind eine häufig diagnostizierte Erkrankung, insbesondere bei geriatrischen Katzen. Einigen Studien zufolge wird CKD bei 30-80 % der Katzen im Alter von über 15 Jahren festgestellt.
Allerdings sind nicht alle Katzen, die an CKD leiden, klinisch in
gleicher Weise betroffen, und die meisten von ihnen können als
subklinisch angesehen werden. Hinzu kommt, dass die Population der
medikamentös behandelten Katzen ständig wächst und ihre Besitzer sich
immer mehr für ihr Wohlergehen engagieren und für CKD sensibilisiert
sind.
Eine frühzeitige und adäquate Diagnose von CKD bei Katzen ist daher für Tierärzte von entscheidender Bedeutung. Obwohl die International Renal Interest Society umfangreiche Informationen zur Verfügung stellt, um Nierenerkrankungen bei Katzen besser zu diagnostizieren, zu verstehen und zu behandeln, ist die korrekte Anwendung der Staging-Strategie von entscheidender Bedeutung für eine optimale Versorgung der Patienten.
Die Konferenz wird versuchen, das Beste aus der aktuellen wissenschaftlichen Literatur und den persönlichen Erfahrungen herauszuholen, um den diagnostischen Ansatz der felinen CKF neu zu definieren, und wird sich auch auf das Interesse und die Grenzen der IRIS-Klassifikation in der täglichen Praxis konzentrieren, um die Interpretation zu verbessern.
Sie können nicht kommen? Melden Sie sich trotzdem an und das Team von Virbac sendet Ihnen den Link zur Aufzeichnung per E-Mail zu.