Zoetis Österreich GmbH
Zoetis ist das weltweit führende Tiergesundheitsunternehmen und baut auf die 60-jährige Expertise als Geschäftsbereich von Pfizer in der Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen und Arzneimitteln für Nutztiere, Kleintiere und Pferde.
www.zoetis.at
Keine Angst vor Innovation - Seminar mit Dr. Claudia Kreil-Ouschan, Fachtierärztin f. Dermatologie am 26. April in Klagenfurt und am 27. April 2018 in Maria Enzersdorf
Weiterlesen
Zoetis ist ein weltweit agierendes Tiergesundheitsunternehmen, das sich der Aufgabe widmet, die Herausforderungen seiner Kunden auf immer bessere Weise zu lösen
Weiterlesen
Zum Launch des neuen Impfstoffes Suvaxyn® PRRS MLV lädt Zoetis am 16. März 2018 zur Informationsveranstaltung am historische Freigut Thallern ein!
Weiterlesen
Am 5. Oktober 2017 fand im 25Hours Hotel Wien die Abschlussveranstaltung der Roadshow mit Dr. Stefanie Peters und Dr. Otto Fischer statt
Weiterlesen
Erster monoklonaler Antikörper für den tierärztlichen Gebrauch jetzt in der Europäischen Union verfügbar
Weiterlesen
Gebrauchsfertiger Kombinationsimpfstoff jetzt mit Zulassung für 23 Wochen Immunitätsdauer gegen M. hyopneumoniae
Weiterlesen
Cytopoint® (Lokivetmab) ist der erste in der EU zugelassenen monoklonalen Antikörper in der Veterinärmedizin
Weiterlesen
Am 13. Mai 2017 lädt Zoetis zum Tierärztetag in das Werzers Hotel Resort nach Pörtschach am Wörthersee
Weiterlesen
Unter dem Motto Was tun, wenns juckt? veranstaltet Zoetis gemeinsam mit Royal Canin im März 2017 Seminare für TierarzthelferInnen in Graz, Wels und Wien!
Weiterlesen
Das einzige Propofol in der Veterinärmedizin mit 28 Tagen Haltbarkeit ist ab sofort über Zoetis erhältlich!
Weiterlesen
Zoetis lädt am 13. Oktober 2016 zur Wissenschaftlichen Veranstaltung Dermatologie meets Parasitologie in das Schloß Wilhelminenberg (Austria Trend Hotel) in Wien
Weiterlesen
Zuverlässige Therapie und Metaphlyaxe auch gegen Bordetella bronchiseptica
Weiterlesen
Zoetis Österreich lud im Mai 2016 zu zwei wissenschaftlichen Veranstaltung zur Behandlung von Juckreiz beim Hund und zur Vorstellung des Wirkstoffes Sarolaner nach Wels und Graz
Weiterlesen
Interview mit Jürgen Faschingleitner, dem Verkaufsleiter und Prokuristen der Zoetis Österreich GmbH
Weiterlesen
Seit über 10 Jahren ist Draxxin® von Zoetis erfolgreich auf dem Markt. Das Breitspektrum-Antibiotikum ist eine Einmal-Injektionslösung zur gezielten Behandlung von Atemwegserkrankungen bei Rindern und Schweinen
Weiterlesen
Zoetis Österreich liefert seit 1. Februar 2015 alle Produkte nur mehr über die Richter Pharma AG aus - große Vorteile für alle Tierarztpraxen
Weiterlesen
Zoetis übernimmt die Leitung dieses Projekts, das mit Fördergeldern in Höhe von 3 Mio. US-Dollar des Agri-Tech Catalyst Award von Innovate UK, der Agentur für Innovation des Vereinigten Königreichs, finanziert wird
Weiterlesen
Zoetis und das Easter Bush Forschungskonsortium gründen Zentrum zur Überwachung und Identifizierung neu auftretender Infektionskrankheiten in Europa
Weiterlesen
Am 23. Oktober 2014 um 19:00 findet das erste europäische Schweinegesundheits-Webinar statt zum Thema Circovirus vaccination and the management of Maternally-Derived Antibodies. Abgehalten wird es von Joaquim Segalés
Weiterlesen
Am 21. und 22. Juni 2014 fand im Korneuburger Rattenfängerstadion ein Internationales Dogfrisbee-Event statt
Weiterlesen
Zoetis hat für CIDR® eine Zulassungserweiterung erhalten, die höchst flexible Anwendungsmöglichkeiten der Progesteronspange in Kombination mit GnRH, Prostaglandin und eCG ermöglicht
Weiterlesen
Führende Schweineproduzenten, Fleischverarbeiter und Tierärzte aus Europa, Nordamerika, Asien und Lateinamerika trafen einander kürzlich bei einem in Berlin abgehaltenen Symposium, um die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit zu besprechen
Weiterlesen
Zoetis bringt mit dem neuen Excenel® Flow den Nachfolger des bekannten Originals Excenel® RTU auf den Markt, das jetzt flüssiger und 40% leichter injizierbar ist
Weiterlesen
Mit den neuen Packungsgrößen von Equest und Equest Pramox stehen jetzt auch für Pferde bis 700 Kilogramm Körpergewicht Anthelmintika mit dem Wirkstoff Moxidectin zur Verfügung
Weiterlesen
Die innovative dermatologische Lösung für caninen Pruritus, erster für die tiermedizinische Verwendung in Europa zugelassener Januskinase-Hemmer
Weiterlesen
Zum Abschluß des Leipziger Tierärztekongresses lud Zoetis Österreich am 18. Jänner 2014 die österreichischen Kollegen zu einem Abendessen ins Gasthaus Barthels Hof. Wir waren mit der Kamera dabei.
Weiterlesen
Zoetis Österreich lädt am 15. Juni 2013 zur Fortbildungsveranstaltung ins Arcotel Nike nach Linz
Weiterlesen
Zoetis, ehemals der Geschäftsbereich Tiergesundheit von Pfizer, präsentierte am 8. März seine Vision für das Geschäft in der Region Europa, Afrika und Naher Osten (EuAfME)
Weiterlesen
Pfizer Tiergesundheit kündigt die Markteinführung von Poulvac E. coli, dem ersten EU-weit zugelassenen und für die Sprühapplikation entwickelten Impfstoff gegen aviäre pathogene Escherichia coli (APEC) für die Geflügelindustrie an
Weiterlesen
Pfizer teilte in der Vorwoche in New York mit, strategische Optionen für die Geschäftseinheiten Animal Health und Nutrition zu sondieren
Weiterlesen
Ab sofort wird ein in Europa zugelassenes Krebsmedikament gegen Mastzelltumore bei Hunden, das Pfizer-Präparat mit dem Wirkstoff Toceranib, auch in den österreichischen Markt eingeführt
Weiterlesen
Seit Oktober 2007 ist Slentrol® (Dirlotapid), ein neues, verschreibungspflichtiges Präparat zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas bei Hunden erhältlich
Weiterlesen
Pfizer Tiergesundheit hat in Europa das neue Antiemetikum Cerenia® eingeführt, dass speziell für die Behandlung von Hunden zugelassen ist
Weiterlesen
Das ist Ihre Chance: Senden Sie Ihr schönstes Foto von Rindern bzw. Schweinen an die Pfizer Tiergesundheit. Die jeweils schönsten zwölf Aufnahmen werden mit 75 Euro prämiert und in dem begehrten Pfizer Schweine- bzw. Rinderkalender 2008 veröffentlicht
Weiterlesen
Theresa Firestone übernimmt mit 2. April 2007 die Leitung von Pfizer Österreich
Weiterlesen
Umfrage ergab: Hundehalter wünschen sich, dass Erbrechen bei ihren Hunden so schnell wie möglich unterbunden wird
Weiterlesen
Tierbesitzer halten die Verabreichung von Medikamenten an ihre Haustiere für so belastend, dass sie bereit wären, für "einfachere" Behandlungsmethoden mehr Geld auszugeben. So lauten die Ergebnisse einer vor kurzem durchgeführten Umfrage im Auftrag von Pfizer Animal Health
Weiterlesen