Seminar: Eine eigene Hausapotheke führen
17. September 2018 bis 18. September 2018 – Vetmeduni Vienna, Wien

Weiterbildungskurs für Studierende (vollendetes 8. Semester) und AbsolventInnen der Veterinärmedizin
Studierende können sich schon jetzt eine wichtige Qualifikation für den Berufsstart holen. Wer als Tierärztin/Tierarzt eine Hausapotheke führen möchte, braucht dazu eine spezielle Weiterbildung.
Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Studentenhausverein der Gesellschaft der Freunde der Vetmeduni Wien bieten in Kooperation mit der Vetmeduni Vienna im September 2018 erneut einen Kurs für Studierende und AbsolventInnen an. Am Ende des 15stündigen Kurses ist eine schriftliche Prüfung (Multiple Choice Fragen) abzulegen. Mit bestandener Prüfung haben die KursbesucherInnen somit 15 Stunden der Weiterbildung zum Führen einer eigenen Hausapotheke in der Tasche.
Nach Abschluss des Kurses sind die TeilnehmerInnen in der Lage,
• die rechtlichen Grundlagen zum Führen einer Hausapotheke zu interpretieren und anzuwenden,
• eine Pharmakovigilanzmeldung durchzuführen,
• Nutztiere, Heimtiere und Pferde zu kennzeichnen und zu registrieren,
• Tierarzneimittel bei Nutztieren im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes anzuwenden und
• Doping und Medikationsreglements im Pferdesport zu benennen.
Kurstermine und Inhalte:
Mo, 17. 09. 2018
09.00 – 12.00 Uhr
Hörsaal C
Apotheken- und Tierarzneimittelrecht (3 LE)
DADAK, A., Vetmeduni Vienna
Mo, 17. 09. 2018
13.00 – 16.00 Uhr
Hörsaal C
Tierarzneimittelanwendung im TGD (3 LE)
SCHODER G.,
Amtstierarzt, TGD OÖ
Di, 18. 09. 2018
09.00 – 12.00 Uhr
Hörsaal C
Prüfung der Hausapotheke und
Tierarzneimittelanwendung unter Berücksichtigung von Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit (3 LE)
RAUBEK, J., Landesveterinär- direktion NÖ
Di, 18. 09. 2018
13.00 – 16.00 Uhr
Hörsaal C
Pharmakovigilanz (3 LE)
LAUER, R., Sanochemia
Weitere Infos unter http://freunde-der-vuw.at/tiki/tiki-read_article.php?articleId=119.
Kategorie
Datum
17. September 2018 bis 18. September 2018Veranstaltungsort
Weiterbildungskurs für Studierende (vollendetes 8. Semester) und AbsolventInnen der Veterinärmedizin
