VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 026
Österreich

Alfa Romeo Giulietta Testbericht

Die frisch geliftete Giulietta zeigt sich optisch nur leicht verändert, wurde aber im Detail deutlich verbessert, wie unser Test zeigt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit der Giulietta hat Alfa Romeo einen sehr sportiven Kompaktwagen im Programm, der sich vor allem optisch weit von der sonst oft konservativ gestalteten Konkurrenz abhebt. Italienischer Charme wird dabei mit moderner Technik und Ausstattung kombiniert, vor allem beim aktuellen Jahrgang, der nicht nur optisch verfeinert wurde.

Zu erkennen ist der neue Jahrgang nur an kleinen Details, wie etwa dem noch markanteren Kühlergill und den neu eingefassten Nebelscheinwerfern. Dafür wurde der rassige Kompaktwagen technisch ordentlich verfeinert und bietet trotz aller Sportlichkeit noch mehr Komfort.

Für unseren Test haben wir die Giulietta mit dem neuen 2,0 Liter-Turbodiesel mit 150 PS und der noblen "Exclusive"-Ausstattung kombiniert. Der Listenpreis für diese Version liegt bei 29.870 Euro und bietet schon eine sehr gute Basisausstattung.

Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 027

Serienmäßig verfügt die Exclusiv-Ausstattungslinie schon über eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein gekühltes Handschuhfach, Parksensoren vorne und hinten, 17"-Leichtmetallfelgen, Stoff/Ledersitze, elektrisch verstell-, beheiz- und anklappbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Regen- und Lichtsensor, Tempomat, eine Mittelarmlehne vorne und das UConnect Audiosystem inkl. 5"-Touchscreen.

Unser Testfahrzeug hat dann noch mit Einstiegsleisten in Edelstahl, adaptiven Bi-Xenon-Scheinwerfern, einer Scheinwerferwaschanlage, Sportlenkrad, 17"-Leichtmetallrädern mit Doppelspeichen, Sportpedalen aus Aluminium, einer Zusatzheizung inkl. beheizbaren Scheibenwaschdüsen, abgedunkelten Scheinwerfern, abgedunkeltem Dachimmel und Säulen, der Moonlight Pearl Metallic-Lackierung und dem Paket Lusso, welches Ledersitze mit elektrischer Verstellung und Memory, Sitzheizung vorne und dem Uconnect Navi mit 6,5"-Touchscreen beinhaltet, aufwarten können. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 36.485,40 Euro. Auch wenn der Alfa damit kein Schnäppchen mehr ist, so bietet er um diesen Preis schon eine Ausstattung, die kaum noch Wünsche unerfüllt lässt.

Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 028

Die sportliche Linienführung bei der Karosserie setzt sich auch im Innenraum fort. In Kombination mit den Ledersitzen wirkt der Alfa extrem gediegen, und man fühlt sich auf Anhieb wohl. Man wähnt sich wie in einem feinen italienischen Maßanzug von Gucci untergebracht, der sportiv und elegant zu gleich ist. Dabei kann der Alfa auch noch mit einer guten Übersichtlichkeit und einfachen Bedienung überzeugen.

Das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer ist sehr großzügig dimensioniert, der Rest zeigt sich eher sportlich eng geschnitten. Im Fond kommen groß gewachsene Passagiere schnell an ihre Grenzen, und das Kofferraumvolumen ist mit 350 Liter Fassungsvermögen auch eher im unteren Mittelfeld der Klasse angesiedelt. Wer sich für eine Giulietta entscheidet, ist aber ohnedies eher sportlich orientiert, und da ist dann die Motorisierung eher entscheidend als das Platzangebot.

Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 029

Mit dem neuen 2,0 Liter-Dieselmotor trifft man die perfekte Wahl, wenn man einen Mix aus Sportlichkeit und Sparsamkeit möchte. Die Leistung liegt bei 150 PS (110 kW), und das maximale Drehmoment von 380 Nm wird bereits bei 1.750 U/Min zur Verfügung gestellt. Damit sprintet der Alfa Romeo in nur 8,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 210 km/h schnell.

In der Praxis kommt einem der schicke Italiener aber noch dynamischer vor, als es diese Werte vermitteln. Vor allem, wenn man den "D.N.A."-Schalter von "N" wie Normal auf "D" wie Dynamik schaltet. Dann werden alle Systeme nochmals geschärft, und der Motor stellt noch ungeahnte Reserven frei. Wenn man bei normaler Fahrt in den Dynamik-Modus wechselt, spürt man richtig, wie der Alfa bei gleicher Gaspedalstellung gleich nochmals deutlich schneller wird.

Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 030

Ein kerniger Sound, der keinesfalls an einen Dieselmotor erinnert, untermalt dann flotte Beschleunigungsmanöver. Mit dem Facelift ist die Giulietta aber auch wesentlich leiser geworden. Vor allem bei Autobahntempo merkt man den Unterschied zum Vorgänger sehr deutlich. Während die alten Modelljahrgänge zu den am schlechtesten gedämmten Fahrzeugen der Klasse gezählt haben, ist der neue Jahrgang einer der leisesten geworden.

So machen auch weite Strecken viel Spaß, denn auch Fahrwerk und Federung bieten einen perfekten Mix aus Sportlichkeit und Komfort. Die Straßenlage ist der dynamischen Auslegung folgend sehr gut, und die Giulietta lässt sich wirklich gutmütig über enge Kurven treiben. Gut zupackende Bremsen und eine sehr direkte Lenkung erhöhen den Fahrspaß. Das manuelle 6-Gang-Getriebe kann ebenfalls überzeugen und ist sehr harmonisch übersetzt. Selbst beim Zwischensprint im hohen Gang bietet der Alfa noch sehr brauchbare Fahrleistungen, und Überholvorgänge werden zum Kinderspiel.

Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 031

Dabei bleibt der sportive Kompaktwagen noch recht sparsam im Verbrauch, auch wenn wir die 4,2 Liter, die das Werk angibt, weit verfehlt haben. Mit 5,6 Liter Verbrauch zählt der 150 PS Diesel aber noch immer zu den sparsameren Versionen im Segment, vor allem, wenn man die Spritzigkeit des Aggregats berücksichtigt.

Das Facelift hat der Giulietta auf jeden Fall sehr gut getan. Vor allem im Detail wurde der kompakte Alfa Romeo deutlich verbessert und empfiehlt sich jetzt auch als ideales Fahrzeug für lange Reisen. Mit seinem südländischen Charme und einem Design, bei dem nicht nur die Frauen schwach werden, hebt sich die Giulietta zudem positiv vom Rest des Segments ab und zeigt sich in jeder Hinsicht sehr eigenständig.

Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 032

Der neue Dieselmotor bereitet zudem viel Fahrspaß und bleibt dabei auch noch beim Verbrauch im Rahmen. Dass dann auch der Preis etwas höher ist, kann man verstehen, ein Gucci-Anzug ist nun einmal auch teurer als der Anzug von C&A.

Was uns gefällt:

das Design, der italienische Charme, die Ausstattung, der Motor, die sportive Auslegung, der Innenraum

Was uns nicht gefällt:

dass die Giulietta doch etwas eng geschnitten ist

Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 3
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Alfa Romeo News und Tests , aktuelle Alfa Romeo Gebrauchtwagen sowie die Alfa Romeo Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 026
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 027
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 028
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 029
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 030
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 031
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 032
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 033
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 001
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 002
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 003
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 004
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 005
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 006
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 007
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 008
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 009
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 010
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 011
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 012
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 013
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 014
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 015
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 016
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 017
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 018
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 019
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 020
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 021
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 022
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 023
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 024
Alfa romeo giulietta 2 0 jtd 150 exclusive testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…