VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 041
Österreich

Alfa Romeo Giulietta Testbericht

Der Alfa Romeo Giulietta bringt als Nachfolger des Alfa 147 wieder frischen Schwung in die Kompaktklasse. In unserem Test muss sich der 140 PS Diesel beweisen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit der Giulietta hat Alfa Romeo wieder einen altbewährten Namen für sein Kompaktmodell gewählt. Alfa Romeo möchte so wieder verstärkt die Alfa-Fans ansprechen und mit gutem Design und moderner Technik punkten. Optisch verführt der kompakte Alfa mit einem sehr eleganten, aber dennoch sportlichen Design, ganz wie man es von einem Alfa erwartet.

Für unseren Test haben wir die Giulietta mit Dieselmotor in der gehobenen Distinctive-Ausstattung gewählt. Beim Preis von 26.990 Euro sind dann schon neben ESP, ABS, 6 Airbags und der Alfa Romeo D.N.A. 16"-Leichtmetallfelgen, Chromapplikationen, Nebelscheinwerfer, ein Multifunktionsdisplay mit Trip-Computer, elektrische Fensterheber vorne und hinten, ein Audiosystem mit CD/MP3-Player, Tempomat und eine Radiobedienung vom Lenkrad aus mit dabei.

Unser Testauto hatte zusätzlich noch die Zusatzheizung inkl. beheizter Scheibenwaschdüsen, eine Metallic-Lackierung, Sitzbezüge in Exklusiv-Leder "Venere" inkl. Sitzheizung, Mittelarmlehne vorne und hinten, 2 Getränkehalter, eine 3. Kopfstütze im Fond sowie elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze vorne, 17"-Leichtmetallräder, das Premium Paket 2 (bestehend aus Bi-Xenon-Scheinwerfern mit dynamischem Kurvenlicht AFS, Blue&Me, Radio-/Telefonfernbedienung am Lenkrad und Parksensoren hinten) und einen Alu-Schaltknauf "Bisione nero opaco".

Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 042

Der Gesamtpreis klettert so auf 32.320,10 Euro und befindet sich schon am Anfang des Premium-Segments der Kompaktklasse.

Im Innenraum verwöhnt der Alfa Romeo dann aber auch schon mit einem sehr schönen Ambiente und einem tollen Design-Mix aus klassischen Kippschaltern, moderner Technik und gediegenen Materialien. Die Verarbeitung ist ebenso gut ausgefallen wie die Materialwahl, alle Elemente wirken sehr hochwertig.

Nicht ganz mithalten kann hier die Funktionalität. An die Scheibenwischersteuerung kann man sich ja noch recht schnell gewöhnen, die recht versteckte und sehr eng zugängliche Sitzlehnenverstellung wird aber auch nach längerer Zeit noch ein Ärgernis bleiben, zumindest für jene, die das Auto nicht immer selbst fahren.

Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 043

Ähnlich wie italienische Anzüge ist auch der Innenraum des 435 cm langen Alfa Romeo etwas eng geschnitten. Während die vorderen Passagiere noch sehr komfortable Platzverhältnisse vorfinden, wird es für die Fondpassagiere schon recht eng. Ebenso haben Fahrer mit etwas größeren Füßen oftmals Kontakt mit der unteren Verkleidung des Armaturenbretts, welche recht nahe an die Pedale heran reicht.

Das Kofferraumvolumen ist mit 350 Liter recht akzeptabel, jedoch auch nicht gerade überdimensioniert. Zudem verwöhnt der schnittige Alfa nicht mit vielen Ablagen, Handy und Co. finden nur schwer einen geeigneten Platz.

Beim Alfa Romeo Giulietta stand eindeutig das Design im Vordergrund, welches auch als sehr gelungen bezeichnet werden kann. Emotionen sollen bei einem italienischen Auto aber nicht nur bei der Optik geweckt werden, sondern auch beim Antrieb.

Mit dem 2,0 Liter Diesel hat Alfa Romeo einen sehr sportlichen Motor im Programm. Der 140 PS (103 kW) starke Diesel verfügt über ein maximales Drehmoment von 350 Nm, welches bei 1.750 U/Min bereit steht.

Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 044

Gleich nach dem Start verrichtet der Motor zwar recht brummig seinen Dienst, überzeugt aber mit einem sehr guten Ansprechverhalten. Ist ein kleines Turboloch mal überwunden, geht es sehr dynamisch dahin.

Vor allem, wenn man den Alfa Romeo D.N.A.-Schalter auf "Dynamik" stellt. Hier nimmt der sportliche Kompaktwagen gleich noch intensiver das Gas an, und auch Lenkung und Federung werden ganz auf Sport getrimmt. Der Unterschied zwischen "Normal" und "Dynamik" ist wirklich sehr beeindruckend und auch für die Passagiere sofort merkbar.

Der "All Weather"-Modus bietet dann ein drittes Fahrprogramm, welches vor allem bei Regen und Schnee gute Dienste leistet und Gaspedal und Lenkung auf widrige Witterungsverhältnisse anpasst.

Wer möchte, sprintet mit der Giulietta in 9,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 205 km/h schnell. Gut zum Charakter des Alfa passt das manuelle 6-Gang-Getriebe, welches sich butterweich, jedoch nicht mit den kürzesten Schaltwegen schalten lässt.

Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 045

Die Gangwechselanzeige mahnt sehr früh, den nächsthöheren Gang ein, womit sich der Alfa sehr sparsam bewegen lässt. Die 4,5 Liter, die das Werk verspricht, haben wir zwar nicht erreicht, mit 5,6 Liter ist der Alfa Romeo aber noch immer sehr sparsam unterwegs.

Wer einen zarten Gasfuß hat, kann sicher in die Nähe des Werkverbrauchs kommen, nur bietet der Alfa Romeo so viel Fahrspaß, dass man die Leistung doch öfters auskosten möchte. Die Straßenlage ist hervorragend, und auch die Federung ist nicht zu hart geraten und bietet auch auf längeren Autobahnetappen genug Komfort. Auf der Autobahn könnte der Alfa aber eine Spur leiser sein, hier dringen recht laute Abroll- und Windgeräusche in den Innenraum.

Auf der Landstraße und in der Stadt ist der Alfa innen aber recht leise und lässt sich auch wendig in der Stadt bewegen. Durch das dynamische Design mit der aufsteigenden seitlichen Fensterlinie ist jedoch die Übersichtlichkeit etwas eingeschränkt, hier leistet zumindest die hintere Einparkhilfe gute Dienste.

Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 046

Der Alfa Romeo Giulietta hat die italienischen Gene perfekt in sich vereint. Er ist der charmante Verführer in der Kompaktklasse, nach dem man sich wegen seines Designs umdreht. Dafür hapert es an manch inneren Werten wie etwa dem Platzangebot und der Geräuschdämmung. Sein temperamentvoller Motor, der zudem noch sehr sparsam ist, rettet dann aber die Gesamtbilanz und zeigt, dass der Alfa nicht nur mit seiner Optik überzeugen kann, sondern auch mit einem feinen Diesel-Motor.

Was uns gefällt:

Das Design, die gute Ausstattung und Verarbeitung, der spritzige Motor, die Alfa Romeo D.N.A.

Was uns nicht gefällt:

Das Platzangebot, die Geräuschdämmung

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1-
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 1-
  • Fahrleistung: 1-
  • Fahrverhalten: 1
  • Verarbeitung: 1
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 3
  • Kofferraum: 2-
  • Ablagen: 3
  • Übersichtlichkeit: 2-


TIPP : Mehr Alfa Romeo News und Testberichte sowie Alfa Romeo Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 46 Bildern

Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 041
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 042
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 043
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 044
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 045
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 046
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 001
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 002
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 003
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 004
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 005
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 006
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 007
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 008
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 009
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 010
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 011
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 012
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 013
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 014
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 015
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 016
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 017
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 018
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 019
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 020
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 021
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 022
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 023
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 024
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 025
Alfa Romeo Giulietta
Auto-Motor.at
Alfa Romeo Giulietta
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 027
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 028
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 029
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 030
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 031
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 032
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 033
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 034
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 035
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 036
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 037
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 038
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 039
Alfa romeo giulietta 2 0 jtdm 2 140 ps distinctive testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…