VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 040
Österreich

Audi A1 Sportback 1,4 TFSI S tronic Testbericht

Seit Frühjahr 2012 bietet Audi sein Einstiegsmodell auch als praktischen Sportback mit fünf Türen an. In unserem Test zeigt der 1,4 TFSI mit S tronic, was er kann.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem A1 hat Audi Ende 2010 ein neues Einstiegsmodell auf den Markt gebracht, im Frühjahr 2012 wurde mit dem Sportback auch eine praktische Version mit fünf Türen nachgereicht. Die technische Basis teilt sich der kleine Ingolstädter mit dem VW Polo, ist jedoch der Markenausrichtung entsprechend mehr auf noble Sportlichkeit getrimmt und soll als Premium-Kleinwagen vor allem gegen den BMW Mini punkten.

Unser Testfahrzeug, der A1 Sportback 1,4 TFSI in Ambition Ausstattung und mit der 7-Gang S-tronic, steht mit 24.420 Euro in der Preisliste und unterstreicht auch hier den Premium-Anspruch von Audi. Um diesen Preis gibt es dann aber auch schon eine nette Serienausstattung inkl. ESP, ABS, 6 Airbags, das Radio "chorus", geteilt umklappbare Rücksitze, Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Bordcomputer und elektrisch einstellbare Außenspiegel.

Natürlich lässt sich auch Audis Kleinster noch weiter individualisieren und mit jeder Menge Extras ausrüsten. Das Testauto hatte noch eine Metallic-Lackierung, das S line Sportpaket, die S line Stoff/Ledersitze Sprint inkl. Sitzheizung vorne, Xenon Plus mit LED-Heckleuchten, eine Einparkhilfe hinten, einen automatisch abblendenden Innenspiegel und das Komfortpaket an Bord. Mit einem Endpreis von 30.008,76 Euro durchbricht der Kleinwagen dann die magische 30.000 Euro-Grenze.

Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 041

Viel Geld, aber dafür bekommt man auch ein durchaus gemütlich ausstaffiertes Fahrzeug. Die Armaturenlandschaft ist ganz im Stil der größeren Audi-Modelle gestaltet, sehr übersichtlich und auch von der Verarbeitung her top. Gut gewählt sind auch die Kombination der Bezugsstoffe und der Mix aus Leder, Plastik und Zierelementen in Alu-Optik, die den Innenraum sehr sportlich wirken lassen.

Auf den vorderen Sitzen hat man ein vorzügliches Platzangebot und würde sich vom Gefühl her auch eine Auto-Klasse höher einordnen. Dass der 395 cm kurze A1 Sportback doch nur ein Kleinwagen ist, zeigt sich dann beim Platzangebot für die hinteren Fahrgäste, welches der Klasse entsprechend recht eng ausgefallen ist. Im Vergleich zum 3-Türer ist aber zumindest der Zugang zu den rückwärtigen Sitzen sehr angenehm, und Kinder sowie kleinere Personen werden auch mit dem vorhandenen Platz das Auslangen finden.

Der Kofferraum bewegt sich mit 270 Liter im Schnitt der Klasse und kann durch das Umklappen der Rücksitze noch auf 920 Liter vergrößert werden. Zusätzlich bietet der Innenraum noch viele praktische Ablagen.

Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 042

Ganz und gar nicht nach Kleinwagenklasse ist dann der 1,4 TFSI Motor unseres Testfahrzeugs ausgelegt, der den A1 Sportback zu einem City-Sprinter verwandelt. Auf dem Papier ist die Leistung von 122 PS (90 kW) zwar noch nicht so umwerfend, in der Praxis erweist sich diese Leistung aber als mehr wie ausreichend. Der sparsame Turbo erreicht sein maximales Drehmoment von 200 Nm zwischen 1.500 und 4.000 U/Min und bereitet so schon vom Start weg viel Fahrspaß.

Vor allem in Kombination mit dem Doppelkupplungsgetriebe 7-Gang S tronic, das auch in höheren Fahrzeugklassen zum Einsatz kommt und mit schnellen und sanften Schaltvorgängen verwöhnt.

Bei einem festen Tritt aufs Gaspedal hat der A1 Sportback dann schon Mühe, die vorhandene Leistung auf die Straße zu bringen, damit man nicht mit quietschenden Reifen einen Ampelstart hinlegt.

Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 043

Die Leistung steht dann ohne Unterbrechung bis in höhere Geschwindigkeitsregionen zur Verfügung. Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt der sportliche Kleinwagen in 9,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 203 km/h.

Mit dem S line Sportpaket werden auch Fahrwerk und Federung ganz auf Sportlichkeit getrimmt. Kunden, die auf viel Fahrspaß Wert legen, werden an dem Paket ihre Freude haben. Wer mit dem A1 aber in erster Linie einen komfortablen Kleinwagen mit einer guten Sicherheitsreserve bei der Leistung möchte, sollte auf das Paket verzichten.

Durch den kurzen Radstand und die harte Federung spürt man die Unebenheiten der Straßen sehr deutlich. Auf der Haben-Seite findet sich dann aber eine perfekte Straßenlage, bei der man sich beim Kurvenausgang schon wieder auf die nächste Kurve freut.

Hinzu gesellt sich die durch die kompakten Abmessungen vorhandene Wendigkeit des A1 Sportback. In der Kombination mit dem 1,4 TFSI Motor ergibt sich so eine perfekte Mischung für viel Fahrspaß, den man in diesem Umfang sonst nur bei wesentlich teureren Autos erlebt.

Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 044

Das Angenehme ist, dass der A1 Sportback auch bei der Geräuschdämmung auf Premium-Niveau ist und es selbst bei Autobahntempo im Innenraum ruhiger zugeht als in so manchen Fahrzeugen, die eine Klasse höher angesiedelt sind.

Trotz aller Sportlichkeit hat der A1 Sportback auch die praktischen Tugenden, die ein Kleinwagen bietet, in sich vereint. So viel Spaß der A1 Sportback bei Überlandfahrten macht, so flink und flexibel ist man im Stadtverkehr unterwegs. Kleine Parklücken und enge Innenstadtgaragen verlieren mit dem A1 Sportback auch für Leute ihren Schrecken, die sonst solchen Situationen ausweichen und erst gar nicht auf die Idee kommen, mit dem Auto in die Stadt zu fahren.

Auch hier ist die Automatik natürlich wieder von Vorteil, da sie auch in der Stadt ein stressfreies Vorankommen unterstützt, und man nicht alle 20 Meter im Stop & Go-Verkehr selbst die Gänge sortieren muss. Wer möchte, kann die Gänge via Schaltwippen aber auch jederzeit selbst, nach seinem eigenen Geschmack, ordnen, nur kommt kaum der Wunsch auf, so perfekt wie die Automatik schaltet.

Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 045

Angenehm überrascht hat uns der A1 Sportback auch beim Verbrauch. Zwar sind wir nicht an die vom Werk angegebenen 5,3 Liter pro 100 Kilometer heran gekommen, mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,4 Liter ist der A1 Sportback im Verhältnis zum Fahrspaß aber noch immer als Sparmeister zu sehen.

Mit dem A1 Sportback hat Audi einen feschen Kleinwagen im Sortiment, der auch seine praktischen Seiten hat. Durch den 1,4 Liter TFSI Turbo-Motor hat man auch jede Menge Fahrspaß und ein Auto, welches sich in der Stadt ebenso wohl fühlt, wie auf der Autobahn.

Statt dem Sportfahrwerk würden wir zwar lieber das Geld in einen Tempomat stecken, der dem Testwagen gefehlt hat, aber wer mehr auf Agilität als auf Komfort Wert legt, der wird auch am S line Sportpaket seine Freude haben.

Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 046

Das Schöne am A1 Sportback ist nämlich, dass er für jeden Geschmack die passenden Optionen bietet, was eben auch in dieser Klasse ein Premium-Auto ausmacht.

Was uns gefällt:

Die Spritzigkeit des TFSI-Motors, die Wendigkeit, das Premium-Feeling in der Kleinwagenklasse

Was uns nicht gefällt:

Das Platzangebot im Fond, dass trotz über 30.000 Euro Kaufpreis noch kein Tempomat an Bord ist

Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 047

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 2
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 1-


TIPP : Mehr Audi News und Tests , aktuelle Audi Gebrauchtwagen sowie die Audi Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 47 Bildern

Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 040
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 041
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 042
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 043
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 044
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 045
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 046
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 047
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 001
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 002
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 003
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 004
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 005
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 006
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 007
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 008
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 009
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 010
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 011
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 012
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 013
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 014
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 015
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 016
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 017
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 018
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 019
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 020
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 021
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 022
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 023
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 024
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 025
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 026
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 027
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 028
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 029
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 030
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 031
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 032
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 033
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 034
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 035
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 036
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 037
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 038
Audi a1 sportback 1 4 tfsi s tronic ambition testbericht 039
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…