VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Audi a3 allstreet 35 tdi c kyrillos ibrahim 001
Österreich

Testbericht: Audi A3 Allstreet 35 TDI

Der neue Audi A3 Allstreet präsentiert sich als eine gelungene Synthese aus urbaner Eleganz und robuster Vielseitigkeit.

avatar
Kyrillos Ibrahim

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Audi führte den A3 erstmals 1996 ein, und das Modell etablierte sich schnell als Vorreiter im Premium-Kompaktsegment. Der A3 bot als einer der ersten Kompaktwagen Luxusmerkmale und fortschrittliche Technologie, die zuvor hauptsächlich in größeren und teureren Fahrzeugklassen zu finden waren.

Über die Jahre hinweg durchlief der A3 mehrere Generationen, wobei jede neue Version technische Innovationen und Verbesserungen in Design, Sicherheit und Effizienz einführte.

Der weltweite Erfolg des A3 zeigt sich an seiner anhaltenden Popularität und den zahlreichen Auszeichnungen, die das Modell erhalten hat.

Mit Varianten wie dem sportlichen S3 hat Audi das Modellportfolio diversifiziert und den A3 als festen Bestandteil seines Angebots etabliert. Seine Mischung aus Stil, Leistung und Vielseitigkeit macht ihn zu einer bevorzugten Wahl für Fahrer, die Wert auf Qualität und Fahrspaß legen, ohne auf Praktikabilität zu verzichten.

Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

Unser Testwagen, der Audi A3 allstreet 35 TDI, zeigt sich in einer beeindruckenden Konfiguration, die Premium-Features mit Outdoor-Charakter verbindet. Mit einem Listenpreis von 60.037,68€ bietet er ein umfassendes Ausstattungspaket, das keine Wünsche offen lässt. Dennoch ist dieser Preis für viele eine erhebliche Investition und angesichts der Fahrzeuggröße durchaus eine beachtliche Summe.

Zu den Highlights gehören die eleganten 19-Zoll-Räder im „5-V-Speichen“-Design und die Matrix LED-Scheinwerfer, die sowohl für eine markante Optik als auch für hervorragende Sichtverhältnisse sorgen.

Besonders beeindruckend sind die vier verschiedenen Designmöglichkeiten der Scheinwerfer, die dem Fahrer eine individuelle Lichtsignatur bieten.

Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

Sportliche Optik im Innenraum des Audi A3 Allstreet

Innen verwöhnen Sportsitze im Interieur S-Paket mit edlen Materialien und weißer Ziernaht. Technische Finessen wie der adaptive Fahrassistent, die Audi phone box und eine Rückfahrkamera ergänzen das Angebot, während das umfangreiche Assistenzpaket für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Mit einer leistungsstarken Klimaanlage und einem Komfortpaket, das unter anderem elektrisch einstellbare Vordersitze und eine elektrische Komfortöffnung der Gepäckraumklappe umfasst, steht der Ingolstädter für Komfort auf höchstem Niveau.

Die Front wird durch den markanten Singleframe-Grill und die auffälligen Matrix LED-Scheinwerfer geprägt. Selenitsilber-Akzente an der Frontschürze und dem Unterfahrschutz verleihen dem Wagen einen Hauch von Offroad-Charakter, ohne den urbanen Charme zu beeinträchtigen.

Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

Am Heck setzt sich das harmonische Design mit scharf gezeichneten Linien fort, die von eleganten LED-Rückleuchten flankiert werden. Ein stilvoller Diffusor in Selenitsilber rundet das Heck ab, was dem A3 allstreet eine sportliche, aber dennoch elegante Präsenz verleiht.

Die Kombination aus diesen Elementen schafft ein stimmiges Gesamtbild, das den modernen und vielseitigen Charakter des Fahrzeugs unterstreicht.

Im Innenraum setzt der Kompaktler die Premium-Ästhetik konsequent fort, die bereits das Außendesign auszeichnet. Hier erwartet die Insassen ein Ambiente, das mit hochwertiger Verarbeitung und stilvollen Details überzeugt.

Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

Gute Balance bei der Abstimmung

Das Innere ist geprägt von edlen Materialien wie feinem Leder und Alcantara, die sich harmonisch mit den sportlich gestalteten Sitzen und den weißen Ziernähten ergänzen. Das Cockpit ist fahrerorientiert gestaltet und bietet modernste Technologien, wie das digitalen Kombiinstrument und das zentrale MMI-Touch-Display.

Das MMI-Touch-Display ermöglicht eine intuitive Steuerung von Navigation, Medien und Fahrzeugfunktionen durch einfache Berührungen, Wischbewegungen und eine anpassbare Benutzeroberfläche. Zudem unterstützt es Sprachsteuerung und Smartphone-Integration, wodurch die Nutzung von Apps und Funktionen wie Apple CarPlay und Android Auto nahtlos in das Fahrerlebnis integriert wird.

Hochwertige Dekoreinlagen in Schwarz und die stimmungsvolle Ambientebeleuchtung schaffen eine luxuriöse Atmosphäre, die jedem Moment im Fahrzeug eine besondere Note verleiht. Allerdings sind durch die glänzenden schwarzen Elemente Fingerabdrücke kaum zu vermeiden, was einen gewissen Pflegeaufwand erfordert, um den edlen Eindruck zu bewahren.

Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

In puncto Fahrkomfort bietet der A3 Allstreet eine gelungene Balance aus Komfort und Dynamik. Das Fahrwerk ist so abgestimmt, dass es Unebenheiten auf der Straße sanft abfedert, während es dennoch eine sportlich-straffe Rückmeldung bietet, die vor allem in Kurvenlagen überzeugt. Mit einer Leistung von 150 PS und dem bewährten 2.0l-TDI-Motor beschleunigt der A3 in etwa 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Diese Kombination aus Leistung und Effizienz macht ihn sowohl für die gemütliche Fahrt als auch für zügige Überholmanöver bestens geeignet. Dabei sorgt die 7-Gang-S tronic Automatik für nahtlose Gangwechsel und ein durchgehend dynamisches Fahrerlebnis. Trotz seiner Leistungsfähigkeit bleibt der Kompaktwagen sparsam im Verbrauch, mit einem kombinierten Dieselverbrauch von etwa 5,9 Litern pro 100 Kilometern, was ihn zu einem effizienten Begleiter im Alltag macht.

Im Audi A3 Allstreet 35 TDI vereinen sich Komfort und Effizienz zu einem Fahrzeug, das nicht nur im Alltag überzeugt, sondern auch als Ausdruck eines urbanen Lebensstils dient. Die hochwertige Verarbeitung und die zahlreichen technischen Features machen ihn zu einem Lifestyle-Produkt, das sich für jene eignet, die Wert auf Stil und Qualität legen.

Trotz des hohen Preises bietet der A3 Allstreet ein stimmiges Gesamtpaket, das Fahrspaß und praktischen Nutzen gekonnt verbindet. Damit ist er die ideale Wahl für Fahrer, die sowohl in der Stadt als auch darüber hinaus ihren persönlichen Stil zum Ausdruck bringen möchten.

Was uns gefällt:

Optik, Fahrspaß, Qualität, Verarbeitung

Was uns nicht gefällt:

Preis

Testzeugnis:

Sicherheit: 1-2
Ausstattung Komfort: 1-2
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1-2
Verarbeitung: 1-2
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 2
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2
Bedienbarkeit: 2
Ablagen: 2-
Übersichtlichkeit: 2-

Tipp: Mehr Audi News und Tests sowie die Audi Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Audi a3 allstreet 35 tdi c kyrillos ibrahim 001
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
Audi A3 Allstreet 35 TDI
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Audi A3 Allstreet 35 TDI
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…