VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 041
Österreich

Audi A4 Avant Testbericht

Der Audi A4 bietet ein weites Spektrum an Motoren und Ausstattungen. Für unseren Test haben wir den praktischen Kombi mit dem starken Diesel und Allradantrieb gewählt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im Frühjahr hat Audi dem A4 ein Facelift spendiert und ihn optisch näher an die neueren Modelle gebracht. Vor allem die geschärfte Frontpartie mit den neu gestalteten Leuchteinheiten fällt besonders auf. Ein Erfolgsgeheimnis des Audi A4 ist, dass er in fast unzähligen Varianten erhältlich ist und ein breites Spektrum an Individualisierungsmöglichkeiten bietet. Die Palette reicht dabei von der braven Limousine mit unauffälligem Auftreten bis zum RS4 Avant, der mit Sportwagen-Feeling und auffälligen Spoilern eine ganz andere Zielgruppe anspricht.

Für unseren Test haben wir ein Modell gewählt, welches etwas unter dem RS4 Avant angesiedelt ist, mit dem Basismodell aber ebenfalls wenig gemeinsam hat. Der A4 Avant 3,0 TDI quattro im S line-Trimm bietet eine perfekte Mischung aus Fahrspaß, sportlicher Optik und trotzdem einem noch unauffälligen Vorankommen, welches mit dem RS4 Avant keinesfalls mehr gegeben ist.

Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 042

Preislich startet der A4 Avant 3,0 TDI quattro inkl. der 7-Gang S-tronic bei 51.190 Euro. Mit an Bord sind da schon ABS, ESP, sechs Airbags, eine Klimaautomatik, ein 6,5 Zoll Bildschirm, elektrische Fensterheber vorne und hinten, ein Dynamikfahrwerk, Heckleuchten in LED-Technik, Xenon Plus Hauptscheinwerfer, ein Multifunktionslederlenkrad und 16"-Leichtmetallfelgen.

Unser Testfahrzeug zeigt aber, dass auch hier noch viel Luft nach oben hin ist. Als Sonderausstattung hatten wir das komplette S line Paket (Exterieurpaket, Sportpaket, Feinnappa-Ledersportsitze, Sportlenkrad und Leichtmetallfelgen), Adaptive Light, Audi Drive Select, den Audi side assist und lane assist, das Audi-Soundsystem, das Business- und Komfortpaket inkl. MMI plus, die Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera, Fernlichtassistent, das Optikpaket schwarz, ein Panoramaschiebedach, das Sportdifferential, elektrisch verstellbare Sitze, abgedunkelte Scheiben hinten und die ISOFIX Kindersitzbefestigung an Bord.

Der Gesamtpreis summiert sich so auf 74.131,81 Euro und ist der Mittelklasse eigentlich entwachsen. Dafür präsentiert sich der teure Audi auch als absoluter Hingucker. Die Lackierung in "Ibisweiß" unterstreicht die sportlichen Züge des S line Pakets, und auch der Innenraum sorgt mit viel Sportlichkeit, Top-Verarbeitung und hochwertigen Materialien für ein absolutes Wohlfühlambiente. Ein Mix aus feinstem Leder, Alueinlagen und der sportlichen Armaturenlandschaft erfreut das Auge, und auch die Bedienung aller Funktionen gibt keine Rätsel auf.

Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 043

Die MMI-Steuerung ist absolut logisch zu bedienen, und auch alle anderen Funktionen liegen gut zur Hand. Etwas enttäuschend ist lediglich, dass man beim Preis von 51.190 Euro noch immer auf eine 2-Zonen-Klimaautomatik verzichten muss, diese sollte in einer solchen Preisklasse zum Standard gehören.

Sportlich geschnitten ist dann auch das Platzangebot im Audi A4 Avant. Während die Passagiere der ersten Reihe noch fürstliche Platzverhältnisse vorfinden, wird es in dem knapp 470 cm langen Kombi im Fond recht eng. Vor allem die Kniefreiheit könnte größer sein, durch das hohe Kombidach ist aber zumindest die Kopffreiheit auch auf den hinteren Plätzen gut.

Großzügiger ist dann der Gepäckraum ausgefallen, der mit 490 Liter Fassungsvermögen zwar nicht zu den größten seiner Klasse zählt, jedoch auch nicht zu den kleinsten. Durch Umklappen der Rücksitze entstehen sogar 1.430 Liter Stauraum.

Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 044

So richtig auftrumpfen kann der Audi dann wieder mit seiner Motorisierung. Die Vorzüge des 3,0 Liter V6 Common-Rail-Diesels konnten wir schon in den größeren Modellreihen genießen, im kleineren Audi A4 sorgt der 245 PS (180 kW) starke Motor sogar für noch mehr Fahrspaß. Sein maximales Drehmoment von 500 Nm erreicht der sportliche Kombi zwischen 1.400 und 3.250 U/Min, womit schon knapp über Leerlaufdrehzahl enorm viel Kraft zur Verfügung steht.

Drückt man ganz zart aufs Gaspedal, kann man den A4 Avant auch ganz unspektakulär bewegen, drückt man das Gaspedal durch, entfesselt man die volle Leistung und erweckt den Sportsgeist des Kombis. Dann ist man in nur 6,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h und bis zu 250 km/h schnell, bis die Elektronik in den Vorwärtstrieb eingreift und abregelt.

Wie gewohnt erledigt dabei auch die 7-Gang S tronic ihre Arbeit vorzüglich und verwöhnt mit sehr schnellen, aber zarten Schaltvorgängen. Wer möchte, kann die Gänge auch via manueller Schaltgasse selbst sortieren. Not dafür besteht aber keine, so fein arbeitet die Automatik von selbst.

Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 045

Mittels des "drive select"-Schalters kann man dann auch die Abstimmung von Lenkung, Schaltzeitpunkt, Gaspedalkennlinie und Fahrwerk regeln. Die Modi "comfort", "auto", "sport" und "individuell" stehen dabei zur Verfügung, wobei man im Modus "auto" immer gut unterwegs ist. Die Elektronik registriert sehr schnell die Wünsche des Fahrers und stimmt die Systeme darauf hin ab. Für vollen Fahrspaß sorgt natürlich der "sport"-Modus, bei dem schon fast Sportwagen-Feeling aufkommt.

Dabei bleibt der A4 selbst im Sport-Modus noch angenehm komfortabel und empfiehlt sich so auch als Kilometerfresser für Vielfahrer. Dank dem quattro Allradantrieb, der die Kraft automatisch je nach Bedarf auf alle vier Räder verteilt, liegt der sportliche Ingolstädter auch perfekt auf der Straße. Um den A4 Avant aus der Ruhe zu bringen, muss man sich schon wild spielen, so souverän liegt der Kombi auf der Straße.

Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 046

Dabei hält sich der Verbrauch in Bezug auf den Fahrspaß auch noch in Grenzen. Den kombinierten Verbrauch von 5,9 Liter, den das Werk angegeben hat, erreicht man aber wohl nur bergab und mit Rückenwind. Wir sind im Schnitt mit 7,8 Liter über die Distanz von 100 Kilometer gekommen, was in Anbetracht von Leistung und Fahrspaß durchaus in Ordnung geht.

Der Audi A4 Avant 3,0 TDI quattro vermittelt auf jeden Fall viel Fahrspaß und ist ein idealer Begleiter für Vielfahrer, die auf Spaß beim Fahren nicht verzichten wollen, aber ein geräumiges Auto suchen. Verarbeitung, Materialanmutung und Design sind sicher der Preisklasse entsprechend, wenngleich unser Testwagen nicht gerade zu den günstigsten Vertretern seiner Klasse zählt.

Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 047

Was uns gefällt:

Der Fahrspaß, die Straßenlage, die Ausstattung, der Komfort

Was uns nicht gefällt:

Das Platzangebot im Fond, der Preis

Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 048



Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 2
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1-


TIPP : Mehr Audi News und Tests , aktuelle Audi Gebrauchtwagen sowie die Audi Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 48 Bildern

Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 041
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 042
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 043
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 044
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 045
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 046
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 047
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 048
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 001
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 002
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 003
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 004
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 005
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 006
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 007
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 008
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 009
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 010
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 011
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 012
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 013
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 014
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 015
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 016
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 017
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 018
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 019
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 020
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 021
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 022
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 023
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 024
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 025
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 026
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 027
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 028
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 029
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 030
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 031
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 032
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 033
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 034
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 035
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 036
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 037
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 038
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 039
Audi a4 avant 3 0 tdi quattro testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…