Audi A5 Sportback Testbericht
Frisch überarbeitet geht der A5 in seinen zweiten Lebensabschnitt. Wir haben den Top-Diesel mit quattro Allradantrieb und S tronic im A5 Sportback getestet.
Mit dem A5 schließt Audi die Lücke zwischen A4 und A6 und bietet gleich drei verschiedene Karosserieformen an. Neben dem von uns getesteten Sportback gibt es noch ein Coupé und ein Cabrio. Der Sportback verbindet aber gleich zwei Fahrzeugkategorien in sich. Die Mischung aus Fließhecklimousine und Coupé kann mit hohem Nutzwert und sportlicher Optik begeistern.
Nachdem der A5 über dem A4 positioniert ist, haben wir uns für den Test auch gleich den starken Diesel mit 245 PS gewählt, der schon den quattro Allradantrieb und die 7-Gang S tronic mit an Bord hat. Im Listenpreis von 54.150 Euro sind dann unter anderem auch noch sechs Airbags, ESP, ABS, 17"-Alufelgen, Xenon-Plus-Hauptscheinwerfer, eine Klimaautomatik, LED-Heckleuchten und elektrische Fensterheber vorne und hinten enthalten.

Für noch höheren Komfort und um das rassige Design noch besser zur
Geltung zu bringen, hat unser Testauto über eine Vielzahl von Extras
verfügt. Wir wollen nur mal die wichtigsten erwähnen wie etwa das
komplette S line Paket inkl. elektrisch verstellbaren
Feinnappa-Sportledersitzen, Mittelarmlehne vorne, das MMI
Navigationssystem plus, ein Soundsystem, die Einparkhilfe plus, ein
Fahrwerk mit Dämpferregelung, Tempomat und ein
Multifunktions-Sportlederlenkrad.
Inklusive noch einiger anderer kleiner Extras ist der Preis unseres Testautos dann auf 76.569,90 Euro geklettert und unterstreicht somit auch preislich das sportlich-noble Ambiente. Der hohe Preis ist jedoch auch dem österreichischen Steuersystem zu verdanken, immerhin gehen 16.936 Euro vom Endpreis an das Finanzamt.
Der Innenraum im S line-Look kann dann aber auch mit einer ordentlichen Portion Sportlichkeit und Luxus überzeugen. Die Sitze sind überaus bequem und bieten sowohl viel Seitenhalt, als auch genug Schenkelauflage. Die Armaturenlandschaft kennt man aus dem A4, sie wirkt im A5 aber nochmals eine Spur hochwertiger. Das MMI Navigationssystem inkl. dem 6,5"-Monitor kann mit einer gestochen scharfen Darstellung und einer guten Bedienbarkeit überzeugen. Überhaupt findet man sich schnell zurecht, auch wenn das Fahrzeug sehr viele Funktionen bietet. Alle Schalter und Knöpfe sind logisch angeordnet und einfach zu bedienen.

Der Preisklasse angepasst sind auch Materialanmutung und Verarbeitung.
Alle Teile machen einen sehr hochwertigen Eindruck und sind perfekt
verarbeitet. Zahlreiche Ablagen und Becher- bzw. Flaschenhalterungen
runden den positiven Eindruck weiter ab.
Wie der Name "Sportback" schon vermuten lässt, muss man beim Platzangebot kleine Abstriche machen. Während die vorderen Passagiere keinen Grund zur Klage haben, wird es für die Fondpassagiere schon etwas enger. Durch das fließende Heck ist die Kopffreiheit hinten für groß Gewachsene etwas zu gering, ebenso die Beinfreiheit.
Punkten kann der A5 Sportback dann wieder beim Kofferraumvolumen, welches mit 480 Liter Fassungsvermögen ordentlich bemessen ist. Bei Bedarf lassen sich die Rücksitze noch umklappen, und man hat 1.283 Liter Stauraum zur Verfügung.

Damit man das Gepäck auch schnell transportieren kann, ist ein adäquater
Motor erforderlich, zu dem auch das sportliche Aussehen des A5
Sportback verpflichtet. Mit dem 3,0 Liter V6-Diesel, der über eine
Leistung von 245 PS (180 kW) verfügt, ist man dann auch bestens bedient
und verbindet sportliche Fahrleistungen mit sparsamem Verbrauch. Das
maximale Drehmoment von 500 Nm steht zwischen 1.400 und 3.250 U/Min zur
Verfügung und ermöglicht einen ununterbrochenen Leistungsfluss vom Start
bis zu hohen Geschwindigkeiten.
Während der A5 Sportback schon im normalen Modus recht ordentlich geht, verwandelt er sich im Sport-Modus dann eindeutig zum Sport-Coupé, das viel Fahrspaß bietet. In nur 5,9 Sekunden schafft man den Sprint von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 250 km/h schnell unterwegs. Die 7-Gang S tronic wechselt die Gänge dabei blitzschnell und trotzdem sehr zart.
Auch beim Herausbeschleunigen aus Kurven oder bei Überholvorgängen reagiert die Automatik sehr schnell und schaltet immer in den passenden Gang. Durch das hohe Drehmoment verfügt der A5 Sportback aber auch bei nur leichtem Tritt aufs Gaspedal über genug Kraft und kann sehr gute Beschleunigungswerte in hohen Gängen bei niedrigen Drehzahlen liefern.

Dank dem quattro Allradantrieb verfügt der A5 Sportback auch über eine perfekte Straßenlage und bringt die vorhandene Leistung ohne Verluste auf die Straße. Aber auch bei schlechter Witterung bietet der Allradantrieb viele Vorteile und hält den sportlichen Audi souverän auf der Straße.
Wer es zwar gerne flott, aber eher komfortabel möchte, sollte auf das S line Sportpaket verzichten. Schon im normalen Modus ist die Federung sehr hart, im Sport-Modus dann schon für Personen mit Rückenproblemen etwas zu hart. Sportlich Orientierte werden an dieser Kombination aber natürlich die reinste Freude haben.
Der A5 Sportback ermöglicht ein äußerst agiles Handling, bei dem man nie auf die Idee kommen würde, dass man mit einem 471,2 cm langen Fahrzeug unterwegs ist. Lediglich beim Rangieren merkt man dann die Fahrzeuggröße. Die Übersichtlichkeit ist dabei durch die breite C-Säule und die schmalen Fenster etwas eingeschränkt, die Einparkhilfe erleichtert die Arbeit aber ungemein und warnt vor Hindernissen, die man eventuell sonst übersehen würde.

Der Durchschnittsverbrauch des rund 1,7 Tonnen schweren Audis soll bei 5,7 Liter liegen. Durch größere Felgen, das S line Paket und die umfangreiche und damit schwerere Sonderausstattung ist dieser Wert aber als unrealistisch zu sehen. Bei normaler Fahrweise, ohne den Sport-Modus auszukosten, sind wir im Schnitt auf 7,0 Liter gekommen, was für ein Allradfahrzeug dieser Gewichtsklasse durchaus als sehr guter Wert bezeichnet werden kann. Lässt man dem Motor manchmal freien Lauf und nutzt die sportlichen Gene des Fahrzeugs, kommt man auf einen Verbrauch von rund 7,6 Liter Diesel pro 100 Kilometer, was immer noch ein guter Wert ist - vor allem, wenn man den Fahrspaß noch berücksichtigt, den man dabei hat.
Mit dem A5 Sportback bietet Audi ein wirklich gelungenes Nischenmodell an. Der sportliche Audi ist maßgeschneidert für jene, die sich von der Masse der A4 Limousinen und Kombis abheben und etwas Individualität zeigen möchten. Eine perfekte Verarbeitung, hochwertige Materialien und ein Motor, der Laufruhe, Sparsamkeit und Sportlichkeit verbindet, rechtfertigen dann auch den höheren Preis.

Was uns gefällt:
Der sportliche und zugleich sparsame Motor, die Straßenlage, die Ausstattung, die Verarbeitung
Was uns nicht gefällt:
Das Platzangebot im Fond, die Start/Stopp-Automatik braucht etwas lang zum erneuten Start

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 3
TIPP
: Mehr Audi News und Tests
, aktuelle Audi Gebrauchtwagen
sowie die Audi Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 48 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
