Testbericht: Audi A6 Limousine 3.0 TDI quattro
Der frisch geliftete Audi A6 zeigt in unserem Test, dass es nicht immer das Topmodell sein muss, um viel Fahrspaß zu haben.
Audi hat dem A6 ein sehr dezentes Facelift spendiert, welches ihn noch moderner wirken lässt. Zu erkennen ist er vor allem am neuen Lichtdesign, wobei hier die serienmäßigen LED-Heckleuchten den besten Hinweis auf das neue Modell geben. Für unseren Test haben wir den A6 mit dem 3,0 Liter-Dieselmotor mit 218 PS und quattro Allradantrieb kombiniert, der eine gute Mischung zwischen Effizienz und Fahrdynamik bieten sollte.
Der Listenpreis liegt bei 58.400 Euro und beinhaltet eine solide Grundausstattung, die schon Xenon Plus-Scheinwerfer, LED-Rückleuchten, eine Komfortklimaautomatik, das MMI Radio plus, einen Tempomat, Bluetooth, ein Multifunktions-Lederlenkrad, 17"-Alufelgen und vieles mehr bietet.

Noch länger als die Liste der Serienmitgift kann jene der Extras werden. So hatte unser Testfahrzeug noch eine Metallic-Lackierung, Audi connect, automatisch abblendende Spiegel, belederte Armauflagen in den Türen, das BOSE Surround Sound System, die Einparkhilfe plus, das Innen- und Außenlichtpaket, eine 4-Zonen-Klimaautomatik, das MMI Navi plus mit MMI touch, S line Leder/Alcantara-Sitze, S line Räder im 10-Speichen-Design, das S line Sportpaket, das S line Multifunktions-Sportlederlenkrad, eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Sitzheizung vorne und hinten sowie elektrisch einstellbare Vordersitze. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 77.875 Euro und unterstreicht den Premium-Anspruch der Oberklasse-Limousine deutlich.
Im Innenraum zeigt sich der A6 ebenfalls sehr nobel, und man fühlt sich sofort richtig wohl. Die Bedienung gibt zudem keine Rätsel auf, und man findet sich schnell zurecht. Sehr gut gelungen ist auch das neue MMI Navigationssystem, das sich einfach bedienen lässt und über eine schöne Darstellung der Karten verfügt. Der Klasse entsprechend ist auch das Raumangebot ausgefallen, man findet auf allen Sitzen viel Platz, wobei die Sportsitze für Fahrer und Beifahrer auch noch überaus bequem und absolut empfehlenswert sind. Das Kofferraumvolumen ist mit 530 Liter ebenfalls ordentlich bemessen, die kleine Ladeluke verhindert aber den Transport sperriger Güter - hier ist der Avant sicher vorzuziehen. Verarbeitung und Materialanmutung sind ebenfalls der Preisklasse entsprechend sehr gut und hochwertig.

Einen guten Kompromiss zwischen Fahrspaß und Effizienz stellt der 3,0 Liter-V6-Dieselmotor mit einer Leistung von 218 PS (160 kW) dar. Die darunter rangierenden 2,0 Liter TDI würden vermutlich auch ausreichen, aber in dieser Klasse geht es auch um etwas Prestige, und hier ist der 3,0 Liter-V6-Dieselmotor sicher die erste Wahl. Vor allem, da erst ab dieser Motorisierung der quattro Allradantrieb verfügbar ist, der dem A6 auch im Winter perfekte Traktion verleiht. Aber auch im Sommer schadet er nicht, damit der V6 seine Leistung optimal auf die Straße bringt. Seine 400 Nm Drehmoment stellt der Motor zwischen 1.250 und 3.750 U/Min zur Verfügung, womit man über ein sehr breites Band des Drehzahlbereichs das höchste Drehmoment genießen kann.
So sprintet die sportive Limousine vom Start weg flott davon, bietet aber auch beim Zwischensprint immer genug Leistung. Man hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass noch mehr Leistung angebracht wäre. Immerhin erledigt der über 1,8 Tonnen schwere Audi den Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden. Das Ganze wird dabei mit einer solchen Leichtigkeit erledigt, dass man glaubt, in einem wesentlich stärkeren Auto unterwegs zu sein. Dank dem Allradantrieb wird die Kraft auch so perfekt auf die Straße gebracht, dass der A6 quattro um eine halbe Sekunde flotter von 0-100 km/h beschleunigt als die Version mit Frontantrieb. Der Vorwärtsdrang endet bei beachtlichen 244 km/h, womit der A6 auch auf deutschen Autobahnen noch gut voran kommt.

Die Gänge werden dabei jederzeit von der 7-Gang S tronic perfekt gewechselt. Die Schaltvorgänge erfolgen sehr schnell und sanft. Zudem kann der Fahrer aus verschiedenen Fahrmodi wählen, die für jedes Einsatzgebiet die passende Abstimmung bieten. Wer den Sport-Modus wählt, erlebt den A6 als sehr agile und überaus direkt zu steuernde Limousine. Im Komfort-Modus bietet der A6 zwar immer noch viel Fahrspaß, zeigt sich aber bei Lenkung und Schaltvorgängen etwas komfortabler.
Fahrwerk und Federung sind auch eher auf Sportlichkeit getrimmt, man kann aber dennoch lange Autobahnfahrten sehr bequem und ohne Rückenschmerzen absolvieren. Trotz einer Länge von 493,3 cm lässt sich der A6 sehr agil bewegen und überzeugt mit einem perfekten Handling. Nicht ganz die hohen Erwartungen erfüllt der A6 beim Verbrauch, die vom Werk angegebenen 5,1 Liter sind kaum realisierbar. Wir haben im Schnitt 7,3 Liter pro 100 Kilometer verbraucht, womit der A6 nicht gerade der Sparmeister seiner Klasse ist.

Das Facelift hat dem A6 auf jeden Fall sehr gut getan, und er wirkt jetzt noch dynamischer, aber auch eleganter als bisher. Die Stärke des A6 ist vor allem, dass er keine Schwächen zeigt. Er ist extrem solide verarbeitet, bietet viel Platz, eine moderne Ausstattung und einen Motor, der überaus viel Fahrspaß bietet.
Was uns gefällt:
der Fahrspaß, die Sitze, die Ausstattung, die Straßenlage, die Automatik
Was uns nicht gefällt:
der Verbrauch

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
TIPP
: Mehr Audi News und Tests
, aktuelle Audi Gebrauchtwagen
sowie die Audi Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 31 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
