VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 036
Österreich

Audi A6 3,0 TDI 245 PS Quattro Testbericht

Der neue Audi A6 ist seit Anfang 2011 erhältlich und kann mit jeder Menge High-Tech-Ausstattung aufwarten. Wir haben das Diesel-Topmodell mit Allradantrieb getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem A6 hat Audi seit Jahren eine der beliebtesten Oberklasse-Limousinen im Programm. In dieser Klasse geht es nicht mehr um den Preis, sondern vielmehr um die Perfektion und die Ausstattung, die ein Fahrzeug bietet. Audi ist hier bei den wichtigsten Kriterien ganz weit vorne zu finden. Die Liste der Möglichkeiten, mit denen der A6 individualisiert werden kann, scheint fast unendlich, ebenso die Fülle an Assistenzsystemen, die das Autofahrerleben einfacher machen.

Um zu testen, was alles möglich ist, haben wir den bislang stärksten Diesel, den 3,0 TDI mit 245 PS und Allradantrieb in Vollausstattung, gewählt. Der Listenpreis von 56.800 Euro, für den ohnedies nicht wirklich schlecht ausgestatteten Audi, konnte mit den vielen Extras nochmals kräftig gesteigert werden.

Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 037

Alle Optionen zu erwähnen, würde den Test sprengen, aber unter anderem hatte unser Testfahrzeug die Luftfederung "adaptive air suspension", das "adaptive light", das Assistenz-Paket inkl. Spurhalteassistent und adaptivem Tempomat, das Bose Surround Sound System, eine elektrische Heckklappe, die Einparkhilfe plus inkl. Rückfahrkamera, 19"-Alufelgen und eine Tempolimitanzeige. Der Gesamtpreis ist mit noch einigen weiteren Optionen dann mit 89.954,28 Euro knapp unter der 90.000 Euro-Grenze geblieben.

So ausgestattet bleibt dann aber auch wirklich kaum ein Wunsch unerfüllt. Schon auf den ersten Blick merkt man dem A6 an, dass er sowohl außen wie auch innen extrem hochwertig verarbeitet ist. Nimmt man auf den bequemen Ledersitzen Platz, bestätigt sich der erste Eindruck nochmals. Die Kombination aus feinstem Leder, Holz und Alu-Leisten verwandelt den Innenraum in eine Wohlfühloase, die man nur ungern wieder verlassen möchte.

Möchte man alle Funktionen des A6 kennen lernen, ist man ohnedies längere Zeit an das Fahrzeug gebunden. Eine Fülle an Knöpfen, Schaltern und Tasten sind über die Mittelkonsole sowie am und um das Lenkrad verstreut.

Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 038

Leute aus dem Computerzeitalter haben aber kein Problem, alle Funktionen schnell und intuitiv zu finden. Fahrer die mit Computer & Co wenig am Hut haben, könnte der A6 aber das Fürchten lehren.

Der A6 kann dabei in der von uns getesteten Version ganz nach dem eigenen Geschmack mittels des MMI Interfaces individualisiert werden. Angefangen von der Fahrlichtschaltung, den anklappbaren Spiegeln bis zur Konfiguration der Luftfederung stehen dem Fahrer alle Möglichkeiten offen, den A6 auf seine persönlichen Bedürfnisse einzurichten.

Der Klasse entsprechend bietet der Audi A6 selbstverständlich auch ein vorzügliches Raumangebot, sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe. Die Fondpassagiere werden zudem ebenfalls mit einer Klimatisierungsautomatik verwöhnt und können auch hier getrennt die gewünschte Temperatur aussuchen.

Das Kofferraumvolumen ist mit 530 Liter schon sehr üppig, kann durch Umklappen der Rücksitze aber noch auf 995 Liter erweitert werden. Trotz Stufenheck lassen sich auch sperrige Kartons bequem einladen.

Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 039

Ist alles verstaut und sind alle Funktionen so eingestellt, wie man sie wünscht, steht dem mit Spannung erwarteten Druck auf den Start-Knopf, der rechts neben dem Automatikwählhebel positioniert ist, nichts mehr im Wege.

Der 3,0 Liter V6 TDI verrichtet schon gleich nach dem Start seine Arbeit sehr leise und laufruhig. Mit 245 PS (180 kW) hat man zudem auch eine ideale Motorisierung, die jede Menge Fahrspaß vermittelt.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h schafft die Limousine in 6,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h elektronisch begrenzt.

Sehr beeindruckend ist aber auch das maximale Drehmoment von 500 Nm, welches zwischen 1.400 und 3.250 U/Min zur Verfügung steht. So erledigt der A6 jeden Zwischensprint absolut souverän und ohne merkliche Kraftanstrengung.

Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 040

Geschaltet wird über die 7-Gang S tronic, die ihre Arbeit auch ohne Fehl und Tadel verrichtet. Man hat zwar die Möglichkeit, via Schalthebel oder Wippen am Lenkrad die Gänge manuell zu sortieren, nur ist die Automatik so perfekt auf das Auto abgestimmt, dass hier nie der Wunsch aufkeimt, selbst eingreifen zu wollen. Die Gänge werden auch sehr sanft und fast unmerkbar gewechselt, wodurch der Fahrkomfort nochmals gesteigert wird.

Ebenfalls sehr zum Komfort tragen die ganzen Assistenzsysteme bei, die bei einem Auto dieser Klasse absolut empfehlenswert sind. Jedes einzelne System ist sein Geld wert. Der Spurhalteassistent ist sehr hilfreich, wenn man einmal nicht so konzentriert fährt wie man es sollte, der Toter-Winkel-Warner hilft beim Spurwechsel, und der adaptive Tempomat hält nicht nur perfekt den gewünschten Abstand zum Vordermann ein, er kann sogar bis zum Stillstand abbremsen und dann wieder per Druck auf den Tempomat im zuvor gewünschten Tempo weiterfahren. Dieser vor allem bei Staus sehr angenehme Modus ist ein wirkliches Highlight und funktioniert perfekt.

Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 041

Ebenso viel Lob verdient die adaptive Luftfederung, die für jeden Fahrstil das passende Programm bereit hält und den großen Audi von einer Sekunde auf die andere von der komfortablen Langstreckenlimousine zur Sportlimousine verwandelt. Mit der Wahl des entsprechenden Fahrprogramms - der Fahrer kann zwischen Comfort, Auto, Sport und Individuell wählen - wird nicht nur die Federung, sondern auch die Kennlinie von Gaspedal, Getriebeschaltpunkt und Lenkung entsprechend geändert.

Die Unterschiede sind dabei wirklich sofort und sehr klar spürbar. Während im Comfort-Modus ein sänftenartiges Fahrverhalten festzustellen ist, kann man im Sportmodus auch enge Kurven sehr schnell und ohne mulmiges Gefühl meistern. Der Quattro-Allradantrieb sorgt zudem in jeder Situation für ein noch sichereres Gefühl und eine bessere Straßenlage.

Dass man mit einer 491 cm langen Limousine unterwegs ist, vergisst man dann sehr schnell, so agil lässt sich der A6 im Sport-Modus bewegen. Wer auf den Fahrspaß verzichten möchte, kann sich sicher auch über die vom Werk angegebenen 6,0 Liter Verbrauch freuen. Mit einer guten Portion Fahrspaß sind wir beim Test im Schnitt mit 7,8 Liter pro 100 Kilometer über die Runde gekommen, was in Bezug auf Leistung, Gewicht und Fahrzeuggröße noch immer ein Top-Wert ist.

Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 042

Der Audi A6 ist in der Summe der Eigenschaften ein rundum gelungenes Auto. Mit viel Technik, einem schönen Ambiente und einer guten Portion Fahrspaß kann der A6 wohl auch die schärfsten Kritiker überzeugen. Bei der gebotenen Perfektion stellt sich für viele aber sicher auch die Frage, ob sie einen A8 brauchen, nachdem der Unterschied zwischen den zwei Klassen so klein wie noch nie ist. Kein Wunder, dass dies aber auch beim Preis der Fall ist.

Was uns gefällt:

Die Souveränität, die der A6 bietet, die Ausstattung, die Assistenzsysteme, das Platzangebot

Was uns nicht gefällt:

Der Preis, die Flut an Funktionen, die wir zwar lieben, die manche Käufer aber sicher überfordern wird

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 1-
  • Fahrleistung: 1
  • Fahrverhalten: 1
  • Verarbeitung: 1
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 1
  • Kofferraum: 1
  • Ablagen: 1-
  • Übersichtlichkeit: 2


TIPP : Mehr Audi News und Testberichte sowie Audi Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 42 Bildern

Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 036
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 037
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 038
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 039
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 040
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 041
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 042
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 001
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 002
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 003
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 004
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 005
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 006
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 007
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 008
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 009
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 010
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 011
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 012
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 013
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 014
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 015
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 016
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 017
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 018
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 019
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 020
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 021
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 022
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 023
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 024
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 025
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 026
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 027
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 028
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 029
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 030
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 031
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 032
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 033
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 034
Audi a6 3 0 tdi 245 ps quattro testbericht 035
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…