VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 026
Österreich

Audi A8 3,0 TDI Testbericht

In unserem Test hat das technisch und optisch verfeinerte Flaggschiff von Audi gezeigt, wie luxuriös und komfortabel man sich doch fortbewegen kann.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Audi hat im Herbst 2013 dem A8 ein Facelift spendiert und ihn auch gleich technisch verfeinert. Zu erkennen ist der überarbeitete A8 vor allem an der neuen Heckgestaltung und den neuen LED-Scheinwerfern. Die Auffrischung hat dem A8 dabei sehr gut getan, denn er wirkt jetzt noch wesentlich moderner und auch dynamischer als zuvor.

Für unseren Test haben wir die Einstiegsversion, den 3,0 TDI mit quattro-Antrieb, gewählt, der ab 88.246 Euro erhältlich ist und um diesen Preis schon jede Menge Luxus bietet. Unter anderem gibt es schon Luftfederung, Audi pre sense basic, das Audi drive select, LED-Scheinwerfer, LED-Heckleuchten, das MMI Radio plus, ein elektrisch verstellbares Lederlenkrad, 17"-Alufelgen und noch vieles mehr.

Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 027

Um zu zeigen, was technisch alles möglich ist und wie viel Luxus noch in ein Auto passt, hatte unser Testwagen aber noch eine lange Liste an Extras. So waren noch das Assistenz-Paket, das Audi connect inkl. Autotelefon, eine Ambientebeleuchtung, eine Metallic-Lackierung, die wunderbaren Audi Matrix LED-Scheinwerfer, ein Bose Surround Sound System, ein schwarzer Dachhimmel, das Dämm-/Akustikglas, ein deaktivierbarer Beifahrerairbag, digitaler Radioempfang, ein DVD/CD-Wechsler, das Gepäckraumpaket, ein Glas-Schiebe-/Ausstelldach, ein Head-up-Display, die Tempolimitanzeige, eine 4-Zonen-Klimaautomatik, eine Komfortmittelarmlehne, das schlüssellose Zugangssystem, Leder-Komfortsitze inkl. Klimatisierung und Massagefunktion, das MMI Navigationssystem plus mit MMI touch, Dekoreinlagen in Holz, der Parkassistent, 19"-Alufelgen, die Servoschließung für die Türen, Sitzheizung hinten, elektrische Sonnenschutzrollos, eine 230 V-Steckdose, Umgebungskameras und Dekoreinlagen aus gebürstetem Aluminium mit an Bord.

Der Gesamtpreis liegt damit bei 134.263,79 Euro, lässt aber absolut keine Wünsche mehr offen. Schon auf den ersten Blick erlebt man einen "Wow"-Effekt, so luxuriös und geschmackvoll zugleich ist der Innenraum ausgestattet. Feinste Materialien mit viel Liebe zum Detail verarbeitet zeigen, dass man sich beim A8 wirklich besondere Mühe gegeben hat, um ein Auto auf die Räder zu stellen, das keine Wünsche offen lässt.

Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 028

Trotz aller Technik und einer Fülle an Knöpfen wirkt der Innenraum auch sehr aufgeräumt und sportlich. Man findet sich auf Anhieb zurecht und fühlt sich auch sehr wohl. Ein Traum sind dabei die Komfortsitze, bei denen sich jedes Detail, bis hin zu den Seitenwangen und Kopfstützen elektrisch verstellen lässt. Sogar die vorderen Gurte sind elektrisch in der Höhe verstellbar.

Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen ist auch die Massage-Funktion wirklich brauchbar und entspannt auf langen Autobahnetappen die vorderen Passagiere. In Kombination mit der Sitzkühlung/-heizung lässt es sich zudem zu jeder Jahreszeit angenehm temperiert sitzen. Natürlich ist auch das Platzangebot einer 513,5 cm langen Limousine entsprechend großzügig bemessen, lediglich der Kofferraum ist mit 490 Liter eher sparsam dimensioniert, ebenso die Ablagen im Innenraum.

Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 029

Bei so viel Komfort und Luxus stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob schon die Basismotorisierung der noblen Fahrzeugauslegung gerecht werden kann. Unter der großen Motorhaube ist der bewährte 3,0 Liter V6-TDI mit einer Leistung von 258 PS (190 kW) verbaut, dessen maximales Drehmomentvon 580 NM zwischen 1.750 und 2.500 U/Min bereit steht. Am Papier wirkt diese Kombination ja gerade mal ausreichend, in der Praxis wurden wir aber eines Besseren belehrt. Der Motor arbeitet sensationell laufruhig und auch sehr leise. Dass selbst bei hohem Tempo weder Motor-, noch Abroll- oder Windgeräusche in den Innenraum dringen, kann dabei auch an dem optionalen Dämm-/Akustikglas liegen, das somit auf jeden Fall ein empfehlenswertes Extra ist.

Aber auch die Leistungsentfaltung ist so beeindruckend, dass sich die Frage stellt, warum man überhaupt einen stärkeren Motor braucht? In nur 5,9 Sekunden sprintet die große Limousine aus dem Stand auf Tempo 100 km/h und ist bis zu 250 km/h schnell, dann wird elektronisch abgeregelt.

Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 030

Der Fahrer kann dabei zwischen mehreren Fahrmodi wählen, bei denen die Systeme entweder mehr Richtung Komfort oder Sportlichkeit getrimmt werden. Im Dynamic-Modus verwandelt sich der A8 dann zur Sportlimousine und liegt noch satter und tiefer auf der Straße. Für jede Situation bestens gerüstet ist man im Automatic-Modus, wo die Systeme selbst auf die Fahrweise reagieren und sich dieser anpassen.

Die 8-Gang-Automatik legt die Gänge aber zu jeder Zeit sehr schnell und extrem sanft ein, die Luftfederung ändert je nach Modus schon stärker ihre Auslegung. Im Comfort-Modus schwebt man förmlich über die Straße, während im Sport-Modus die Auslegung recht straff wird.

Trotz aller Sportlichkeit lässt sich natürlich die Länge von über 5 Meter nicht komplett ausblenden, und man wird sich immer wieder der Größe des Autos bewusst, vor allem auf engen Landstraßen oder in der Stadt. Dank der automatischen Einparkhilfe, die hervorragende Arbeit leistet, ist die Länge aber auch für ungeübte oder unbegabte Fahrer beim Einparken kein Problem.

Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 031

Auch die anderen Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat, die Kollisionswarnung oder der Spurhalteassistent verrichten ihre Arbeit sehr gut. Das absolute Highlight sind aber die Matrix-LED-Scheinwerfer, deren Lichtkegel bei Nachtfahrten die Straße zu jeder Zeit optimal ausleuchtet, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Wir hatten bislang noch kein besseres Licht im Testeinsatz, hier werden wir wohl auf das Laserlicht warten müssen, damit die Matrix-LED-Leuchten übertroffen werden.

Angenehm überrascht hat uns auch der Verbrauch, ohne jede Zurückhaltung bei der Ausnutzung des gebotenen Fahrspaßes sind wir auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 Liter gekommen. Damit werden die vom Werk angegebenen 5,9 Liter zwar deutlich übertroffen, in Bezug auf Fahrzeuggröße und gebotenen Fahrspaß geht der Verbrauch aber auf jeden Fall in Ordnung.

Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 032

Mit der Überarbeitung hat Audi den A8 auf jeden Fall noch besser gemacht und bietet mit ihm schon in der Basismotorisierung eine sehr sportliche Luxuslimousine an. Der A8 ist dabei der perfekte Mix aus Luxus und Sportlichkeit und bestens für jene kaufkraftstarke Klientel geeignet, die viel unterwegs ist, aber nicht auf Fahrspaß verzichten möchte.

Was uns gefällt:

die Matrix-LED-Scheinwerfer, die Sitze, die Luxus-Ausstattung, der Fahrspaß, die Federung uvm...

Was uns nicht gefällt:

der Kofferraum könnte größer sein und ein paar Ablagen fehlen

Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2
Ablagen: 2

TIPP : Mehr Audi News und Tests , aktuelle Audi Gebrauchtwagen sowie die Audi Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 026
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 027
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 028
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 029
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 030
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 031
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 032
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 033
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 001
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 002
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 003
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 004
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 005
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 006
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 007
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 008
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 009
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 010
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 011
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 012
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 013
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 014
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 015
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 016
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 017
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 018
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 019
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 020
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 021
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 022
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 023
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 024
Audi a8 3 0 tdi clean diesel quattro testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…