Testbericht: Audi Q2 TDI quattro Sport
Mit dem Q2 hat Audi seine SUV-Modellpalette nach unten hin abgerundet. Wir haben das Topmodell der Baureihe getestet.
Nach den Erfolgen der großen SUV-Baureihen hat Audi jetzt mit dem Q2 auch ein neues SUV-Einstiegsmodell auf den Markt gebracht. Optisch zeigt sich der Q2 dabei sehr eigenständig, die Kombination aus bulliger Front und knackigem Heckabschluss steht dem 420 cm langen Audi sehr gut. Er wirkt dabei deutlich größer, als er es ist und auch überaus dynamisch. Er soll zudem den gleichen Luxus bieten wie die größeren Modelle, nur auf kleinerem Raum.
Ganz wie die Großen zeigt sich der Q2 aber auch beim Preis. Wir haben für den Test den Q2 2.0 TDI quattro Sport mit 190 PS starkem Dieselmotor in Kombination mit der 7-Gang S tronic und Allradantrieb gewählt. Der Listenpreis ist mit 39.264,38 Euro schon recht happig, denn die Serienausstattung bleibt um diesen Preis noch recht überschaubar, beinhaltet aber alle wichtigen Grundfunktionen wie Klimaanlage, Audiosystem, elektrische Fensterheber und einiges mehr.

Unser Testfahrzeug hat aber noch mit einer Fülle an Extras verwöhnt, die den Wert eines Audi A1 in Basisausstattung erreichen. Mit an Bord waren noch ein adaptiver Tempomat, Alcantara/Ledersitze, der Audi active lane assist, die Audi phone box, das Audi smartphone interface, das Audi virtual Cockpit, das S line Sportpaket, die Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige, eine elektrische Gepäckraumklappe, die Komfortklimaautomatik, LED-Scheinwerfer, das MMI Navi plus, ein Panorama-Glasdach, abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule, Sitzheizung vorne und S line Räder im "5-Arm-Rotor-Design". Der Gesamtpreis summiert sich mit allen Extras auf 61.384,58 Euro und schießt damit deutlich über das Preisniveau dieser Klasse hinaus. Auch ein Audi Q5 mit moderater Ausstattung ist um so viel Geld schon zu bekommen.
Dem Preis entsprechend luxuriös zeigt sich der Innenraum. Das abgeflachte S-Line Sportlenkrad, die Alcantara/Ledersitze und die üppig verteilten Alu-Dekorelemente verleihen dem Q2 einen überaus sportlichen Touch, der durch die runden Lüftungsdüsen noch verstärkt wird. Ein Hingucker ist auch das Audi virtual cockpit, bei dem der Fahrer die Möglichkeit verschiedener Darstellungen hat. So kann zum Beispiel via Knopfdruck die Navi-Karte prominent im virtual cockpit platziert werden, während Tacho und Drehzahlmesser ganz minimiert an den Rändern angezeigt werden.

Auch die Bedienung stellt einen vor keine Rätsel, man findet sich sehr schnell im hochwertig wirkenden Cockpit zurecht. Viele Ablagen ergänzen den praktischen Nutzwert des Q2, der auch den Passagieren für ein Auto dieser Klasse viel Platz bietet. Durch den Allradantrieb wird das Kofferraumvolumen aber etwas gedrückt, dieses liegt bei 355 Liter und kann auf bis zu 1.000 Liter erweitert werden. Der Q2 ohne Allrad kann 405 bis 1.050 Liter Gepäck transportieren. Sehr praktisch ist die optionale elektrische Heckklappe.
Der sportlichen Optik entsprechend zeigt sich der Q2 auch beim Antrieb von einer sehr dynamischen Seite. Der 2,0 Liter TDI mit 190 PS (140 kW) passt hervorragend zum kleinen Offroader. Der Motor liefert zwischen 1.900 und 3.300 U/Min ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Zum Start spürt man zwar ein kleines Turboloch, doch dann setzt die Leistung beinhart ein und verhilft dem kompakten Allradler zu sehr sportlichen Fahrleistungen. In nur 7,3 Sekunden sprintet man von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 218 km/h. Der Fahrer kann zudem aus verschiedenen Fahrprofilen wählen. Im Sport-Modus werden natürlich alle Systeme auf Leistung getrimmt, während im Eco-Modus die Sparsamkeit im Vordergrund steht.

Eine gute Wahl ist der "Auto"-Modus der Fahrprofile, wo sich das Fahrzeug dem jeweils aktuellen Fahrstil anpasst. So kann man gemütlich auf der Landstraße dahin gleiten, bei Bedarf aber auch die volle Leistung abrufen, ohne erst ein anderes Profil zu wählen. Die 7-Gang S tronic passt ebenfalls hervorragend zum Q2 und der sportlichen Ausrichtung des Fahrzeugs. Die Gänge werden blitzschnell und sehr sanft gewechselt.
Durch seine kompakten Abmessungen und die direkte Lenkung lässt sich der Q2 auch überaus agil bewegen. Hier zeigt sich auch deutlich, wofür das Sportfahrwerk gut ist. Der Q2 bietet eine überragende Straßenlage, ist daher im Umkehrschluss aber nicht sehr komfortabel. Schlaglöcher und Bodenunebenheiten werden den Passagieren durchaus gemeldet, wer es komfortabel möchte, sollte auf das Sportfahrwerk verzichten. Nicht ganz dem hohen Preis entsprechend ist die Geräuschdämmung, bei voller Beschleunigung und bei Autobahntempo dringen deutliche Motor-, Wind- und Abrollgeräusche in den Innenraum vor. Hier zeigt der Q2 nicht die erwartete Premium-Qualität.

Ganz anders verhält es sich dafür bei der Sicherheitsausstattung. Der Q2 kann mit allen Features aufwarten, die man auch in den größeren Modellreihen findet, wie etwa dem adaptiven Tempomat, dem Spurhalteassistent oder den wunderbaren LED-Scheinwerfern, die in der Nacht für perfekt ausgeleuchtete Straßen sorgen. Dank dem quattro-Allradantrieb kommt man auch abseits befestigter Straßen noch gut voran, was die Vielseitigkeit des Q2 unterstreicht.
Überzeugt hat der Audi Q2 2.0 TDI quattro Sport auch beim Verbrauch. Der vom Werk angegebene Wert von 5,1 Liter ist im Eco-Modus durchaus erreichbar. Wir haben nämlich in unserem Test auf den Eco-Modus verzichtet und den Q2 der Leistung entsprechend sportlich bewegt und sind trotzdem nicht über einen Verbrauch von 6,3 Liter hinaus gekommen. Ein absolut guter Wert in Bezug auf Fahrspaß und Leistung.

Mit dem Q2 hat Audi auf jeden Fall eine interessante Premium-Alternative bei den kleinen SUV im Programm. Die Vorzüge des Q2 sind sein schickes Design, der überaus agile und dennoch sparsame Motor und die Sicherheitsausstattung. Das alles wird aber auch teuer erkauft, was die Kehrseite des sonst so positiven Auftritts des Q2 ist.
Was uns gefällt:
das Design, der Fahrspaß, das Audi virtual cockpit, die möglichen Sicherheitsextras, die Straßenlage, das Handling, der Verbrauch
Was uns nicht gefällt:
der Preis, die Geräuschdämmung

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-
Tipp
: Mehr Audi News und Tests
sowie die Audi Händler in Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 32 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
