VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 051
Österreich

Audi Q3 2,0 TDI quattro Testbericht

Mit dem Q3 hat Audi seit Ende 2011 auch im kompakten SUV-Segment ein passendes Modell im Programm. Wir haben den starken Diesel mit S tronic und Allradantrieb getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Das Segment der kompakten SUV ist noch immer stark am Wachsen und heiß umkämpft. Mit dem Q3 mischt Audi seit Ende 2011 in der Premium-Liga in diesem Marksegment mit. Der Q3 ist dabei das dritte und kleinste Modell der Q-Reihe, präsentiert sich dafür aber umso sportlicher und ist für jene bestens geeignet, die zwar auf Premium-Qualität setzen, jedoch ein kompakteres Fahrzeug bewegen möchten.

Die sportliche Optik vereint auch die typischen Audi-Designelemente. Besonders ins Auge stechen beim Q3 die Front- und Heckleuchten, die mit einem sehr markanten Leuchtdesign auffallen, welches die Dynamik des Q3 nochmals unterstreicht.

Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 052

Zu unserem Test haben wir den derzeitigen Top-Diesel, den 2,0 TDI mit 177 PS (130 kW), mit quattro Allradantrieb und der 7-Gang S tronic, begrüßt. Der Listenpreis für das gewählte Modell liegt bei 39.900 Euro und bietet schon eine wohnliche Ausstattung. Mit an Bord sind unter anderem neben den obligatorischen Sicherheitssystemen eine manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten, ein Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, eine Ski-/Snowboardtasche, Servolenkung und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung.

Der Q3 lässt sich aber auch mit sehr vielen Ausstattungsdetails ausrüsten, die bis vor kurzem noch der Luxusklasse vorbehalten waren. Unser Testfahrzeug verwöhnte dabei mit (fast) allem, was die Preisliste an Zusatzausstattung so her gibt. Vom Audi side assist und lane assist, über das Bose Sound-System und Navigation bis zum Parkassistenten, Glasschiebedach und Lederpolsterung war so gut wie alles an Bord, was gut und teuer ist. So klettert der Preis dann auch auf 64.701,58 Euro, lässt sich aber zum Beispiel mit anklappbaren Außenspiegeln und einem  TV-Tuner noch weiter nach oben treiben.

Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 053

Auch wenn sich die wenigsten Kunden so viel Luxus in dieser Klasse gönnen, sehr schön und gediegen ist man mit dem Q3 dann schon unterwegs. Für viele könnte sich durchaus die Frage stellen, ob statt einem Q5 mit mittlerer Ausstattung nicht ein Q3 mit Top-Ausstattung die bessere Lösung wäre?

Der Innenraum unseres Testfahrzeugs präsentiert sich so luxuriös, dass man hier durchaus keine höhere Fahrzeugkategorie wählen müsste. Die verwendeten Materialien sind sehr hochwertig, und der Komfort ist mit den feinen Ledersitzen und der sowohl in Länge als auch Höhe verstellbaren Mittelarmlehne ebenfalls auf dem Niveau höherer Fahrzeugklassen. Eine perfekte Verarbeitung und die einfache Bedienung aller Funktionen runden den positiven Eindruck ab.

Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 054

Auch das Platzangebot ist für ein Fahrzeug dieser Klasse sehr großzügig. Lediglich für Passagiere in der zweiten Reihe wird es auf langen Strecken etwas eng, sofern sie über 175 cm groß sind. Das Kofferraumvolumen ist mit 460 Liter wieder großzügig bemessen und kann bei Bedarf noch auf 1.365 Liter erweitert werden. Im Innenraum würde man sich jedoch durchaus über mehr Ablagen freuen, diese sind nicht gerade üppig ausgefallen.

Dass es nicht unbedingt ein V6-Motor sein muss, um flott, aber auch ruhig voran zu kommen, zeigt der 2,0 TDI mit seinen 177 PS (130 kW) Leistung. Mit einem maximalen Drehmoment von 380 Nm, welches zwischen 1.750 und 2.500 U/Min bereit steht, ist man gleich vom Start weg sehr dynamisch unterwegs.

Die Kraftentfaltung erfolgt dabei sehr linear, und die Leistung wird sehr leise und souverän zur Verfügung gestellt. Auch bei Autobahntempo bleibt es im Innenraum sehr leise, womit der Q3 auch in dieser Hinsicht seinen größeren Brüdern kaum um etwas nach steht und Premium-Ambiente bietet.

Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 055

Die schnell schaltende 7-Gang S tronic steigert das Fahrvergnügen noch weiter, mittels "Drive Select"-Schalter (gegen Aufpreis erhältlich) kann man zudem den gewünschten Fahrmodus wählen und damit verbunden auch die Schaltzeitpunkte ändern. Im "Comfort"- und "Spar"-Modus erfolgen die Schaltvorgänge sehr früh, im "Sport"-Modus hingegen recht spät.

Im "Auto"-Modus reagiert das Programm je nach Fahrweise sehr schnell und flexibel auf die geänderten Wünsche des Fahrers. So gibt es auch kaum den Bedarf, selbst ins Geschehen einzugreifen und die Gänge manuell via Schaltstick zu sortieren.

Sportlich aber nicht zu straff sind auch Fahrwerk und Federung ausgelegt. Man fühlt sich mit dem Q3 in schnell gefahrenen Kurven ebenso wohl wie auf langen Autobahnetappen. Das Fahrverhalten ist nicht zuletzt durch den quattro Allradantrieb äußerst gutmütig. Dank dem quattro-Antrieb kommt man auch im Winter und abseits befestigter Straßen mit dem Q3 gut voran, ein richtiger Offroader für den harten Einsatz in schwierigem Gelände ist er aber nicht.

Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 056

Sehr gut funktionieren auch die Assistenzsysteme des Q3, vor allen die automatische Einparkhilfe kann sehr hilfreich sein. Durch die coupéartige Linienführung ist die Sicht nach hinten vor allem beim Einparken nicht die beste, dank der Einparkhilfe ist dies aber auch nicht so notwendig, da das Auto die Arbeit für den Fahrer übernimmt und man nur mit Gas- und Bremspedal den Anweisungen am Monitor folgen muss.

Der Q3 passt sich den Anforderungen, die man ihm stellt, perfekt an. Egal, ob in der Stadt oder auf Überlandstraßen, der Audi macht überall eine gute Figur. Wer möchte, kann den sportlichen Allradler vom Stand in 8,2 Sekunden auf Tempo 100 befördern und bis zu 212 km/h schnell unterwegs sein.

Wer den Q3 so sportlich bewegt, muss sich aber auch von dem vom Werk angegebenen Verbrauch von 5,9 Liter pro 100 Kilometer verabschieden, da hilft dann auch die Start/Stopp-Automatik nichts mehr. Im Schnitt hat sich der Q3 in unserem Test mit 7,2 Liter pro 100 Kilometer begnügt, was in Bezug auf Leistung und Fahrspaß in Ordnung geht. Sparmeister schaffen sicher einen Verbrauch von unter 7 Liter.

Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 057

Der Q3 ist in der kompakten SUV-Klasse sicher ein Highlight. Auf der einen Seite ist er ebenso sportlich zu bewegen, wie er auch optisch aussieht, und zum anderen bietet er den Komfort und Luxus der Premiumklasse. Wer alle Vorzüge kombinieren möchte, muss aber auch mit einem höheren Preis rechnen - doch Qualität und Luxus sind nirgendwo billig zu haben.

Was uns gefällt:

die Sportlichkeit des Q3, die Verarbeitung, wie umfangreich die Ausstattung ausfallen kann

Was uns nicht gefällt:

wie hoch der Preis mit allen Extras klettern kann

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 1-


TIPP : Mehr Audi News und Tests , aktuelle Audi Gebrauchtwagen sowie die Audi Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 57 Bildern

Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 051
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 052
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 053
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 054
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 055
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 056
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 057
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 001
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 002
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 003
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 004
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 005
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 006
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 007
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 008
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 009
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 010
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 011
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 012
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 013
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 014
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 015
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 016
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 017
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 018
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 019
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 020
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 021
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 022
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 023
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 024
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 025
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 026
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 027
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 028
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 029
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 030
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 031
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 032
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 033
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 034
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 035
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 036
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 037
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 038
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 039
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 040
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 041
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 042
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 043
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 044
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 045
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 046
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 047
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 048
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 049
Audi q3 2 0 tdi quattro s tronic 130 kw testbericht 050
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…