VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Audi Q6 e-tron quattro business

Mit dem Q6 e-tron hat Audi die Lücke zwischen dem Q4 e-tron und dem Q8 e-tron geschlossen. Wir verraten, ob die goldene Mitte auch goldrichtig ist.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der neue Audi Q6 e-tron ist der nächste Schritt zur völligen Elektrisierung der Marke Audi und auch die elektrische Alternative zum Q5.

Optisch zeigt sich der Q6 e-tron von einer äußerst dynamischen und modernen Seite, wobei einige Elemente sehr neu, andere auch sehr vertraut wirken.

Auf jeden Fall soll er mit vielen technischen Highlights aufwarten können und der E-Mobilität zu neuem Schwung verhelfen.

Für unseren Test haben wir den Q6 e-tron quattro business gewählt, der eine perfekte Kombination aus Sportlichkeit und Effizienz bieten soll, die business-Ausstattung soll zudem ihrem Namen alle Ehre machen.

Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Basispreis für dieses Modell liegt bei 64.920,- Euro und ist damit durchaus attraktiv, ein Q5 TDI quattro mit 204 PS (150 kW) startet bei 63.750,- Euro. Abzüglich der E-Förderungen ist der Q6 damit unter’m Strich günstiger als der Q5.

Audi wäre aber nicht Audi, könnte man sein Auto nicht noch von den Rädern bis zum Dachhimmel individuell gestalten und damit den Preis weiter in die Höhe treiben, so wie es auch bei unserem Testauto der Fall war.

Unser dynamischer Stromer hat unter anderem noch mit der Gletscherweiss Metallic-Lackierung, 20“-Felgen, Carbon-Dekoreinlagen, dem S line Exterieur, dem Tech pro Paket, dem Interieur S mit Sportsitzen plus, dem MMI experience pro sowie dem Sportpaket aufwarten können.

Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Luxus im Audi Q6 e-tron

Der Gesamtpreis liegt damit bei 96.090,- Euro und unterstreicht den Premium-Anspruch von Audi deutlich. Dafür bekommt man aber auch ein Auto, das kaum noch Wünsche unerfüllt lässt.

Es ist wirklich alles an Bord, was man sich nur wünschen kann, über Matrix-LED-Scheinwerfer, OLED-Rückleuchten bis hin zu Massagesitzen oder einem Panoramaglasdach reicht die Palette an serienmäßigen Goodies.

Der Innenraum wirkt dabei sehr modern und extrem hochwertig, man fühlt sich auf Anhieb wohl. Neben dem Digitaltacho und dem großen Touchscreen hatte unser Testfahrzeug auch noch einen 10,9“-Touchscreen für den Beifahrer an Bord.

Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Cockpit wirkt damit auch sehr futuristisch, die Bedienung erfolgt trotz vieler Funktionen aber überraschend einfach und intuitiv.

Dennoch stellt man schnell fest, dass die Entwicklung neuer Fahrzeuge schon in Hand der Generation ist, die mit Playstation- und X-Box-Konsolen groß geworden ist. Der Grad der Verspieltheit ist schon extrem groß.

So kann man zum Beispiel die Lichtsignatur von Tagfahrlicht und Heckleuchten aus acht möglichen Konfigurationen wählen, die Ambientebeleuchtung variieren oder beim Head-up-Display kommt eine neue Geschwindigkeitsbeschränkung in großen Lettern angeflogen, bis sie sich auf der dafür vorgesehenen Position verfestigt.

Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber

Traumhafte Sitze mit Massagefunktion

Einen deutlich höheren Nutzwert bieten die vielen praktischen Ablagen sowie das großzügige Platzangebot, bei dem man sogar in der zweiten Reihe noch viel Raum um sich hat.

Ein Highlight sind auch die Sitze, die nicht nur perfekten Halt und einen sehr guten Einstellbereich bieten, sondern auch über eine Massagefunktion verfügen. Man kann aus drei verschiedenen Massagevarianten wählen.

Auch Musikfans können sich freuen, das Bang & Olufsen Soundsystem verfügt auch über Boxen in den vorderen Kopfstützen, wodurch das Klangerlebnis wirklich einzigartig wird.

Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ebenfalls ohne Tadel ist das Kofferraumvolumen, es stehen zwischen 511 und 1.373 Liter Stauraum zur Verfügung, der „Frunk“ bietet zusätzliche 64 Liter Stauraum. So kann man auch sehr bequem das Ladekabel vorne unterbringen und muss nicht den schön ausgekleideten Kofferraum mit dreckigen Kabeln verschmutzen.

Bei einem Auto in der Business-Klasse kommt es aber nicht nur auf den Innenraum an, es sind auch die Fahrleistungen und der Fahrkomfort entscheidend.

Die Gesamtleistung im Q6 e-tron quattro liegt bei 387 PS (285 kW), der vordere E-Motor liefert ein Drehmoment von 275 Nm, der hintere von 580 Nm.

Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr agil in jeder Situation

So hat man schon vom Start weg viel Kraft zur Verfügung und sprintet in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 210 km/h abgeriegelt, was auch ausreichend sein sollte.

Es ist dabei beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit die Kraft zur Verfügung gestellt wird, egal aus welchem Geschwindigkeitsbereich heraus. Der Fahrer kann zudem aus verschiedenen Fahrmodi wählen, wobei der meiste Fahrspaß natürlich im Sport-Modus gegeben ist.

Hier wird auch die adaptive Federung geschärft, und der Q6 e-tron verwandelt sich zum Sport-SUV. Überhaupt ist die adaptive Federung mit dem Luftfahrwerk ein Traum. Der Q6 wird so je nach Fahrmodus zur Sänfte oder zum Sportler.

Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wobei dank des niedrigen Schwerpunkts die Straßenlage jederzeit perfekt ist. Auch die grandiose Geräuschdämmung, bei der selbst bei Autobahntempo weder Wind- noch Abrollgeräusche in den Innenraum dringen, ist ein Traum.

Eine 100 kWh-Batterie, die über eine Nettokapazität von 94,9 kWh verfügt, soll laut Werk mit bis zu 560 Kilometern Reichweite aufwarten können. Um diese Reichweite auch tatsächlich zu realisieren, sollte man extrem gemütlich im Sommer im Windschatten eines Lkws oder in der Stadt unterwegs sein.

Der angegebene Verbrauch von 18,98 kWh pro 100 Kilometern ist im Sommer eventuell auch realisierbar, wir sind im Schnitt auf 22 kWh und eine Reichweite von knapp über 400 Kilometern gekommen.

Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber

Schnelles Laden ist möglich

Das ist durchaus in Ordnung, immerhin kann man an einer DC-Schnellladesäule mit bis zu 270 kW die Batterien aufladen und hat so in rund 21 Minuten die Batterien von 10 auf 80 % geladen, wenn Ladesäule und Auto ihr Bestes geben. Ob es aber von den Herstellern wirklich klug ist, die Reichweiten so weit über der Realität anzugeben, ist fraglich.

Natürlich verfügt der neue Audi Q6 e-tron auch über eine großzügige Sicherheitsausstattung, die auch einen adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit verkehrsbasiertem Geschwindigkeitsbegrenzer beinhaltet.

Es ist dabei sehr angenehm, wenn das Auto vor einem Kreisverkehr oder der Ortschaft schon ganz ohne Zutun des Fahrers die Geschwindigkeit auf das ideale Tempo reduziert. Durch die Rekuperation wird auch wieder Energie zurückgewonnen, womit das Ganze noch mehr Sinn ergibt. Wenn jetzt noch die Tempolimits zuverlässiger erkannt werden, wäre das System ein Hit.

Mit dem neuen Q6 e-tron hat Audi aber einen wirklich extrem angenehmen Begleiter für alle Wege im Programm. Am meisten beeindruckt haben uns der Fahrkomfort, die Fahrleistungen und das Platzangebot, zudem ist er in der Basiskonfiguration auch preislich sehr attraktiv.

Was uns gefällt:

Das Design, der Fahrkomfort, der Innenraum, das Platzangebot, die Fahrleistungen, die Ladegeschwindigkeit

Was uns nicht gefällt:

Manch ablenkende Anzeigen, dass die angegebene Reichweite von der Realität weit entfernt ist

Testzeugnis:

Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Bedienbarkeit: 3
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-

Tipp: Mehr Audi News und Tests sowie die Audi Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 40 Bildern

Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
Audi Q6 e-tron quattro business
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4
Toyota Proace 2,0 D-4D 144 AT Select im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…