VET-MAGAZIN logo
Säugetiere meiden Saures, viele Vögel hingegen fressen gerne saure Früchte.
Gabriel Weijie Low
Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Paul Kuchenbuch
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Österreich

Testbericht: Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line

408 PS kombiniert mit einem Allrad und über 500 km möglicher Reichweite klingen sehr viel versprechend – Wie sich der Q8 e-tron in unserem Test geschlagen hat, erfährt ihr hier.

avatar
Johannes Ibrahim

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die Zukunft soll elektrisch sein – nicht ohne Grund verabschieden sich deshalb immer mehr Hersteller Stück für Stück vom Verbrennungsmotor. Audi setzt hier klare Zeichen und bietet derzeit schon acht verschiedene Elektroautos an.

Den Einstieg in die Welt der Stromer macht der Q4 e-tron, der als SUV oder SUV-Coupé erhältlich ist. Wer etwas mehr Platz benötigt und das notwendige Kleingeld auf der Seite liegen hat, der kann sich für den Q8 e-tron entscheiden.

Dieser ist wie der Q4 auch als SUV oder SUV-Coupé erhältlich. Für die sportlichen Fahrer gibt es hier noch die Möglichkeit, die SQ8 Variante zu wählen. Mit knapp 1000 Nm und über 500 PS marschiert der Stromer in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Wir durften den Q8 Sportback 55 e-tron mit S-line in unserem Testfuhrpark begrüßen. Erhältlich ist dieser für einen Einstiegspreis von 90.720€.

Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Setzt man das ein oder andere Häkchen auf der Bestellung, wandert der Preis wie bei unserem Testauto auf 120.961,20€.

Mit an Bord sind dann das Panorama-Glasdach, die Vorbereitung für das 22 kW Laden über AC und das On-Board Ladegerät, virtuelle Außenspiegel, ein Head-Up Display und diverse Assistenz- und Komfortpakete.

Im Innenraum Platz genommen begrüßen einen die elektrisch einstellbaren Sportsitze und drei große Displays. Direkt in zentraler Fahrerachse erwarten einen ein Virtual-Cockpit und ein Head-Up Display.

Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Nobler Innenraum

Diese lassen sich nach Bedarf individuell anpassen und bieten zusätzlich die Möglichkeit, die Navigationskarte einzublenden. Zentral im Innenraum befindet sich das 12,3 Zoll große Infotainmentsystem, das durch seinen intuitiv gestalteten Aufbau schnell und einfach zu bedienen ist. Darunter versteckt sich die Klimabedieneinheit, die sich besonders praktisch in der Routenplanung erweist.

Ziele ins Navigationssystem eintippen ist nämlich altmodisch – im Q8 kann man über dieses Display seine gewünschte Adresse direkt am Display aufschreiben, und das System erkennt das Handschriftliche und verarbeitet es zur gewünschten Zieladresse.

Allgemein ist das Cockpit des Q8-Sportback sehr simpel und intuitiv aufgebaut, wodurch man sich recht schnell gut zurechtfindet. Besonders am Abend rundet die individuell einstellbare Ambientebeleuchtung das Gesamtbild ab und sorgt für ein raumschiffähnliches Gefühl.

Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Verstärkt wird diese Wahrnehmung durch die kleinen Bildschirme in den Türen. Die Außenspiegel sind beim Q8 e-tron nämlich durch Kameras ersetzt worden. Sie sorgen zwar besonders auf Parklätzen von Supermärkten für staunende Blicke, brauchen aber eine Eingewöhnungsphase.

In engen Wiener Parkgaragen muss man sich erst an die Abmessungen des Stromers gewöhnen. Mit seinen 4.901 mm Länge und 1.935 mm Breite zählt der Q8 definitiv nicht zur Kleinwagenklasse.

Das Parken sollte gut geübt sein, denn mit den Kameras kann man sich nicht die Felgen während des Parkvorganges anzeigen lassen. Als Alternative für die Außenspiegelkameras könnte man einen Blick auf das Infotainmentsystem werfen, das bei der Annäherung an andere Objekte automatisch die 360-Grad Kameraansicht aktiviert.

Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Viel Platz im Audi Q8 Sportback e-tron

Wer sich für die Oldschool-Variante entscheidet und auf die modernen Spiegel verzichtet, erspart sich den Aufpreis von 1.884€ für die Kameraaußenspiegel.

Wenn es um das Thema Platz geht, braucht man sich in dem Oberklasse-Stromer keine Sorgen machen. So macht es im Q8 auch keinen großen Unterschied, ob man im Fondbereich oder in der ersten Sitzreihe Platz nimmt, denn für ausreichend Raum ist gesorgt.

Mit 528 Litern Kofferraumvolumen bietet der Kofferraum auch ausreichend Platz für den nächsten Roadtrip. Durch die gute Geräuschdämmung und das gut federnde Luftfahrwerk sind lange Autobahnstecken im Q8 ohne Probleme möglich.

Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Das moderne und sportliche Design kommt im Q8 besonders am Abend zur Geltung. Die Heckpartie wird von einer durchzogenen Rückleuchte geschmückt, die auf den Autobahnen für garantiertes Auffallen sorgt.

Aber auch in der sportlichen Fahrzeugfront verstecken sich zwei Matrix-LED Scheinwerfer, die am Abend für eine sichere Fahrt sorgen.

Durch sektionales Wegschalten von Lichtbereichen wird die Fahrbahn permanent mit Fernlicht ausgeleuchtet, ohne dabei den Gegenverkehr zu stören. Neben der sportlichen Bauform und der S-line Designelemente der Sportback-Variante, sorgen die großen 21 Zoll-Felgen in Kombination mit den roten Bremssätteln für ein solides Auftreten.

Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Praktisch gedacht

Elektrofahrer können von einem ganz bestimmten Problem ein Lied singen, und zwar die Position der Ladestecker am Fahrzeug. Besonders in der Stadt muss man manchmal das Auto extra um 180 Grad umdrehen, damit sich das Kabel von der Ladesäule bis zur Ladebuchse ausgeht. Dadurch, dass man beim Q8 auf der Fahrerseite über DC und AC und auf der Beifahrerseite über AC laden kann, sind solche Probleme für einen Q8-Fahrer Geschichte.

Dank seiner 408 PS und 664 Nm sprintet der Ingolstädter in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und beendet seinen Sprint bei abgeriegelten 200 km/h. Ist man dann bereit für eine Ladepause, lässt sich der Vollzeitstromer mit einer Maximalleistung von 170 kW beladen. Wer sich wie bei unserem Testauto für die 55er-Variante entscheidet, der erhält statt der 95 kWh großen Batterie eine mit 114 kWh Bruttokapazität.

In 31 Minuten soll diese wieder von 10% auf 80% geladen sein. In unserem Test waren wir mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 25,4 kWh unterwegs. Somit kann man mit einer realistischen Reichweite von 350 bis 400 km im Q8 rechnen.

Wer einen sportlichen Elektro-SUV möchte, der findet mit dem neuen Q8 e-tron einen interessanten Partner.

Was uns gefällt:

Die Innenausstattung, die Ambientebeleuchtung, die Geräuschdämmung, das Fahrwerk, die beiden Ladeanschlüsse

Was uns nicht gefällt:

Die Kameraspiegel, der Preis

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 3

Tipp: Mehr Audi News und Tests sowie die Audi Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro S line
. . .

Die neuesten Auto-Tests

BYD Tang im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: BYD Tang
Toyota Land Cruiser President 2,8 D-4D im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault 5 E-Tech Electric Iconic Five im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
BYD Seal U DM-i AWD Design im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: BYD Seal U DM-i AWD Design

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

BYD Tang im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: BYD Tang
Toyota Land Cruiser President 2,8 D-4D im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault 5 E-Tech Electric Iconic Five im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
BYD Seal U DM-i AWD Design im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: BYD Seal U DM-i AWD Design
MG HS PHEV+ im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: MG HS PHEV+
Toyota C-HR 2,0l Plug-In Hybrid 2WD GR Sport im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW ID. Buzz Pro LR 210 kW im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: VW ID. Buzz Pro LR 210 kW
Skoda Kodiaq 4×4 Sportline TDI DSG im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
shutterstock.com/tokar
EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…