Audi RS Q3 Testbericht
Als ideale Mischung aus kompaktem SUV und Sportwagen erweist sich der Audi RS Q3 2,5 TFSI quattro S tronic in unserem Test.
Der Audi RS Q3 ist das Topmodell der kompakten SUV-Baureihe von Audi und verbindet die Vorzüge eines Offroaders mit den Leistungsdaten eines Sportwagens. Optisch erkennt man den schnellsten Q3 durch einen etwas geschärften Auftritt mit RS-Anbauteilen und der großzügigen Verteilung von RS-Logos. Trotz aller Änderungen bleibt der RS Q3 dabei noch recht unscheinbar und zeigt sein Potenzial nicht auf den ersten Blick - zumindest nicht für Laien.
Preislich startet der RS Q3 bei 67.650 Euro und bietet dabei schon eine überaus komplette Ausstattung. Unter anderem gibt es neben der RS-spezifischen Optik auch noch 19"-Leichtmetallfelgen, Xenon-Scheinwerfer, das Audi sound system, das Audi drive select, LED-Heckleuchten, Leder/Alcantara-Sportsitze, eine Klimaanlage, eine Mittelarmlehne vorne und noch vieles mehr.

Trotz guter Serienmitgift bleibt aber noch viel Spielraum für die Individualisierung, und so hatte unser Testfahrzeug noch eine ganze Latte an Extras mit an Bord. Beim Gesamtpreis von 82.525,41 Euro kann der RS Q3 unter anderem noch mit dem Adaptive Light, Dekoreinlagen "Aluminium Race", der Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera, Leder Feinnappa Sportsitzen, einem Fernlichtassistenten, dem Komfortschlüssel, dem MMI Navigationssystem plus, 20"-Alufelgen, einem Panoramaglasdach, elektrisch verstellbaren Vordersitzen inkl. Sitzheizung und noch einigen weiteren Goodies überzeugen.
Der Innenraum zeigt sich sehr luxuriös und sportlich zugleich. Die Feinnappa-Ledersitze mit Rautensteppung könnten auch aus einem Fahrzeug der Luxusklasse stammen, und auch der Rest der Ausstattung zeigt sich sehr hochwertig und bestens verarbeitet. Ein Traum ist auch die vielseitige Einstellmöglichkeit von Fahrersitz, Lenkrad und Mittelarmlehne, wo Personen jeder Körpergröße eine perfekte Sitzposition finden. Viele Ablagen und eine intuitive Bedienung aller Funktionen runden den positiven Eindruck des Innenraums weiter ab.

Das Platzangebot ist der kompakten SUV-Klasse entsprechend, der RS Q3 bietet ordentlich Platz, ist aber auch nicht gerade ein Raumwunder. Der Kofferraum ist mit einem Fassungsvermögen von 356 Liter nicht unbedingt üppig groß, kann durch Umklappen der Rücksitze aber noch auf 1.261 Liter erweitert werden. Wenn man sich den schnellsten Audi Q3 zulegen möchte, legt man aber sicherlich auch mehr Wert auf die Fahrleistungen.
Unter der Haube wartet ein 2,5 Liter TFSI Reihen-Fünfzylindermotor mit 310 PS (228 kW) darauf per Knopfdruck zum Leben erweckt zu werden. Gleich zum Start wird man mit einem freudigen Brummen begrüßt, und der Motor signalisiert seine Bereitschaft, seine volle Leistung zeigen zu dürfen. Schon bei 1.500 U/Min steht das maximale Drehmoment von 420 Nm bereit und bleibt bis zu 5.200 U/Min erhalten. So reicht schon ein kleiner Tipp aufs Gaspedal aus, um genug Leistung zu spüren und die anderen Verkehrsteilnehmer hinter sich zu lassen.

Wer dann via Audi drive select in den Sport-Modus wechselt und auch noch die fein schaltende 7-Gang-Automatik in den Sport-Modus bringt, der erlebt Fahrleistungen, die man sonst nur von Sportautos kennt. Die Gedanken daran, in einem SUV zu sitzen, verschwinden, sobald man das Gaspedal Richtung Bodenblech drückt. In nur 5,2 Sekunden sprintet der Allradler von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 250 km/h schnell.
Beeindruckend ist dabei, dass man auch beim Zwischensprint noch atemberaubende Fahrleistungen realisieren kann. Es gibt keine Situation, wo man nicht blitzschnell mit genügend Leistung versorgt wird, egal aus welchem Geschwindigkeits- und Drehzahlbereich heraus. Bei voller Beschleunigung wird man auch von einem sehr schönen kernigen Motorsound begleitet, den man so nur bei 5 oder mehr Zylindern erreicht. Bei normaler Fahrweise bleibt es aber sehr leise im Innenraum, und der RS Q3 ist so auch für weite Strecken gut geeignet.

Die Lenkung ist im Sport-Modus extrem direkt, und so bietet der schnelle SUV ein perfektes Handling, und man freut sich auf sehr kurvenreiche Strecken, wo man den vollen Fahrspaß auskosten kann. Auch wenn Fahrwerk und Federung ganz auf den sportlichen Charakter hin abgestimmt sind, bietet der RS Q3 noch genug Komfort für den täglichen Gebrauch. Dank dem Allradantrieb wird die Kraft dabei nicht nur perfekt auf die Straße gebracht, sondern der RS Q3 ist auch abseits befestigter Straßen noch gut unterwegs, sofern man sich nicht in allzu schwieriges Gelände begibt.
Wer so vielseitig einsetzbar ist und auch noch so viel Fahrspaß bietet wie der RS Q3, der hat sich auch den einen oder anderen Liter Mehrverbrauch verdient. Die vom Werk angegebenen 9,8 Liter kann man mal getrost vergessen, wer das Gaspedal nicht ständig nur streichelt, wird diesen Wert nie erreichen. Im Schnitt sollte man dem schnellen Audi schon zwischen 12 und 13 Liter zugestehen, wer die sportliche Seite dauernd nutzt, sollte auch noch mehr einkalkulieren. Immerhin ist der RS Q3 auch der einzige in seinem Segment, der mit so viel Fahrspaß aufwarten kann und dabei noch so vielseitig einsetzbar ist.

Der RS Q3 hat in unserem Test mit Fahrspaß pur überzeugt, dabei aber auch gezeigt, dass er voll alltagstauglich ist. Seine elegante und zugleich sportliche Ausführung kann mit viel Liebe zum Detail und exklusiven Materialien überzeugen. Das Highlight ist aber definitiv der 2,5 Liter-TFSI, der seine Kraft zu jeder Zeit locker aus den Ärmeln schüttelt und Fahrleistungen bietet, von denen vor ein paar Jahren selbst Sportautos nur träumen konnten.
Was uns gefällt:
die Leistungsentfaltung, der Fahrspaß, die Straßenlage, die feine Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
der kleine Kofferraum und der Verbrauch

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 4
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 3
Ablagen: 1
TIPP
: Mehr Audi News und Tests
, aktuelle Audi Gebrauchtwagen
sowie die Audi Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 32 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
