VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Audi s3 sportback quattro testbericht 026
Österreich

Audi S3 Sportback quattro Testbericht

Der Audi S3 ist derzeit das sportliche Topmodell der A3-Baureihe. In unserem Test zeigt er, dass Fahrspaß und Alltagstauglichkeit gut vereint sind.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem neuen A3 hat Audi schon von Haus aus einen sehr sportlichen Kompaktwagen im Rennen um die Gunst der Käufer. Als S3 wird der kompakte Audi dann nochmals um einiges dynamischer und zeigt sich in noch sportlicherem Outfit, ohne dabei aber den Pfad des guten Geschmacks zu verlassen.

Die S-Line-Optik wirkt aus jeder Perspektive sehr harmonisch und hochwertig und verleiht dem S3 einen ganz besonderen Stil. Der S3 wirkt keinesfalls aufdringlich und stellt seine Leistung nicht offenkundig zur Schau. Dezente Hinweise, dass man einen ganz besonderen A3 vor sich hat, sind aber natürlich gegeben, wie etwa der S3-Schriftzug im Kühlergrill und am Heck, sowie die speziell gestaltete Frontpartie, Heckschürze und der S line Dachkantenspoiler.

Das sportliche Understatement mit 300 PS hat aber auch seinen Preis, als fünftüriger Sportback kommt der S3 auf 50.220 Euro. Mit an Bord sind dann neben den obligatorischen Sicherheitselementen noch eine Klimaautomatik, ein Tempomat, LED-Heckleuchten, Xenon-Scheinwerfer, 18"-Alufelgen, Sportsitze inkl. Sitzheizung vorne, Aludekor-Einlagen im Innenraum, ein Sportfahrwerk und noch vieles mehr.

Audi s3 sportback quattro testbericht 027

Für noch mehr Sicherheit und Komfort haben in unserem Testwagen dann noch eine 4-Wege-Lendenwirbelstütze, ein Anfahrassistent, das Assistenz-Paket, der Audi active lane und Audi side assist, die Audi design selection corsorot, Audi pre sense basic, ein Bang & Olufsen Sound System, eine Dachreling, ein automatisch abblendender Innenspiegel, Leder Feinnappa, das Lichtpaket, das MMI Navigationssystem plus mit MMI touch, ein Multifunktions-Sportlederlenkrad, Metallic-Lackierung, Doppelspeichen-Stern-Alufelgen in 18" inkl. Radschrauben mit Diebstahlsicherung, eine Reifenduck-Kontrollanzeige und ein Zigarettenanzünder inkl. Aschenbecher gesorgt. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 64.341,20 Euro, der S3 lässt dann aber auch kaum noch Spielraum für mehr.

Im Innenraum präsentiert sich der S3 auch überaus sportlich. Die Verbindung aus S-Armaturen, runden Lüftungsdüsen, Sportsitzen und den S3-Schriftzügen im Drehzahlmesser, am Lenkrad und dem Schaltstick lässt einen sofort erkennen, dass man es mit keinem ganz gewöhnlichen A3 zu tun hat. Alles ist auch sehr hochwertig ausgeführt, und man merkt dem Wagen somit auch seinen Preis an. Die Bedienung ist wie bei allen A3-Modellen sehr intuitiv möglich, sehr praktisch ist dabei auch das Touchpad, bei dem die Zieladresse im Navi einfach eingegeben werden kann, indem man die Buchstaben mit dem Finger zeichnet. Das System erkennt dabei auch noch die grauenhafteste Klaue und ordnet die Buchstaben richtig zu.

Audi s3 sportback quattro testbericht 028

Ein Traum sind die bequemen Sportsitze, die auch auf weiten Strecken ein entspanntes Reisen ermöglichen. Das Platzangebot ist mit jenem der anderen A3 Sportback-Modelle identisch und im Schnitt der Klasse einzuordnen. Das Kofferraumvolumen reicht von 340 bis 1.190 Liter und ist somit auch ausreichend groß dimensioniert.

Wer sich für die sportliche S3 Version entscheidet, wird aber viel mehr Wert auf den Antrieb legen. Der 2,0 Liter-TFSI-Motor hat eine Leistung von 300 PS (221 kW) und sorgt damit nicht nur für fabelhafte Fahrleistungen, sondern auch für einen atemberaubenden Sound. Jeder stärkere Gasstoß wird mit einem sonoren Fauchen quittiert, das man selbst nach tausenden Kilometern mit dem Auto bestimmt noch gerne hört. Neben dem Sound sind aber auch die Fahrleistungen beeindruckend.

Schon im normalen Automatik-Modus der 6-Gang S tronic liefert der S3 viel Fahrspaß. Schaltet man dann in den Sport-Modus, mobilisiert der Motor nochmals ungeahnte Reserven und ermöglicht Fahrwerte, die vor kurzem noch Supersportwagen vorbehalten waren. In nur 4,9 Sekunden erreicht man aus dem Stand Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist wie üblich auf 250 km/h elektronisch begrenzt.

Audi s3 sportback quattro testbericht 029

Neben der Beschleunigung kann der S3 aber auch im Zwischensprint überzeugen. Sein maximales Drehmoment von 380 Nm liefert der Motor zwischen 1.800 und 5.500 U/Min. So hat man zu jeder Zeit viel Kraft zur Verfügung, und Überholvorgänge werden zum Kinderspiel. Ein kurzer Tipp aufs Gaspedal und der S3 sprintet selbst aus hohem Tempo nochmals mit einer enormen Schubkraft auf und davon - untermalt wird das dabei immer vom vorhin erwähnten Klangerlebnis.

Die 6-Gang S tronic hat dabei stets sehr schnell den passenden Gang parat und erledigt die Schaltvorgänge blitzschnell und sehr sanft. Das Sportfahwerk bietet eine perfekte Straßenlage, und man freut sich schon beim Kurvenausgang wieder auf die nächste Kurve, durch die man den S3 mit viel Fahrfreude bewegen kann. Eine sehr direkte Lenkung und die zu jeder Zeit perfekte Kraftverteilung des quattro Allradantriebs sorgen zusätzlich noch für die Vollendung des Fahrvergnügens.

Audi s3 sportback quattro testbericht 030

Dabei kann man mit dem S3 auch durchaus gemütlich durchs Land gleiten, dabei ist der Fahrkomfort noch immer sehr hoch und das Geräuschniveau im Innenraum sehr niedrig. Viel Entspannung auf langen Etappen bietet auch der adaptive Tempomat, der seine Arbeit zur vollsten Zufriedenheit erledigt hat.

Wer den S3 meist gemächlich bewegt, wird auch in die Nähe des vom Werk angegebenen Verbrauchs von 6,9 Liter kommen. Wir wollten keinesfalls auf den Fahrspaß des S3 verzichten und haben auch geschaut, dass wir oft in den Genuss des schönen Motorsounds bei voller Beschleunigung kommen und sind so mit 8,6 Liter über die 100 Kilometer gekommen. In Anbetracht von Fahrspaß und Fahrleistung ein Wert, der voll in Ordnung geht.

Audi s3 sportback quattro testbericht 031

Der neue Audi S3 Sportback hat uns somit in jedem Bereich überzeugen können. Er bietet zu jeder Zeit viel Fahrspaß, kann dabei aber auch im Alltag ganz gemütlich bewegt werden. Ein ordentliches Platzangebot und ein herrlicher Motorsound runden die positiven Eigenschaften weiter ab, einzig der Preis und die hohen laufenden Steuern verhindern wohl eine größere Verbreitung des S3 auf unseren Straßen. Wer es sich leisten kann, findet mit dem S3 aber sicher einen idealen Partner für alle Wege.

Was uns gefällt:

die Fahrleistungen, die Sportsitze, das Design, die hochwertige Ausführung, der adaptive Tempomat

Was uns nicht gefällt:

der Preis und dass wir uns wieder vom S3 trennen mussten

Audi s3 sportback quattro testbericht 032

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2-
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Audi News und Tests , aktuelle Audi Gebrauchtwagen sowie die Audi Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Audi s3 sportback quattro testbericht 026
Audi s3 sportback quattro testbericht 027
Audi s3 sportback quattro testbericht 028
Audi s3 sportback quattro testbericht 029
Audi s3 sportback quattro testbericht 030
Audi s3 sportback quattro testbericht 031
Audi s3 sportback quattro testbericht 032
Audi s3 sportback quattro testbericht 001
Audi s3 sportback quattro testbericht 002
Audi s3 sportback quattro testbericht 003
Audi s3 sportback quattro testbericht 004
Audi s3 sportback quattro testbericht 005
Audi s3 sportback quattro testbericht 006
Audi s3 sportback quattro testbericht 007
Audi s3 sportback quattro testbericht 008
Audi s3 sportback quattro testbericht 009
Audi s3 sportback quattro testbericht 010
Audi s3 sportback quattro testbericht 011
Audi s3 sportback quattro testbericht 012
Audi s3 sportback quattro testbericht 013
Audi s3 sportback quattro testbericht 014
Audi s3 sportback quattro testbericht 015
Audi s3 sportback quattro testbericht 016
Audi s3 sportback quattro testbericht 017
Audi s3 sportback quattro testbericht 018
Audi s3 sportback quattro testbericht 019
Audi s3 sportback quattro testbericht 020
Audi s3 sportback quattro testbericht 021
Audi s3 sportback quattro testbericht 022
Audi s3 sportback quattro testbericht 023
Audi s3 sportback quattro testbericht 024
Audi s3 sportback quattro testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…