VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 051
Österreich

BMW 116d EfficientDynamics Testbericht

Die 1er-Reihe von BMW erfreut sich auch in zweiter Generation großer Beliebtheit. Mit dem 116d EfficientDynamics Edition bieten die Bayern nun eine besonders sparsame Version an.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Einstieg in die Welt von BMW wird von der 1er-Reihe geprägt, die seit Ende 2011 in zweiter Generation am Markt ist. Vor einiger Zeit konnten wir schon mit dem BMW 116i (siehe BMW 116i Urban Testbericht ) das Einstiegsmodell der Benzinmotoren zum Test begrüßen, jetzt haben wir den kleinsten Diesel, den 116d, in der EfficientDynamics Edition näher unter die Lupe genommen. Preislich startet der bislang sparsamste 1er-BMW bei 26.150 Euro, um die man schon einen recht gut ausgestatteten 116d EfficientDynamics Edition bekommt.

Unser Testfahrzeug verfügte aber zusätzlich noch über das Österreich-Paket Plus (u.a. bestehend aus Klimaautomatik, Lederlenkrad, Lichtpaket, Nebelschweinwerfern, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Park Distance Control hinten, Servotronic und Xenon-Licht), das Business-Paket Plus (u.a. mit BMW Assist, Navigationssystem Professional, Bluetooth-Anbindung und Internet-Vorbereitung), Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, BMW Apps und das Sport Line Ausstattungspaket mit Sport-Lederlenkrad, Sportsitzen, verschiebbarer Armauflage vorne und 16"-Leichtmetallfelgen. Der Preis wandert so auf 35.260 Euro, der so ausgestattete 1er bietet dann aber auch schon das Feeling einer höheren Fahrzeugklasse.

Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 052

Wie von BMW gewohnt ist der Innenraum nicht nur sehr geschmackvoll abgestimmt, auch die Verarbeitung und die Bedienungsfreundlichkeit aller Funktionen passen perfekt. Man findet auf Anhieb eine bequeme Sitzposition auf den sehr komfortablen Sportsitzen, die mit einer verstellbaren Schenkelauflage vorne Passagieren aller Größen optimale Sitzverhältnisse bieten.

Während das Kofferraumvolumen mit 360 bis 1.200 Liter im Schnitt der Kompaktklasse liegt, verwöhnt der BMW 116d im Innenraum mit sehr vielen und gut durchdachten Ablagen. Ein großes Lob verdient sich auch das Navigationssystem Professional, welches nicht nur sehr einfach in der Bedienung ist, sondern auch über eine hervorragende Kartendarstellung verfügt. Bleibt noch die Frage zu klären, ob der 1,4 Tonnen schwere BMW auch den markentypischen Fahrspaß bietet, wenn nur der schwächste Diesel unter der Haube ist?

Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 053

Der 1,6 Liter Motor des 116d EfficientDynamics Edition hat eine Leistung von 116 PS (85 kW) und erreicht sein maximales Drehmoment von 260 Nm zwischen 1.750 und 2.500 U/Min. Mit dem "Fahrerlebnisschalter" kann der Fahrer dann wählen, wie sehr die Leistung ausgenützt werden soll. Es stehen dabei die Modi "Sport+", "Sport", "Normal" und "EcoPro" zur Verfügung. Je nachdem, für welchen Modus man sich entscheidet, liefert der 116d mal mehr Fahrspaß, mal bessere Verbrauchswerte, die Kombination aus beidem ist jedoch schwer zu erreichen.

Während der ganz auf Sparsamkeit getrimmte 1er im Sport-Modus durchaus sehr agil zu Werke geht und in 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet, verliert sich die Spritzigkeit im EcoPro-Modus. Möchte man dennoch im EcoPro-Modus flott voran kommen, mahnt die EcoPro-Anzeige, den Gasfuß etwas zu zügeln, um das Sparpotential auszunützen. Folgt man diesem Rat nicht, muss man sich schnell von dem vom Werk versprochenen Verbrauch von 3,8 Liter pro 100 Kilometer verabschieden und mit rund 5,1 Liter rechnen. Noch immer ein akzeptabler Wert, den wir aber schon mit BMW-Modellen mit mehr Leistung auch erreicht haben (siehe BMW 320d EfficientDynamics Edition Testbericht ).

Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 054

Wer die meiste Zeit gemütlich unterwegs ist, kann das Sparpotential des bis zu 195 km/h schnellen BMW aber sicher ausnutzen. Perfekt dazu passt das kurz abgestimmte 6-Gang-Getriebe, dessen Gänge sich butterweich und über kurze Wege einlegen lassen. Auch die leichtgängige Servolenkung folgt präzise den Anweisungen des Fahrers und macht den 432,4 cm langen BMW äußerst wendig.

Federung und Fahrwerk folgen gerade in der Sport Line-Ausführung den Tugenden der Marke und sind sehr straff ausgeführt, ohne aber Komforteinbußen zu bescheren. Trotzdem vermittelt der kompakte BMW immer eine feste Verbundenheit mit der Straße und schafft auch schnelle Richtungswechsel wie auf Schienen. Sehr große Sicherheitsreserven lassen auch ungeübte Fahrer leicht zurecht kommen, selbst in Grenzsituationen ist der 1er BMW noch sehr gutmütig und lässt sich schnell wieder auf Kurs bringen.

Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 055

Der 116d im Sport Line Trimm ist aber nicht nur der geschmeidige Sportler, er eignet sich durchaus auch für Langstrecken, ohne dass man mit Kreuzschmerzen aussteigt. Die gute Geräuschdämmung macht den kleinsten BMW ebenfalls zum geeigneten Kandidaten für weite Distanzen.

In der Summe der Eigenschaften zeigt auch der sparsamste 1er-Diesel, dass er ein echter BMW ist. Die gute Verarbeitung, das sportliche Feeling und ein solider Auftritt sprechen für den kleinsten Diesel, der vor allem für Vielfahrer mit knappem Budget eine gute Wahl ist. Wem es vor allem um die Freude am Fahren geht, der sollte aber doch zu einem stärkeren Diesel greifen, oder den 116i mit Benzinmotor wählen, der ab 24.950 Euro mehr Fahrspaß bietet und auch nicht wesentlich mehr verbraucht.

Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 056

Was uns gefällt:
Die Verarbeitung, das Fahrwerk, die Ausstattung, die Sportsitze

Was uns nicht gefällt:
Die Rundumsicht könnte etwas besser sein, der Motor im EcoPro-Modus agiler

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1-
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 1-
  • Fahrleistung: 2
  • Fahrverhalten: 1
  • Verarbeitung: 1
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 2
  • Kofferraum: 1-
  • Ablagen: 1-
  • Übersichtlichkeit: 2


TIPP : Mehr BMW News und Tests , aktuelle BMW Gebrauchtwagen sowie die BMW Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 56 Bildern

Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 051
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 052
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 053
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 054
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 055
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 056
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 001
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 002
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 003
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 004
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 005
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 006
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 007
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 008
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 009
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 010
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 011
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 012
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 013
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 014
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 015
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 016
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 017
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 018
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 019
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 020
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 021
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 022
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 023
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 024
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 025
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 026
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 027
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 028
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 029
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 030
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 031
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 032
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 033
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 034
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 035
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 036
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 037
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 038
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 039
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 040
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 041
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 042
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 043
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 044
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 045
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 046
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 047
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 048
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 049
Bmw 116d efficientdynamics edition testbericht 050
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…