BMW 220d Active Tourer Allrad Testbericht
In unserem Test zeigt der BMW 2er Active Tourer, dass er mit Allradantrieb und dem 190 PS starken Diesel zum Allroundtalent für alle Fälle wird.
Mit dem 2er Active Tourer hat BMW seit 2014 erstmals auch einen kompakten Van im Angebot, der zudem auch der erste BMW mit Frontantrieb ist, sofern man ihn nicht, wie im Falle unseres Testfahrzeugs, mit dem xDrive Allradantrieb kombiniert. Nachdem schon der 218d Active Tourer in unserem Test einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat (siehe BMW 218d Active Tourer Testbericht ), haben wir jetzt mit dem 220d xDrive Active Tourer den Familienvan mit Allradantrieb und 190 PS starkem Dieselmotor zum Test begrüßt, um zu prüfen, wie sich diese Kombination im Alltag bewährt.
Der Listenpreis des Allrad-Vans liegt bei 38.950 Euro und unterstreicht den Premium-Charakter auf monetärer Ebene schon mal sehr deutlich. Dafür gibt es aber auch eine sehr gute Basisausstattung inkl. 8-Gang-Automatik, 16"-Leichtmetallfelgen, Multifunktionslenkrad, Klimaanlage, eine verstellbare Armauflage vorne, ein Audiosystem mit 6 Lautsprechern und noch vieles mehr.

Unser Testfahrzeug hat dann zusätzlich noch mit jeder Menge Luxus und High-Tech verwöhnt. Mit dem Business Paket Plus, dem Fahrerassistenz-Paket, dem Komfort-Paket, der M Sport-Ausstattungslinie, der variablen Sportlenkung, der dynamischen Dämpfer Control, einem automatisch abblendenden Innenspiegel, Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, LED-Scheinwerfern und dem HiFi Lautsprechersystem kommt der Van auf einen Endpreis von 52.842 Euro.
So ausgestattet bleiben keine Wünsche unerfüllt. Sehr gut passt dem 2er Active Tourer die M Sport Ausstattungslinie, die nicht nur außen die dynamische Erscheinung des Fahrzeugs verstärkt, sondern dem Van auch im Innenraum einen sportlichen Touch verleiht. Ein absolutes Highlight sind die mit Alcantara und Stoff bezogenen Sportsitze mit blauen Kontrastnähten, die nicht nur sehr gut aussehen, sondern auch hervorragenden Langstreckenkomfort bieten. Die blauen Ziernähte finden sich auch wieder am Armaturenbrett, der Mittelarmlehne und der Mittelkonsole. In Kombination mit Alu-Dekoreinlagen und Klavierlackelementen wirkt der Innenraum auch sehr hochwertig.

Punkten kann der 2er Active Tourer auch bei der Funktionalität. Man findet sich schnell zurecht, und der Arbeitsplatz des Fahrers präsentiert sich sehr übersichtlich. Positiv zu erwähnen sind auch die unzähligen Ablagen, die den praktischen Nutzwert deutlich steigern.
Neben dem hohen Maß an Komfort kann der 2er Active Tourer auch mit einem hervorragenden Platzangebot aufwarten. Alle Passagiere können sich über genug Raum freuen, und auch das Kofferraumvolumen ist mit 468 - 1.510 Liter Fassungsvermögen äußerst großzügig dimensioniert. Die elektrische Heckklappe ist dabei ebenso praktisch wie die einfach umzulegenden Rücksitze und die mit nur einem Handgriff zu entfernende Heckrollo.
Mit der neuesten Generation des 2,0 Liter-Dieselmotors sollte auch der Fahrspaß beim Familienvan von BMW nicht zu kurz kommen. Schon am Papier versprechen die Daten viel Freude am Fahren.

Die Leistung des 2,0 Liter-Diesel ist auf 190 PS (140 kW) angestiegen, und sein maximales Drehmoment von 400 Nm liefert der Motor zwischen 1.750 und 2.500 U/Min. In Verbindung mit der hervorragenden 8-Gang-Automatik hat man jederzeit viel Kraft zur Verfügung. Schon der Normal-Modus reicht aus, um äußerst zügige Überholmanöver auf der Landstraße zu absolvieren.
Wem diese spritzigen Fahrwerte noch nicht reichen, der kann in den Sport- oder Sport+-Modus wechseln, wo der Motor nochmals ungeahnte Kraftreserven mobilisiert. Schaltet man während der Fahrt in den Sport-Modus, merkt man regelrecht, wie alle Systeme nochmals geschärft werden. Die Gänge werden weiter ausgedreht, das Gaspedal reagiert noch sensibler, und auch die Lenkung wird noch direkter und ganz auf Sportlichkeit getrimmt.

In nur 7,3 Sekunden sprintet man dann aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h, womit die xDrive-Version um 0,2 Sekunden schneller auf 100 km/h sprintet, als der gleich motorisierte 2er Active Tourer mit Frontantrieb. Dafür ist der Allradler mit 223 km/h Höchstgeschwindigkeit 2 km/h langsamer als der Fronttriebler. Die schnelle Beschleunigung ist dabei der hervorragenden Kraftverteilung des xDrive-Antriebs zu verdanken.
Egal, ob auf trockener oder nasser Straße, der xDrive Allradantrieb bringt die Kraft immer perfekt dosiert auf den Asphalt, und der Familienvan fährt sich wie auf Schienen. Hier merkt man den Vorteil von vier angetriebenen Rädern sehr deutlich, zumal der Van auch im Winter bestens geeignet ist, um entlegene Gebiete bei Schnee zu erreichen. Trotz des sportlichen Charakters des Vans ist er auch voll langstreckentauglich und bietet eine sehr harmonische Fahrwerks- und Federungsabstimmung.

Nicht ganz so gut lässt sich dafür der versprochene Verbrauch von 4,6 Liter pro 100 Kilometer realisieren, der selbst im EcoPro-Modus außer Reichweite scheint. Wir haben im Schnitt 6,6 Liter pro 100 Kilometer benötigt, waren dabei jedoch ausschließlich im Normal- oder Sport-Modus unterwegs. Im EcoPro-Modus wirkt der Van etwas gedrosselt, dafür lässt es sich im "Segelmodus" sehr sparsam fahren. Wer ausschließlich im EcoPro-Modus unterwegs ist, wird sicher einen Verbrauch in der Region von 5,5 Liter realisieren können, muss dafür aber natürlich Einbußen beim Fahrspaß hinnehmen.
In unserem Test hat der BMW 220d xDrive Active Tourer auf jeden Fall deutlich gezeigt, dass er so vielseitig ist wie kaum ein anderer Van dieser Klasse.

Die Kombination aus großzügigem Platzangebot, überaus sportlichem Charakter bei hohem Maß an Komfort und Allradantrieb gefällt sicher nicht nur Familien, sondern auch Vielfahrern, die gerne etwas erhöht sitzen, viel Platz benötigen, aber keinen SUV möchten.
Was uns gefällt:
der sportliche Charakter, der Fahrkomfort, die Ausstattung, die Sitze, der Fahrspaß, die 8-Gang-Automatik
Was uns nicht gefällt:
dass die wirklich guten Dinge auch immer sehr teuer sein müssen...

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 2
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 2-
TIPP
: Mehr BMW News und Tests
, aktuelle BMW Gebrauchtwagen
sowie die BMW Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 33 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
