VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Österreich

Testbericht: BMW 230e xDrive Active Tourer

Schnelligkeit und effizientes Fahren sind Eigenschaften, für die BMW steht. Ob die zweite Generation des BMW 230e xDrive dies garantiert, klären wir in unserem Test.

avatar
Johannes Ibrahim

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die Plug-in-Variante der aktuellen Generation des 2er Active Tourers wird charakterisiert durch Professionalität, Eleganz und Qualität. Durch Assistenzsysteme wie den adaptiven Tempomaten und einen Lenk- und Spurführungsassistenten wird der Fahralltag so angenehm wie möglich gemacht.

Ein weiteres Highlight, auf das sich unser Augenmerk richtet, ist der Iconic-Sound im Expressive-Modus sowie im Sport Modus. Dieser verleiht dem Fahrerlebnis einen weiteren Kick. Mit Hintergrundgeräuschen, die an ein Raumschiff oder ein M-Modell erinnern, sprintet der BMW in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Diese für die Klasse unübliche Beschleunigung verdankt der 230e seinen 326 PS und dem 477 Newtonmeter starken Antriebsstrang.

Erhältlich ist der 2er mit neun verschiedenen Motorisierungen. Die Motorenpalette wird durch verschiedene Benzinmotoren, Plugin-Hybrid-Varianten oder sogar durch den langsam aussortierten Dieselmotor gefüllt. Die Einstiegsvariante des Familienkombis ist der 216i mit einem 122 PS starken Benzinmotor, der bei 36.000€ brutto startet.

BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Der Listenpreis unseres vollausgestattenen Testfahrzeuges liegt bei 65.848€ inklusive der Steuer. Natürlich verbergen sich hinter diesem Preis auch viele gut funktionierende Assistenz- und Komfortsysteme, aber unserer Meinung ist er preislich etwas hoch angesiedelt.

Schon beim Öffnen der Fahrertür wird man durch eine moderne Animation empfangen. Diese vermittelt einem ein Gefühl von Sportlichkeit, die hinter dem Steuer wartet. Eines der Highlights im Innenraum ist das Curved Display. Die Fläche teilen sich das 10,7 Zoll große Infotainmentsystem und ein 10,25 Zoll großer Tacho.

Kritisieren könnte man das sehr flüssige Display nur in einem Punkt: In manchen Menüpunkten sind die Bedienungsfelder etwas klein ausgeführt, sodass erst nach mehrmaligem Antippen die gewünschten Veränderungen durchgeführt werden.

BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Angenehme Sitze

Beim ersten Probesitzen weiß man direkt, dass man hier mehrere hunderte Kilometer ohne Probleme Platz nehmen kann. Die braunen gesteppten Sportsitze geben einem das Gefühl, als würde man auf dem Sofa im eigenen Wohnzimmer sitzen. Hinter diesen äußerst komfortablen Sitzen verstecken sich Funktionen wie eine Sitzheizung, Sitzkühlung oder auch drei Arten von Massageprogrammen mit verschiedenen Intensitätsstufen.

Einer der wichtigsten Punkte für Familien ist der Kofferraum. Durch den Fahrzeugaufbau haben Familien im Kofferraum genug Platz, um ihre alltäglichen Dinge sicher einzuräumen. Das Volumen liegt bei 406 l und bei umgeklappten Sitzen bei 1.455 l. Falls man nach einem stressigen Arbeitstag abschalten und sich mit guter Musik ablenken möchte, ist man mit der Harman Kardon-Anlage sehr gut ausgestattet.

Besonders in Diskussion stand BMW für die neue große Niere in der Fahrzeugfront. Unserer Meinung nach schaut diese beim 2er besonders gut aus. Dank des M Hochglanz Shadow Line Pakets erstrahlen sowohl die Niere als auch weitere Akzente in einem Schwarz Hochglanz. In Kombination mit dem Skyscraper Grau und den 19 Zoll großen Hochglanz gedrehten Alufelgen steht der Familienkombi sehr sportlich da.

BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Am Abend fallen einem direkt die Matrix-LED-Scheinwerfer auf, die das Fahren bei Nacht deutlich angenehmer machen. Diese leuchten die Fahrbahn optimal aus, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden.

Über einen kleinen Knopf im Kofferraum kann man elektronisch eine Anhängerkupplung zum Vorschein kommen lassen. Der BMW verwandelt sich dann in ein Zugfahrzeug, das bis zu 1400 kg ziehen kann. Sobald man die Anhängerkupplung nicht mehr benötigt, verschwindet sie auf Knopfdruck wieder hinter der Stoßstange.

Trotz 326 PS und einer 7-Gang-Steptronic hat der 230e bei unserem Testfahrzeug durchschnittlich nur 3,9 Liter auf 100 km verbraucht. BMW nannte einen Verbrauch von 0,8-0,6 l auf 100 km. Des Weiteren soll der 230e eine Reichweite von 90km rein elektrisch erreichen können.

BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Hohe E-Reichweite

Wir haben in unserem Test eine Reichweite von 65km an einem etwas kühleren Tag geschafft. Natürlich würde die Reichweite sich an wärmeren Tagen erhöhen.

Das Thema Lademanagement wurde auch überarbeitet. Früher lag die Ladekapazität bei 3,7 kW und bei der zweiten Generation bei 7,4 kW. Bei einem Schnelllader kann man das Auto dadurch in nur 2,5h aufladen. Auf einer normalen Steckdose dauert dies ungefähr 6,5h.

Obwohl der 230e ein sportliches Fahrwerk beinhaltet, ist das Fahrverhalten dennoch sehr komfortabel und direkt. Dafür ist das adaptive M Fahrwerk mit frequenzselektiver Dämpfung verantwortlich. Der 2er Active Tourer mit Plug-in-Hybrid-Antrieb zeigt sich damit als sportliche und sparsame Alternative im kompakten Van-Segment.

Was uns gefällt:

sehr komfortable Sitze, viele Assistenzsysteme, niedriger Verbrauch, das sportliche Design

Was uns nicht gefällt:

ein etwas hoher Preis, manche Bedienungsfelder zu klein

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1-
Ablagen: 2-
Übersichtlichkeit: 2

Tipp: Mehr BMW News und Tests sowie die BMW Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
BMW 230e xDrive Active Tourer
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
BMW 230e xDrive Active Tourer
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…