BMW 320d mit Allrad im Test
Mit der neuen Generation der 3er-Reihe möchte BMW neue Maßstäbe in der Premium-Mittelklasse setzen. Ob das gelingt, verraten wir im folgenden Testbericht.
Die neue Generation der BMW 3er-Reihe ist im Vergleich zum Vorgänger wieder ordentlich gewachsen. Mit 4700 mm Länge ist der neue 3er um 76 mm länger und mit 1827 mm Breite um 16 mm breiter als der Vorgänger. Optisch steht der neuen 3er-Reihe die gestreckte Linie sehr gut, er wirkt auf jeden Fall deutlich moderner und dynamischer als der Vorgänger. Die Frontpartie mit den serienmäßigen LED-Scheinwerfern ist mit der größeren Niere sehr bullig ausgefallen. Das Heck zieren LED-Rückleuchten ganz im Stil des X4, wodurch sich ein sehr sportiver Eindruck ergibt. Beim Außendesign kann die neue 3er-Reihe auf jeden Fall schon mal überzeugen.
Für unseren Test haben wir den 320d mit Allradantrieb und 8-Gang-Automatik gewählt, der preislich bei 46.900 Euro startet. Die Ausstattung ist dabei sehr solide und bietet neben den bereits erwähnten LED-Scheinwerfern auch schon 17"-Alufelgen, eine Klimaautomatik, das BMW Live Cockpit und ein Infotainmentsystem inklusive sechs Lautsprechern. Damit bleibt noch genug Platz, um den Listenpreis um den Wert eines gut ausgestatteten Kompaktfahrzeugs mit Extras zu erhöhen, wie es bei unserem Testauto der Fall war.

Wir hatten zusätzlich noch die Luxury Line-Ausstattung, das Österreich-Paket, das Business-Paket Plus, die wunderschöne und sehr edle Vermontbronze Metalliclackierung, das Wärme-Paket, das Innovations-Paket, das Komfort-Paket, 19"-Alufelgen, einen größeren Kraftstofftank, das Steptronic Sport-Getriebe, eine elektrische Heckklappe, ein elektrisches Glasschiebedach, die Sonnenschutzverglasung, Sportsitze, Active Protection, den Driving Assistant Professional, den Park Assistant Plus, den DAB-Tuner, ein Harman Kardon Surround Sound System und die Vorbereitung für ein externes CD-Laufwerk an Bord. Damit klettert der Preis auf 73.996 Euro und unterstreicht den Premium-Anspruch der 3er-Reihe.
Um diesen Preis zeigt sich der 320d xDrive aber auch sehr luxuriös, vor allem in der Farbkombination, die unser Testfahrzeug hatte. Der neu gestaltete Innenraum bietet wirklich einen gelungenen Mix aus hochwertigen Materialien, perfekter Verarbeitung und modernen Elementen. Das im Innovations-Paket enthaltene BMW Live Cockpit Professional verleiht dem Innenraum zudem noch einen leicht futuristischen Touch.

So ganz passt der digitale Tacho unserer Meinung aber nicht zum luxuriösen 3er, im Vergleich zu anderen Digitalcockpits bietet es nämlich wenige Variationsmöglichkeiten. Freunde klassischer Rundinstrumente werden sich schwer tun, sich mit diesem Cockpit anzufreunden. Deutlich besser hat uns der große Touchscreen auf der Mittelkonsole gefallen, der auch über eine Gestensteuerung, über den iDrive-Controller oder via Sprachsteuerung Befehle ausführt. Zudem ist die grafische Gestaltung sehr gut gelungen.
Verspielte Naturen können ihren 3er auch mit dem Smartphone via BMW Connected App verbinden und damit prüfen, wie viel Sprit noch im Tank ist, die Vorklimatisierung einstellen und weitere Infos abrufen. Mittelbegabten Hackern ist dieser Luxus dann allerdings auch gegönnt, wodurch uns dieses Feature - wie bei allen anderen Autos mit diesen Funktionen - wenig begeistert. Mehr Begeisterung haben die wirklich komfortablen Sportsitze ausgelöst, die sehr bequem sind und einen perfekten Seitenhalt bieten. Im Vergleich zum Vorgänger ist auch das Platzangebot auf allen Plätzen großzügiger ausgefallen. Das Kofferraumvolumen liegt bei 480 Litern.

Über jede Kritik erhaben ist auch der bewährte 2,0 Liter-Dieselmotor im neuen 3er. Das aus dem BMW Werk Steyr stammende Aggregat ist in jeder Hinsicht ein Highlight. Die 190 PS (140 kW) fühlen sich im Fahrbetrieb deutlich stärker an, als man es am Papier vermuten würde. Zudem kann der Motor mit der Laufruhe eines 6-Zylinders glänzen, dafür aber beim Verbrauch mit Plug-in-Hybrid-Modellen mithalten. Sein maximales Drehmoment von 400 Nm liefert der Motor zwischen 1.750 und 2.500 U/Min. Hervorragend harmoniert das Triebwerk mit der 8-Gang-Automatik, die mit schnellen und sehr sanften Schaltvorgängen begeistert.
Begibt man sich in den Sport-Modus, werden alle Systeme nochmals spürbar geschärft, und man sprintet in nur 6,9 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit kann sich mit 233 km/h ebenfalls sehen lassen. Das Triebwerk liefert auch beim Zwischensprint sehr agile Fahrleistungen und begeistert damit in wirklich jeder Lebenslage. Der Preisklasse entsprechend ist auch die Geräuschdämmung ausgefallen, selbst bei Autobahntempo bleibt es im Innenraum sehr leise.

Trotz aller Sportlichkeit ist der BMW 3er auch für die Langstrecke das ideale Fahrzeug, die Federung filtert Bodenunebenheiten perfekt weg, dennoch liegt der 3er wie ein Brett auf der Straße. Kurvenreiche Landstraßen sind damit das absolute Wohlfühlgebiet für den 320d xDrive. Dank Allradantrieb wird nämlich auch die Kraftverteilung so perfekt gesteuert, dass die Kraft immer genau dort landet, wo die beste Traktion garantiert ist. Durch die direkte Lenkung wird der Fahrspaß weiter gesteigert.
Zudem kann man die "Freude am Fahren" auch ganz ohne Reue genießen. Der Verbrauch ist nämlich wirklich sensationell. Wer den EcoPro-Modus wählt, wird die vom Werk versprochenen 4,8 Liter in sehr greifbarer Nähe haben. Wir haben den 3er im Normal- und Sport-Modus bewegt und sind auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 Litern gekommen, was für ein Auto dieser Klasse wirklich sensationell ist.

Vollen Einsatz zeigt die Mittelklasselimousine auch bei der Sicherheitsausstattung. Der adaptive Tempomat mit Stauassistent ist vor allem für jene bestens geeignet, die sich täglich über verstaute Stadtautobahnen quälen müssen. Ein Highlight für sich ist aber auch das ebenfalls im Innovations-Paket enthaltene BMW Laserlicht. Damit wird die Straße in der Nacht taghell ausgeleuchtet, ohne aber den Gegenverkehr zu blenden.
Mit der neuen Generation der 3er-Reihe ist BMW auf jeden Fall ein großer Wurf gelungen. Die Limousine hat in unserem Test fast auf ganzer Linie überzeugen können. Vor allem der Fahrspaß in Kombination mit dem niedrigen Verbrauch hat uns begeistert. Aber auch der Fahrkomfort, die luxuriöse Ausstattung und die gute Sicherheitsausstattung sind Dinge, mit denen der neue 3er punkten kann. Wer in der Premium-Mittelklasse ein Auto sucht und so viel Geld ausgeben möchte, bekommt mit dem neuen 320d xDrive auf jeden Fall einen sehr harmonischen Begleiter.

Was uns gefällt:
Das Design, der Verbrauch, der Fahrspaß, die Straßenlage, die Automatik, die Sitze, das BMW Laserlicht
Was uns nicht gefällt:
Der Digitaltacho, die totale Vernetzung des Fahrzeugs mit dem Internet

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 2
Tipp: Mehr BMW News und Tests sowie die BMW Händler in Österreich finden Sie hier.
Bildergalerie mit 33 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
