VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 048
Österreich

BMW 320d Testbericht

Die neue 3er-Reihe bringt noch mehr Dynamik und Fahrspaß in die Mittelklasse. In unserem Test prüfen wir, ob der sparsamste 3er aller Zeiten in EfficientDynamics Edition auch noch die Freude am Fahren bietet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Eine der wichtigsten Baureihen für BMW ist die 3er-Reihe, die eine lange Tradition vorweisen kann. Im Februar 2012 ist die neue Generation auf den Markt gekommen, die mehr Platz, mehr Fahrspaß, aber weniger Verbrauch verspricht. Optisch ist der neue 3er-BMW an der sehr eigenständigen Frontpartie zu erkennen. Der Heckbereich ist eine Weiterentwicklung der alten Baureihe, hat aber optische Anleihen an der 5er-Reihe genommen.

Für unseren Test haben wir den BMW 320d EfficientDynamics Edition mit Automatik gewählt, das sparsamste Modell der Baureihe. Der Listenpreis liegt bei 39.421 Euro und beinhaltet schon eine recht gute Basis-Ausstattung. Serienmäßig verfügt der 320d EfficientDynamics Edition über ESP, ABS, sechs Airbags, Regensensor, Mittelarmlehne vorne, den Start/Stopp-Knopf, LED-Heckleuchten, Klimaautomatik, elektrische Fensterheber und noch vieles mehr.

Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 049

Natürlich bietet auch der neue 3er noch viel Platz für Extras, die ihn vom Komfort her Richtung Oberklasse bringen. Bei unserem Testfahrzeug waren noch das Österreich-Paket Plus (verschiebbare Armauflage vorne, Ablagenpaket, Durchladesysem, 2-Zonen-Klimaautomatik, Tempomat, Lichtpaket, Park Distance vorne und hinten, BMW Live, Freisprecheinrichtung, Sitzheizung vorne und Xenon-Licht), das Business-Paket Plus (Bluetooth-Anbindung für USB-Geräte inkl. BMW Assist, BMW Online, Internet Vorbereitung, Navigationssystem, Musik-Schnittstelle für Smartphones), das Sicht-Paket (automatisch abblendender Innenspiegel, adaptives Kurvenlicht und Fernlichtassistent), ein HiFi-Lautsprechersystem, die Speed Limit Info, eine Rückfahrkamera und noch einiges mehr an Bord. Der Endpreis summiert sich dann auf 51.483 Euro und unterstreicht so den Premium-Anspruch der 3er-Reihe.

Dafür bekommt man aber auch einen komplett ausgestatteten Wagen, der kaum noch Wünsche offen lässt. Der neu gestaltete Innenraum wirkt nicht nur sehr hochwertig, er ist auch wirklich übersichtlich gestaltet, und die Bedienung aller Funktionen ist sehr einfach.

Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 050

Auf den sehr bequemen Sitzen kann man auch weite Strecken völlig stressfrei absolvieren, und im Vergleich zum Vorgänger ist auch das Platzangebot wesentlich besser geworden. Selbst in der zweiten Reihe können groß gewachsene Personen noch gut sitzen.

Das Kofferraumvolumen ist mit 480 Liter ordentlich bemessen, und die 3er-Reihe verfügt auch über viele Ablagen im Innenraum, die das tägliche Autofahrer-Leben erleichtern. Man findet schnell einen Platz für Mobiltelefon, Getränke oder andere Utensilien, die man mit sich führt.

Highlights sind auch das Sound-System mit seinem hervorragenden Klang und das Navigationssystem, welches über eine der besten Kartendarstellungen verfügt. Zudem ist die Bedienung sehr einfach und ohne langes Studium der Betriebsanleitung möglich.

Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 051

BMW-Käufer achten jedoch sicher nicht nur auf Ausstattung und Komfort, der Antrieb ist bei einer Marke, die sich die "Freude am Fahren" als Leitmotiv ausgesucht hat, ebenfalls besonders wichtig. Im Vergleich zum normalen 320d, der über 184 PS Leistung verfügt, hat die EfficientDynamics Edition "nur" eine Leistung von 163 PS (120 kW). Der Motor ist dabei ganz auf Sparsamkeit getrimmt, soll aber trotzdem den gewohnten Fahrspaß bieten.

Dazu gibt es auch in jedem neuen 3er-Modell den "Fahrerlebnisschalter" - eine sehr schöne und auf den Punkt gebrachte Bezeichnung für einen kleinen Schalter in der Mittelkonsole, der je nach Wunsch des Fahrers den 3er zum Sparwunder oder zum Sportwagen verwandelt. Beim Start ist bei der sparsamsten 3er-Version der Schalter immer im "EcoPro"-Modus, der für absolute Sparsamkeit sorgt. Der Fahrer kann dann noch auf "Comfort", "Sport" oder "Sport+" schalten.

Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 052

Der Motor verfügt über ein maximales Drehmoment von 380 Nm, welches zwischen 1.750 und 2.750 U/Min bereit steht. So lässt es sich selbst im EcoPro-Modus schon sehr flott voran kommen, wenngleich man hier natürlich eine gewisse Zurückhaltung merkt. Die feine 8-Gang-Automatik schaltet hier sehr früh, das Gaspedal muss etwas fester gedrückt werden, um die Leistung abzurufen, und auch die Klimaautomatik läuft nicht auf voller Leistung. Für den täglichen Weg zur Arbeit ist der Modus aber bestens geeignet. Im Modus "Comfort" bleibt die Abstimmung sehr ähnlich, wer jedoch die Modi "Sport" oder "Sport+" wählt, verwandelt die Spar- zu einer Sport-Limousine.

In den beiden sportlichen Modi zeigt BMW, was es mit der Freude am Fahren auf sich hat. Hier reicht schon ein kleiner Tipp aufs Gaspedal, und der 320d zieht an, als ob er gefühlte 50 PS mehr unter der Haube hätte. So erledigt er den Sprint von 0 auf 100 km/h auch in 8,1 Sekunden, wer möchte, ist bis zu 225 km/h schnell unterwegs.

Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 053

Aber nicht nur die Gasannahme erfolgt wesentlich rascher, auch die Lenkung ist viel direkter, die Federung knackiger und die Schaltvorgänge erfolgen erst etwas später. In Kombination mit dem hervorragenden Fahrwerk hat man somit selbst im sparsamsten 3er BMW eine Menge Fahrspaß. Der Wagen klebt förmlich auf der Straße, lediglich im Sport+-Modus, bei dem das ESP deaktiviert ist, sollte man vorsichtiger sein. Hier kann das Heck schon mal dazu neigen, in flotten Kurven nach vorne zu schauen.

Die 8-Gang-Automatik wechselt zudem die Gänge sehr flott, und der 3er BMW bietet das Handling, welches man eigentlich eher dem 1er zutrauen würde - man hat hier nicht das Gefühl, mit einer Familienlimousine unterwegs zu sein, so agil lässt sich der 320d bewegen.

Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 054

Das Schönste daran ist aber, dass der Motor trotz aller Sportlichkeit sehr sparsam bleibt. Wer nur im EcoPro-Modus unterwegs ist, kann die vom Werk angegebenen 4,1 Liter Durchschnittsverbrauch durchaus erreichen. Auf einer 50 Kilometer-Strecke, bestehend aus einem kleinen Anteil Stadt, sowie zwei gleich langen Anteilen an Landstraße und Autobahn, sind wir unter Ausnutzung der erlauben Höchstgeschwindigkeit sogar auf nur 3,8 Liter gekommen. Mit einem größeren Anteil im Stadtverkehr waren wir mit 4,7 Liter aber immer noch sehr sparsam unterwegs, und selbst im Sport-Modus und unter Ausnutzung der Leistung der flotten Limousine haben wir mit 5,1 Liter noch immer einen sensationellen Verbrauchwert erzielen können.

Für Vielfahrer, die auf den Verbrauch achten, jedoch nicht auf Fahrspaß verzichten möchten, ist der BMW 320d A EfficientDynamics Edition daher sicher das ideale Auto. Er bietet eine perfekte Verarbeitung und Geräuschdämmung, eine komfortable Ausstattung und ist sehr wandlungsfähig. Es gibt derzeit wohl kaum eine andere Mittelklasse-Limousine, die sich mit so geringem Verbrauch bei gleichzeitig so hohem Fahrspaß bewegen lässt.

Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 055

Was uns gefällt:

der Fahrspaß, der Verbrauch, die Verarbeitung, die 8-Gang-Automatik

Was uns nicht gefällt:

der Preis

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 1-


TIPP : Mehr BMW News und Testberichte sowie BMW Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 55 Bildern

Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 048
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 049
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 050
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 051
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 052
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 053
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 054
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 055
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 001
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 002
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 003
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 004
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 005
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 006
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 007
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 008
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 009
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 010
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 011
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 012
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 013
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 014
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 015
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 016
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 017
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 018
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 019
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 020
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 021
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 022
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 023
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 024
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 025
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 026
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 027
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 028
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 029
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 030
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 031
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 032
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 033
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 034
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 035
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 036
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 037
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 038
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 039
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 040
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 041
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 042
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 043
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 044
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 045
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 046
Bmw 320d a efficientdynamics edition testbericht 047
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…