VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 045
Österreich

BMW 320d xDrive Testbericht

Rechtzeitig vor dem Winterbeginn startet auch die Auslieferung der 3er-Reihe mit dem xDrive-Allradantrieb. In unserem Test zeigt der 320d xDrive, was er kann.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Vor einem viertel Jahrhundert hat BMW sein erstes Modell mit Allradantrieb auf den Markt gebracht, mit Herbst 2012 startet nun auch die neue 3er-Reihe mit dem xDrive-Antrieb. Die Kunden können die BMW 3er-Reihe in vier verschiedenen Motorisierungen mit dem Allradantrieb kombinieren. Neben dem 320i, dem 328i und dem 335i steht mit dem 320d der einzige Diesel in Kombination mit Allrad zur Verfügung.

Für unseren Test haben wir den 320d mit xDrive und Automatikgetriebe gewählt, womit er eine perfekte Mischung aus Fahrspaß und sparsamem Verbrauch bietet. Der Listenpreis für den 320d xDrive mit 8-Gang-Automatik liegt bei 42.170 Euro und bietet schon eine Menge Annehmlichkeiten bei der Ausstattung. Mit an Bord sind neben ESP, ABS und sechs Airbags auch schon der Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO-Modus, LED-Heckleuchten, elektrische Fensterheber, ein Bordcomputer, eine Klimaanlage, 16"-Leichtmetallfelgen, Regensensor, ein schlüsselloser Motorstart, Servolenkung, eine Mittelarmlehne im Fond und eine Zentralverriegelung.

Bmw 320d xdrive limousine testbericht 046

Es gibt aber noch eine Fülle an Möglichkeiten, seinen 3er noch individueller zu gestalten und mit einigen Goodies aufzurüsten. In unserem Testfahrzeug waren noch das Österreich-Paket Plus (inkl. Tempomat, 2-Zonen-Klimaautomatik, Einparkhilfe vorne und hinten, Servotronic, Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, Sitzheizung vorne und Xenon-Licht), das Business-Paket Plus (inkl. Navi, BMW Assist, BMW Online, Bluetooth-Anbindung, Internet-Vorbereitung und Musik-Schnittstelle für Smartphones), die Luxury Line inkl. 18"-Alufelgen, das Sicht-Paket, die variable Sportlenkung, eine Rückfahrkamera, das Head-Up-Display, Sportsitze, das HiFi Lautsprechersystem, Apps, die Speed Limit Info und ein Dachhimmel in Anthrazit mit von der Partie.

Der Preis addiert sich nun auf 60.154 Euro und ist damit in eine Region vorgedrungen, für die man früher schon in der Oberklasse fündig wurde - die Ausstattung bietet allerdings dabei ebenfalls schon Oberklasse-Format.

Wer gleich einen Blick in den Innenraum wirft, würde auch nie glauben, ein Fahrzeug der Mittelklasse vor sich zu haben. Die feine Materialauswahl und die edle Kombination aus Leder und Zierelementen im Alu-Look geben dem Interieur einen sehr noblen Touch.

Bmw 320d xdrive limousine testbericht 047

Man fühlt sich im neuen 3er BMW sofort wohl und wie zu Hause. Die intuitive Bedienung und die klare Darstellung aller Anzeigen erfreuen jeden Tag. Mit jedem Detail merkt man, dass sich die Ingenieure bemüht haben, alles so perfekt wie möglich zu realisieren. Selbst das Navigationssystem Professional ist einfach zu bedienen, und die Darstellung am neuen 8,8" Display sowohl von der Grafik als auch von der Auflösung her sensationell.

Das Platzangebot ist im Vergleich zum Vorgänger auch großzügiger geworden, selbst in der zweiten Reihe findet man noch ausreichend Platz. Ein Traum sind die Sportsitze, die sehr bequem sind und auch einen perfekten Seitenhalt bieten. Das Kofferraumvolumen kann sich mit einem Fassungsvermögen von 480 Liter ebenfalls sehen lassen.

Für ein der Premium-Mittelklasse entsprechendes Vorankommen bietet sich der 2,0 Liter Diesel im 320d xDrive perfekt an. Mit einer Leistung von 184 PS (135 kW) ist man mit ihm keinesfalls untermotorisiert, kann aber sehr sparsam unterwegs sein.

Bmw 320d xdrive limousine testbericht 048

Das maximale Drehmoment von 380 Nm steht zwischen 1.750 und 2.750 U/Min zur Verfügung, aber auch darunter verspürt man schon jede Menge Kraft. Vor allem, wenn man den Fahrerlebnisschalter auf "Sport" stellt. Dann werden die Schaltvorgänge der wunderbaren 8-Gang-Automatik erst bei höheren Drehzahlen vorgenommen, die Lenkung wird noch direkter, und die Gaspedalkennlinie wird geschärft. Aus dem Stand weg erreicht man so die 100 km/h-Marke nach nur 7,4 Sekunden.

Der Vorwärtsdrang endet dann bei 228 km/h, womit der 320d xDrive selbst auf deutschen Autobahnen eine gute Figur macht. Die Leistung schüttelt der Diesel dabei sehr locker aus den Zylindern und bleibt selbst bei hohem Tempo noch angenehm leise. Lediglich gleich beim Start und kaltem Motor nimmt man ein leichtes Dieselnageln im Innenraum wahr, sonst hört man den Motor aber auch auf der Autobahn so gut wie gar nicht.

Die BMW-typisch perfekte Straßenlage und Federung erhöhen zudem noch den Fahrspaß, das Angenehme dabei ist, dass der 320d trotz aller Sportlichkeit nicht zu hart geworden ist. Auch in diesem Punkt haben die BMW-Techniker eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Komfort gezaubert.

Bmw 320d xdrive limousine testbericht 049

Der xDrive Allradantrieb macht den 320d zudem auch noch äußerst wintertauglich. Zwar bietet der Allradantrieb auch bei trockener Fahrbahn eine noch bessere Straßenlage, seine Trümpfe zeigt er aber dann bei Regen und Schnee. Die Kraft wird dann automatisch auf alle vier Räder verteilt, so dass immer die perfekte Traktion zur Verfügung steht. So lassen sich auch Abstecher zur Berghütte machen, und dem Winterurlaub mit dem 3er steht nichts im Wege.

Auf jedem Meter mit dem BMW merkt man, dass der BMW-Slogan "Aus Freude am Fahren" nicht nur ein Werbespruch ist, sondern einfach den Alltag mit dem 320d xDrive beschreibt. Das Schöne daran ist, dass nicht nur die Fahrfreude im Vordergrund steht, sondern die Limousine auch bei der Effizienz ganz vorne dabei ist.

Bmw 320d xdrive limousine testbericht 050

Dank dem ECO-PRO-Modus im Fahrerlebnisschalter wird die sportliche Familienlimousine auch noch zum Sparmeister. Wer den sparsamen Modus wählt, wird dann auch den vom Werk angegebenen Verbrauch von 4,8 Liter locker erreichen können. Wir haben unseren Test nämlich im normalen Modus absolviert und sind trotz viel Fahrspaß auf lediglich 5,6 Liter Verbrauch pro 100 Kilometer gekommen. Ein absoluter Top-Wert für eine Allradlimousine dieser Leistungsklasse.

Der BMW 320d xDrive ist zwar bei der Anschaffung sicher nicht die günstigste Wahl, er hat in unserem Test aber eindeutig gezeigt, dass er jeden Cent wert ist. Man fühlt sich auf Anhieb im luxuriös/sportlichen Innenraum des BMW wohl.

Bmw 320d xdrive limousine testbericht 051

Die extrem bequemen Sitze und eine perfekte Sitzposition machen in Kombination mit dem lebendigen Diesel-Aggregat und der harmonischen Fahrwerksabstimmung jeden Meter der Fahrt zum Vergnügen. Mit dem Allradantrieb kommt man zudem auch im Winter perfekt an sein Ziel, selbst dann, wenn andere schon am Berg liegen geblieben sind. Der günstige Verbrauch und der gute Werterhalt relativieren dann den hohen Anschaffungspreis noch zusätzlich.

Was uns gefällt:

Der Fahrspaß, die Verarbeitung, die Ausstattung, die Sitze, der Verbrauch, die Fahrleistungen

Was uns nicht gefällt:

Die Speed Limit Info zeigt relativ oft etwas Falsches an...

Bmw 320d xdrive limousine testbericht 052

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr BMW News und Tests , aktuelle BMW Gebrauchtwagen sowie die BMW Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 52 Bildern

Bmw 320d xdrive limousine testbericht 045
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 046
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 047
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 048
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 049
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 050
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 051
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 052
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 001
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 002
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 003
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 004
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 005
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 006
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 007
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 008
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 009
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 010
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 011
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 012
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 013
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 014
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 015
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 016
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 017
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 018
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 019
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 020
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 021
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 022
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 023
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 024
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 025
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 026
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 027
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 028
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 029
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 030
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 031
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 032
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 033
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 034
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 035
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 036
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 037
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 038
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 039
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 040
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 041
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 042
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 043
Bmw 320d xdrive limousine testbericht 044
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…