Testbericht: BMW 420d Gran Coupé
BMW hat die 4er-Reihe im Detail verfeinert. Wir haben mit dem 420d xDrive Gran Coupé eine überaus interessante Variante zum Test geladen.
Die 4er-Reihe von BMW ist als Coupé, Cabrio und Gran Coupé erhältlich. Für das aktuelle Modelljahr hat BMW die sportliche Mittelklasse-Baureihe der Premium-Liga überarbeitet. Optisch erkennt man die neue 4er-Reihe an der überarbeiteten Front- und Heckschürze, zudem sind jetzt neu gestaltete LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten serienmäßig an Bord. Der Feinschliff hat dabei wirklich gut getan, wir finden die neue 4er-Reihe wirkt frischer und zeigt sich noch dynamischer als bisher. Wer eine sportliche Linienführung und viel Platz kombinieren möchte, der kommt am Gran Coupé nicht vorbei.
Für unseren Test haben wir das 4er-Gran Coupé mit dem beliebten 2,0 Liter-Dieselmotor mit 190 PS und dem xDrive Allradantrieb kombiniert. Der Listenpreis von 46.750 Euro bietet schon eine gute Grundausstattung inkl. LED-Scheinwerfer, Einparkhilfe hinten, Audiosystem, elektrischer Heckklappe und vielem mehr.

Die Liste der Optionen ist bei unserem Testwagen aber noch deutlich länger gewesen und hat den Preis auf 73.273 Euro gehoben. Dafür verwöhnte das viertürige Coupé mit dem M Sport-Paket, dem Business-Paket Plug, dem Innovations-Paket, dem Österreich-Paket, dem Komfort-Paket, dem Audio-Paket, dem Sport-Automatic-Getriebe, 19"-Alufelgen, Lenkradheizung, einem elektrischen Glasdach, Sonnenschutzverglasung, Raucherpaket, Active Protection, der Speed Limit Info, Lederpolsterung und der wunderbaren "Frozen Silver" Metallic-Lackierung.
Auch im zweiten Teil des Lebenszyklus wirkt der Innenraum noch immer sehr modern und kann mit einer hochwertigen Anmutung überzeugen. Die klar angeordneten Instrumente und die intuitive Bedienung über das Dreh/Drück-Rad zwischen Fahrer- und Beifahrersitz erfreuen nach wie vor sehr. Das Navigationssystem verfügt über eine sehr schöne Darstellung und arbeitet recht schnell, wenn man einen Zielort sucht.

Für Langstrecken bestens geeignet sind die Sportsitze mit Lederbezug, die perfekten Halt geben und bequem gepolstert sind. Die Verstellmöglichkeit der Sitze ist aber vor allem für groß Gewachsene ausgelegt, kleinere Personen würden sich eine höhere Verstellmöglichkeit wünschen. Das Platzangebot selbst ist besser als man es von einem Auto mit solch dynamischer Linienführung erwarten würde. Selbst in der zweiten Reihe hat man noch genug Raum, wobei hier natürlich die Kopffreiheit für ganz große Menschen eingeschränkt ist. Sehr großzügig zeigt sich auch das Kofferraumvolumen, das mit 480 Litern Fassungsvermögen auch für weitere Reisen bestens geeignet ist. Muss man mal etwas Sperriges transportieren, ist die große Heckklappe sehr praktisch, und man kann durch das Umklappen der Rücksitze noch bis zu 1.300 Liter Gepäckraum realisieren.
Wer sein 4er Gran Coupé mit dem 190 PS (140 kW) starken 2,0 Liter-Turbodiesel kombiniert, verbindet Fahrspaß mit Effizienz. Der Motor liefert sein maximales Drehmoment von 400 Nm zwischen 1.750 und 2.500 U/Min und fühlt sich schon vom Start weg sehr spritzig an. Man fühlt sich mit diesem Triebwerk also keinesfalls untermotorisiert. Natürlich hat der 4-Zylinder-Dieselmotor nicht die Laufruhe des feinen 6-Zylinders im 430d, dafür spart man Steuern und ist auch effizienter unterwegs.

Schon im normalen Fahrmodus kann das Triebwerk mit seiner Leistung überzeugen, wählt man am Fahrerlebnisschalter den Sport-Modus, werden alle Systeme noch mehr auf Sportlichkeit getrimmt. Die Gaspedalkennlinie wird damit etwas giftiger und die Leistung noch direkter zur Verfügung gestellt. Einen Tick direkter wird die Lenkung, und die fein schaltende 8-Gang-Automatik dreht die Gänge weiter aus. Drückt man das Gaspedal bis zum Bodenblech durch, sprintet man in 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht das Gran Coupé bei 230 km/h.
Damit sollte man auf unseren Straßen durchaus das Auslangen finden. Auch Überholmanöver lassen sich souverän durchführen, und der sportliche BMW bietet wirklich jede Menge Fahrspaß. Trotz sportlicher Abstimmung bleibt auch der Fahrkomfort nicht auf der Strecke, man kann durchaus auch längere Etappen bequem zurück legen. Hinzu kommt dabei die hervorragende Geräuschdämmung, die selbst bei Autobahntempo kaum Störgeräusche in den Innenraum dringen lässt.

Eine gute Wahl trifft man auch, wenn man sein Gran Coupé mit dem Allradantrieb kombiniert. So hat man wirklich bei jeder Witterung die passende Traktion zur Verfügung, und der nächste Winter kommt bestimmt. Trotz viel Fahrspaß und Allradantrieb zeigt sich der BMW beim Diesel-Konsum sehr genügsam. Wir sind im Schnitt auf 6,5 Liter pro 100 Kilometer gekommen, was kein schlechter Wert ist. Wer in den Eco Pro-Modus wechselt, kann locker nochmals 0,5 bis 1 Liter sparsamer unterwegs sein, muss aber mit einer etwas eingeschränkten Leistungsentfaltung rechnen. Auf die vom Werk angegebenen 4,5 Liter kommt man aber auch im Eco Pro-Modus kaum heran.
Das Facelift hat dem 4er Gran Coupé auf jeden Fall sehr gut getan. Die optischen Änderungen haben die ohnedies sehr elegante und dynamische Linienführung nur zum Positiven verändert, und das 4er Gran Coupé wirkt noch frischer als vor dem Facelift. Zudem gibt es bei der Qualität nichts zu meckern, der BMW fühlt sich überaus solide und bis ins Detail hervorragend verarbeitet an. Auch der Motor kann überzeugen, er bietet viel Fahrspaß bei guter Effizienz. Wer das nötige Kleingeld hat, ist mit dem BMW 420d xDrive Gran Coupé auf jeden Fall sehr gediegen und dennoch sportlich unterwegs.

Was uns gefällt:
das Design, die Verbindung aus Coupé-Charakter und viel Platz, die Ausstattung, der Fahrkomfort, der Fahrspaß, die Automatik
Was uns nicht gefällt:
die Kopffreiheit im Fond

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum : 2
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 2
Tipp:
Mehr BMW News und Tests
sowie die BMW Händler in Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 32 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
