BMW 530d xDrive Kombi Testbericht
Mit dem 530d xDrive Touring hat BMW auch in der Business-Class einen Allradler im Programm. Wir haben den Alleskönner zum Test geladen.
Schon vor einigen Monaten hat uns der BMW 530d Touring im Testalltag begeistert (siehe: BMW 530d Touring – Testbericht), jetzt haben wir den Oberklasse-Bayern mit dem xDrive Allradantrieb näher auf den Zahn gefühlt.
Doch der Allradantrieb ist nicht der einzige Unterschied im Vergleich zum heckgetriebenen 530d. BMW hat für seinen Allradkombi nochmals an der Leistungsschraube gedreht, und der bewährte 6-Zylinder-Reihenmotor hat mit 258 PS um 13 PS mehr Leistung.
BMW lässt sich den Allradantrieb und die Mehrleistung mit knapp 2.000 Euro extra entlohnen, der Basispreis für den 530d xDrive Touring liegt bei 62.700 Euro.
Natürlich hat man das Testauto aber nicht "nackt" zu uns geschickt, sondern mit jeder Menge schöner und feiner Extras ausgestattet. Gleich ins Auge fällt das M-Sportpaket, welches den Kombi schon im Stand um gefühlte 3 Sekunden schneller macht.

Das Aerodynamik-Paket mit der geänderten Frontschürze und den 18"-Alufelgen passt dem praktischen 5er hervorragend, und die im Paket enthaltenen Sportsitze mit Seitenwangen in Alcantara und weißen Ziernähten verleihen auch dem Innenraum Sportwagenambiente. Hinzu gesellen sich noch Interieurleisten in Aluminium, die alleine schon wesentlich teurer wirken als das ganze M-Sportpaket, welches sich mit 4.100 Euro exkl. Steuern zu Buche schlägt.
Zusätzlich trieben noch Extras wie das Österreich-Paket, das Head-up-Display, eine Rückfahrkamera, das Surround-View System, das Navigationssystem Professional, der Fernlichtassistent, ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz und die Speed-Limit-Info den Endpreis auf 85.736 Euro, was schon eine ganze Menge Geld ist.
Der Preis ist aber schnell vergessen, wenn man sich dem sportlichen Kombi nähert und auf den perfekten Sportsitzen Platz nimmt. Es gibt nur sehr wenige Autos, wo man so rasch eine so perfekte Sitzposition findet und bei denen die Einstellmöglichkeiten für fast jede Körpergröße so individuell anpassbar sind.

Über das großzügige Platzangebot muss man auch nicht viele Worte verlieren, trotz Allradantrieb weist der 5er Touring mit einem Ladevolumen von 560 bis 1.670 Liter die gleichen Ladekapazitäten wie der 5er mit Heckantrieb auf. Dass die Rücksitze vom Kofferraum aus mittels einfacher Entriegelung mit nur einem Finger umgeklappt werden können und der große Kombi auch viele Ablage- und Staufächer hat, sei aber nochmals lobend erwähnt.
Einzig, dass die elektrische Heckklappe nicht mit dem funkgesteuerten Schlüssel steuerbar ist, gibt einen kleinen Minuspunkt. Drückt man den für den Kofferraum vorgesehenen Knopf, geht nämlich nur die Heckscheibe auf, nicht jedoch die ganze Ladeklappe.
Viel positiver stimmt dann der Druck auf den Start-Knopf, der den Reihen-Sechszylinder mit 258 PS (190 kW) zum Leben erweckt.

Es ist dabei immer wieder verblüffend, mit welcher Leichtigkeit und Ruhe das Triebwerk arbeitet. Ein kleiner Tipp aufs Gaspedal reicht aus, dass der große BMW-Kombi mit einem Elan los sprintet, wie er vor 20 Jahren noch reinrassigen Sportautos vorbehalten war.
In nur 6,3 Sekunden sprintet der Allradler von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 245 km/h. Das maximale Drehmoment von 560 Nm steht bereits bei 2.000 U/Min zur Verfügung und macht somit auch Zwischensprints aus dem Drehzahlkeller zum Vergnügen.
Selbst bei voller Beschleunigung oder Autobahntempo bleibt es dabei im Innenraum des 5er Touring sehr leise. Weder Motor- noch Wind- oder Abrollgeräusche stören die Ruhe im Innenraum.
Perfekt zum Motor passt auch die 8-Gang-Automatik, welche die Schaltvorgänge nicht nur blitzschnell, sondern auch fast unmerkbar durchführt. Man könnte die Gänge zwar auch selbst sortieren, nur kommt dieser Wunsch eigentlich nicht auf, da die Automatik immer alles so macht, wie man es auch selbst machen würde - nur eben schneller und noch einen Tick besser.

Dass der 530d xDrive Touring trotz aller Sportlichkeit auch ein ideales Reiseauto ist, macht ihn dann noch sympathischer. Der xDrive Allradantrieb hält den 5er souverän auf der Straße, und auch bei schlechten Witterungsbedingungen vermittelt einem der bayrische Kombi auch in schnell gefahrenen Kurven das Gefühl, wie auf Schienen unterwegs zu sein.
Zu verdanken ist dieses Gefühl wohl dem im Testwagen verbauten "Adaptive Drive" mit dynamischer Dämpferkontrolle, bei dem die Mischung aus Sportlichkeit und Komfort auf den Punkt genau stimmt, wo jedoch je nach Geschmack des Fahrers auch andere Einstellungen möglich sind. Trotz seiner Länge von rund 490 cm lässt sich der 5er Touring so auch sehr flink bewegen, hier gibt es absolut keinen Unterschied zum kleineren 3er.
Dank Rückfahrkamera und Surround-View werden auch die Parkmanöver in engeren Lücken zum Kinderspiel. Sehr hilfreich sind auch die beim Parken sehr leichtgängige Servolenkung und der gute Einschlag, den der große BMW hat.

Dass wir bei dem gebotenen Fahrspaß und dem oftmaligen Abruf der Motorleistung dann nicht an die vom Werk angegebenen 5,8 Liter Durchschnittsverbrauch gekommen sind, lässt sich verkraften. Die 8,2 Liter, die sich der große Kombi mit dem noch größeren Fahrspaß gegönnt hat, gehen durchaus in Ordnung.
Auch wenn der BMW 530d xDrive Touring auf den ersten Blick recht teuer ist, so ist er auch recht nahe am perfekten Auto dran. Man hat viel Platz, eine vorzügliche Verarbeitung, jede Menge Fahrspaß und bis ins letzte Detail durchdachte Lösungen.
Alleine, mit welcher Leichtigkeit die hinteren Sitze umgeklappt werden können und auch die Laderaumabdeckung entfernt und wieder montiert werden kann, beweist, dass sich die Ingenieure auch bei kleinen Details viele Gedanken machen.
Selbst die Getränkehalter bieten sowohl 0,75 Liter-Flaschen, als auch 0,33 Liter-Dosen perfekten halt. Mit der ganzen Summe an positiven Eigenschaften lässt sich dann auch der Preis relativieren.

Was uns gefällt:
Der hohe Grad an Perfektion, die Liebe zum Detail, das Platzangebot und der Fahrspaß
Was uns nicht gefällt:
Dass die elektrische Heckklappe nicht mit dem Schlüssel per Knopfdruck geöffnet werden kann
Testzeugnis:
- Ausstattung Sicherheit: 1-
- Ausstattung Komfort: 1
- Verbrauch: 2
- Fahrleistung: 1
- Fahrverhalten: 1
- Verarbeitung: 1
- Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
- Platzangebot Rückbank: 1
- Kofferraum: 1
- Ablagen: 1
- Übersichtlichkeit: 1
TIPP
: Mehr BMW News und Testberichte
sowie BMW Händler in Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 47 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
