VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Bmw 640d gran coupe testbericht 045
Österreich

BMW 640d Gran Coupé Testbericht

Mit dem 6er Gran Coupé bietet BMW erstmals ein viertüriges Coupé an. Wir haben für unseren Test den 313 PS starken Diesel mit dem eleganten Coupé kombiniert.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Das BMW 6er Grand Coupé ist die dritte Karosserievariante der 6er-Reihe und kombiniert die elegante Linie eines Coupés mit den Vorzügen einer Limousine. Für jene, die sich zwar gerne täglich am eleganten Design eines Coupés erfreuen, jedoch auch gerne für die Fondpassagiere einen praktischen Zugang haben möchten, ist das Gran Coupé damit die erste Wahl.

Dass dabei ganz BMW-typisch auch das Fahrvergnügen nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst. Für unseren Test haben wir das 640d Gran Coupé gewählt, welches sicher die beste Kombination aus Fahrspaß und Sparsamkeit bietet. Der Preis des Luxusklasse-Coupés liegt bei 89.450 Euro und bietet schon eine sehr komplette Ausstattung, inkl. ABS, ESP, sechs Airbags, LED-Nebelscheinwerfern, Ledersitze, 8-Gang-Automatik, 18"-Leichtmetallfelgen, 2-Zonen-Klimaautomatik, Servotronic, Regen- und Lichtsensor, Xenon-Licht, Radio BMW Professional inkl. HiFi-Lautsprechersystem und noch vielem mehr.

Bmw 640d gran coupe testbericht 046

Nachdem sich in dieser Klasse aber wohl niemand mit der Basis zufrieden gibt, hatte unser Testfahrzeug auch noch eine lange Liste an Extras mit an Bord. Unter anderem haben das BMW Business-Paket Plus, 19"-Leichtmetallräder, ein Bang & Olufsen Soundsystem, klimatisierte Komfortsitze vorne, Sitzheizung hinten, eine Rückfahrkamera, die Integral-Aktivlenkung, Adaptive Drive, Surround View, ein adaptiver Tempomat, das Head-Up Display, adaptive LED-Scheinwerfer und noch einige andere Dinge den Preis auf 125.774 Euro getrieben.

Ein schlüsselloses Zugangssystem fehlt dann aber immer noch, was die Freude am BMW aber keinesfalls trübt. Die elegante Linie des 6er Gran Coupé zaubert einem auch an schlechten Tagen ein Lächeln ins Gesicht.

Nimmt man dann im Innenraum des knapp über 5 Meter langen Coupés mit vier Türen Platz, erwartet einen ein ausgesprochen elegantes Ambiente. Allen voran zieht das Navi- und Info-Display im Flatscreen-Design die Blicke der Passagiere auf sich. Es fügt sich äußerst harmonisch in die leicht zum Fahrer orientierte Armaturenlandschaft ein und informiert mit einem gestochen scharfen Bild.

Bmw 640d gran coupe testbericht 047

Überhaupt sind die Materialanmutung und die Verarbeitungsqualität auf höchstem Niveau angesiedelt, im Innenraum findet sich wirklich nichts, was billig oder unpassend wirkt. Wählt man das geniale, aber keinesfalls günstige Bang & Olufsen Sound System, fügen sich auch die Boxen mit ihrer Abdeckung in Chrom-Optik sehr schön in die Türverkleidungen ein.

Jedes Element wirkt wohl durchdacht und ist perfekt kombiniert. So gibt auch die Bedienung der vielen Funktionen keine Rätsel auf, man findet sich auf Anhieb zurecht und kann auch ohne Hinzuziehen der Betriebsanleitung alles genießen, was einem das Auto bietet - und das ist wirklich viel.

Sehr gut ist auch das Platzangebot ausgefallen, wenngleich trotz der Größe des Fahrzeugs der Platz im Fond durch die niedrige Dachlinie etwas eingeschränkt ist. Ein Traum sind dafür die klimatisierten Komfortsitze, auf denen man einerseits weich wie auf einer Wolke, andererseits mit festem Halt auch weite Strecken ohne Probleme bewältigen kann. Für weite Reisen ist auch das Kofferraumvolumen ausgelegt, welches 460 Liter Stauraum bietet und bei Bedarf durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.265 Liter erweitert werden kann.

Bmw 640d gran coupe testbericht 048

Zu dem geräumigen und noblen Ambiente des Innenraums gehört natürlich auch ein adäquater Motor. Hätte man vor 20 Jahren noch über einen Diesel in einem Coupé gelacht, so entpuppt sich der 640d heute als nahezu ideale Motorisierung für das dynamische Coupé.

Der Reihensechszylinder mit 3,0 Liter Hubraum verfügt über eine Leistung von 313 PS (230 kW) und verrichtet seine Arbeit selbst bei voller Beschleunigung so leise und ruhig, dass kein Mensch, der es nicht weiß, je auf die Idee kommen würde, dass ein Diesel unter der Motorhaube werkt.

Schon vom Start weg bietet der 640d eine enorme Kraft. Immerhin verfügt er über ein maximales Drehmoment von 630 Nm, welches zwischen 1.500 und 2.500 U/Min zur Verfügung steht. In nur 5,4 Sekunden bringt der Dieselmotor den mindestens 1,8 Tonnen schweren BMW aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h elektronisch limitiert.

Auch beim Zwischenspurt kann man immer auf genug Kraft zurück greifen. Hinzu kommt, dass die feine 8-Gang-Automatik die Gänge äußerst sanft und sehr schnell wechselt. So hat man zu jeder Gelegenheit sofort den passenden Gang und die optimale Leistung parat.

Bmw 640d gran coupe testbericht 049

Dabei verfügt das 640d Gran Coupé natürlich auch über den Fahrerlebnisschalter, der dem Fahrer die Möglichkeit bietet, aus mehreren Fahrmodi zu wählen. Neben Comfort stehen noch Comfort+, Sport und der sparsame EcoPro-Modus zur Verfügung.

Schon im EcoPro-Modus kann man sich nicht über zu wenig Kraft beklagen, auch wenn hier der Motor und alle Systeme ganz auf Sparsamkeit getrimmt sind. Wer vom EcoPro-Modus in den Sport-Modus wechselt, merkt aber dennoch sehr deutlich, wie viel mehr Power noch drinnen ist.

Im Sport-Modus werden die dynamischen Gene des großen Coupés geweckt, und das 5-Meter-Coupé lässt sich wendig wie ein Sportwagen um kurvenreiche Strecken bewegen. Die Schaltpunkte der 8-Gang-Automatik werden dabei weiter nach hinten gelegt, das Gas wird noch direkter angenommen, und auch die Lenkung reagiert direkter, aber etwas härter. Hinzu kommt eine straffere Federung, die jedoch noch immer sehr komfortabel ist.

Hat man dann genug Sportlichkeit genossen und schaltet in den Comfort-Modus um, kann man stressfrei dahin gleiten und die dann sehr komfortable Fahrwerks/Federungs-Kombination genießen, vor allem, wenn man den gut arbeitenden adaptiven Tempomat inkl. Stop&Go-Funktion gewählt hat, der automatisch die gewünschte Geschwindigkeit hält und bei Bedarf das Fahrzeug auch abbremst.

Bmw 640d gran coupe testbericht 050

So entpuppt sich das Gran Coupé als wirklich äußerst vielseitig und bietet für jede Gelegenheit die passende Konfiguration. Das Schöne dabei ist, dass der Dieselmotor selbst bei Ausnutzung der Leistung noch immer sensationell sparsam bleibt.

Wir sind unsere Verbrauchsrunde einmal im EcoPro-Modus und einmal im Sport-Modus gefahren. Im EcoPro-Modus sind wir auf einen Verbrauch von 6,4 Liter gekommen, was ein absolut sensationeller Wert für ein 313-PS-Auto ist, auch wenn die vom Werk versprochenen 5,7 Liter nicht erreicht wurden.

Aber selbst bei flotter Fahrt und Ausreizung der Beschleunigungsleistung im Sport-Modus sind wir auf unserer Runde auf einen sehr guten Verbrauchswert gekommen. Mit 7,7 Liter war das schöne Gran Coupé noch immer sparsamer unterwegs, als manch halb so starker Mittelklassewagen.

Bmw 640d gran coupe testbericht 051

Mit dem 6er Gran Coupé ist BMW wirklich ein großer Wurf gelungen. Kaum ein anderes Auto verbindet so gekonnt das sportliche Flair eines Coupés mit den Vorzügen einer Luxuslimousine. Der Dieselmotor ist zudem ein Hit in jede Richtung. Er bietet enormen Fahrspaß und Top-Fahrleistungen, ist dabei aber sensationell sparsam. Die hochwertige Ausstattung und viel Liebe zum Detail runden den äußerst positiven Eindruck weiter ab.

Was uns gefällt:

Der sparsame, aber überaus flotte Dieselmotor, die Ausstattung, das Design, die Materialwahl im Innenraum, die klimatisierten Komfortsitze

Was uns nicht gefällt:

Das Platzangebot im Fond könnte eine Spur besser sein

Bmw 640d gran coupe testbericht 052

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2


TIPP : Mehr BMW News und Tests , aktuelle BMW Gebrauchtwagen sowie die BMW Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 52 Bildern

Bmw 640d gran coupe testbericht 045
Bmw 640d gran coupe testbericht 046
Bmw 640d gran coupe testbericht 047
Bmw 640d gran coupe testbericht 048
Bmw 640d gran coupe testbericht 049
Bmw 640d gran coupe testbericht 050
Bmw 640d gran coupe testbericht 051
Bmw 640d gran coupe testbericht 052
Bmw 640d gran coupe testbericht 001
Bmw 640d gran coupe testbericht 002
Bmw 640d gran coupe testbericht 003
Bmw 640d gran coupe testbericht 004
Bmw 640d gran coupe testbericht 005
Bmw 640d gran coupe testbericht 006
Bmw 640d gran coupe testbericht 007
Bmw 640d gran coupe testbericht 008
Bmw 640d gran coupe testbericht 009
Bmw 640d gran coupe testbericht 010
Bmw 640d gran coupe testbericht 011
Bmw 640d gran coupe testbericht 012
Bmw 640d gran coupe testbericht 013
Bmw 640d gran coupe testbericht 014
Bmw 640d gran coupe testbericht 015
Bmw 640d gran coupe testbericht 016
Bmw 640d gran coupe testbericht 017
Bmw 640d gran coupe testbericht 018
Bmw 640d gran coupe testbericht 019
Bmw 640d gran coupe testbericht 020
Bmw 640d gran coupe testbericht 021
Bmw 640d gran coupe testbericht 022
Bmw 640d gran coupe testbericht 023
Bmw 640d gran coupe testbericht 024
Bmw 640d gran coupe testbericht 025
Bmw 640d gran coupe testbericht 026
Bmw 640d gran coupe testbericht 027
Bmw 640d gran coupe testbericht 028
Bmw 640d gran coupe testbericht 029
Bmw 640d gran coupe testbericht 030
Bmw 640d gran coupe testbericht 031
Bmw 640d gran coupe testbericht 032
Bmw 640d gran coupe testbericht 033
Bmw 640d gran coupe testbericht 034
Bmw 640d gran coupe testbericht 035
Bmw 640d gran coupe testbericht 036
Bmw 640d gran coupe testbericht 037
Bmw 640d gran coupe testbericht 038
Bmw 640d gran coupe testbericht 039
Bmw 640d gran coupe testbericht 040
Bmw 640d gran coupe testbericht 041
Bmw 640d gran coupe testbericht 042
Bmw 640d gran coupe testbericht 043
Bmw 640d gran coupe testbericht 044
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…