VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Bmw m550d xdrive touring testbericht 045
Österreich

BMW M550d xDrive Touring Testbericht

Das magische "M" gibt es bei BMW seit kurzem auch in Kombination mit Dieselmotoren. Wir haben getestet, wie sich M-Fahrspaß und Diesel vertragen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Seit Generationen von Modellen steht das "M" bei BMW für die sportlichsten Modelle der jeweiligen Reihe. Bislang waren ausschließlich Benzinmotoren als M-Modelle erhältlich, doch seit kurzem gibt es die dynamischen BMW-Modelle auch mit Dieselmotor.

Optisch erkennt man den sportlichen Kombi an dem M-Fahrzeugkit, mit geänderter Front- und Heckschürze und vielen "M"-Emblemen außen wie innen. Die Änderungen sind dabei so ausgefallen, dass sie sich dezent aber stimmig dem eleganten Karosseriedesign anpassen, aber trotzdem auf den ersten Blick verraten, dass sich hier ein ganz besonderer BMW nähert.

Die BMW M GmbH hat natürlich aus der Kombination von Diesel und 5er-Reihe auch technisch eine ganz besondere Mischung geschaffen, wir haben den flotten 5er zum Test geladen.

Bmw m550d xdrive touring testbericht 046

Mit dem M Performance TwinPower Turbo, der über drei Turbolader und Common-Rail-Direkteinspritzung verfügt, garantieren schon die Eckdaten Fahrspaß pur. Mit einer Leistung von 381 PS (280 kW) und einem maximalen Drehmoment von 740 Nm hat man zu jedem Zeitpunkt genug Leistung parat. Das maximale Drehmoment steht von 2.000 bis 3.000 U/Min bereit.

Geschaltet wird über eine von der BMW M GmbH adaptierte 8-Gang-Automatik, die für schnelle, aber auch ruckfreie Schaltwechsel sorgt. Wie bei allen neuen BMW-Modellen gibt es auch im M550d xDrive Touring den Fahrerlebnisschalter, der auch über den sparsamen ECO Pro-Modus verfügt.

Viel interessanter sind bei diesem Fahrzeug aber sicher die Modi Sport und Sport+, wo der Schnelllademeister seine ganze Kraft frei entfalten kann. Wählt man den Sportmodus, passt die Elektronik in kürzester Zeit die wichtigsten Elemente diesem Modus an. Die Gänge werden mehr ausgedreht, die ohnehin schon sehr direkte Lenkung ist nochmals eine Spur griffiger, und auch die Federung wird dem sportlichen Fahrmodus angepasst.

Bmw m550d xdrive touring testbericht 047

Untermalt von einem Sound, der vielmehr an reinrassige V8-Motoren erinnert als an einen Diesel, wird man auf Wunsch in 4,9 Sekunden von 0 auf Tempo 100 km/h befördert. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h limitiert, und mit einer Tachoskala, die bis 260 km/h reicht, erweckt BMW auch nicht den Eindruck, dieses Limit aufheben zu wollen.

Der BMW reagiert auf jeden kleinsten Tipp aufs Gaspedal und liefert auf Anhieb jede Menge Fahrspaß. Um die Kraft perfekt auf die Straße zu bringen, verfügt der praktische Kombi auch über einen Allradantrieb. So werden Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht, die man sonst nur von Sportautos kennt, aber keinesfalls einem Kombi zutrauen würde.

Dennoch lässt es sich mit dem M550d xDrive Touring auch ganz gemütlich dahin gleiten, wobei der Wagen dann den Komfort und die Geräuschkulisse bietet, die man sich von einem großen Businesskombi erwartet.

Bmw m550d xdrive touring testbericht 048

Bei gemäßigter Fahrweise hält sich auch der Verbrauch in Grenzen, wenn man den Wagen so fährt, wie er ausgelegt wurde, dann wird man aber den Werksverbrauch von 6,4 Liter keinesfalls erreichen. Im Schnitt hat sich unser Testfahrzeug rund 9,5 Liter Diesel gegönnt, ein Wert, der in Bezug auf die Leistung und den gebotenen Fahrspaß durchaus in Ordnung ist.

Dem sportlichen Outfit angepasst wurde auch das Interieur, welches eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Komfort bietet. Mit Alu-Applikationen, feinstem Leder und den sportlich gestalteten Armaturen bietet der BMW ein ausgezeichnetes Ambiente im Innenraum.

Die äußerst bequemen Sitze lassen sich individuell inkl. Schenkelauflage verstellen, und auch die Platzverhältnisse sind vorzüglich. Mit einem Kofferraumvolumen von 560 bis 1.670 Liter wird der schnelle Kombi auch noch zum Lademeister für sperrige Eilfracht.

Bmw m550d xdrive touring testbericht 049

Abgesehen vom Platzangebot und der Materialanmutung kann der BMW M550d xDrive Touring auch mit viel High-Tech überzeugen. Das große Navigationssystem ist von der Bedienbarkeit und der Darstellung der Karten absolute Spitze. Aber auch das optionale BMW Head-up-Display und das HiFi-Lautsprechersystem können vollkommen überzeugen.

Das Ganze hat dann aber auch seinen Preis. Die Basisversion des BMW M550d xDrive Touring kommt auf 91.950 Euro und bietet schon jede Menge Komfort- und Sicherheitsfeatures. Unter anderem sind sechs Airbags, ABS inkl. CBC (Cornering Brake Control), Bordcomputer, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine automatische Heckklappenbetätigung, eine 4-Zonen-Klimaautomatik und 19"-Leichtmetallfelgen mit an Bord.

Zusätzlich verfügte unser Testfahrzeug noch über das Österreich-Paket (u.a. mit Einparkhilfe vorne und hinten, Xenon-Licht und Alarmanlage), das Business-Paket Plus (u.a. mit Navigationssystem Professional, HiFi Lautsprechersystem, BMW Online und USB-Schnittstelle), das Sicht Paket (automatisch abblendender Innenspiegel, adaptives Kurvenlicht und Fernlichtassistent), Adaptive Drive, eine Rückfahrkamera, Surround View, Komfortzugang, eine Klimakomfort-Frontscheibe, elektrisch verstellbare Komfortsitze, Apps, das BMW Head-Up-Display und Speed Limit Info. Der Gesamtpreis des dann überaus komplett ausgestatteten Fahrzeugs liegt bei 108.287 Euro.

Bmw m550d xdrive touring testbericht 050

Dafür bekommt man aber auch fast schon die berühmte "eierlegende Wollmilchsau", denn der BMW M550d xDrive Touring ist für so gut wie alle Einsatzzwecke gerüstet. Wer sich den sportlichen Kombi kauft, hat einen Sportwagen, einen praktischen Kombi, eine Reiselimousine und einen Allradler für den Winterurlaub in einem Auto vereint. Der kraftvolle Diesel, die perfekte Fahrwerks- und Federungsabstimmung sowie das hervorragende Handling bieten in Kombination wirklich perfekten Fahrspaß, der mit hohem Nutzwert kombiniert wird.

Was uns gefällt:

die Vielseitigkeit des BMW, die Leistung, der Fahrspaß, das Platzangebot, die Ausstattung, wie unauffällig und doch schnell dieses Auto ist.

Was uns nicht gefällt:

dass der M550d xDrive Touring so absolut außerhalb unseres Budgets liegt.

Bmw m550d xdrive touring testbericht 051

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-


TIPP : Mehr BMW News und Tests , aktuelle BMW Gebrauchtwagen sowie die BMW Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 51 Bildern

Bmw m550d xdrive touring testbericht 045
Bmw m550d xdrive touring testbericht 046
Bmw m550d xdrive touring testbericht 047
Bmw m550d xdrive touring testbericht 048
Bmw m550d xdrive touring testbericht 049
Bmw m550d xdrive touring testbericht 050
Bmw m550d xdrive touring testbericht 051
Bmw m550d xdrive touring testbericht 001
Bmw m550d xdrive touring testbericht 002
Bmw m550d xdrive touring testbericht 003
Bmw m550d xdrive touring testbericht 004
Bmw m550d xdrive touring testbericht 005
Bmw m550d xdrive touring testbericht 006
Bmw m550d xdrive touring testbericht 007
Bmw m550d xdrive touring testbericht 008
Bmw m550d xdrive touring testbericht 009
Bmw m550d xdrive touring testbericht 010
Bmw m550d xdrive touring testbericht 011
Bmw m550d xdrive touring testbericht 012
Bmw m550d xdrive touring testbericht 013
Bmw m550d xdrive touring testbericht 014
Bmw m550d xdrive touring testbericht 015
Bmw m550d xdrive touring testbericht 016
Bmw m550d xdrive touring testbericht 017
Bmw m550d xdrive touring testbericht 018
Bmw m550d xdrive touring testbericht 019
Bmw m550d xdrive touring testbericht 020
Bmw m550d xdrive touring testbericht 021
Bmw m550d xdrive touring testbericht 022
Bmw m550d xdrive touring testbericht 023
Bmw m550d xdrive touring testbericht 024
Bmw m550d xdrive touring testbericht 025
Bmw m550d xdrive touring testbericht 026
Bmw m550d xdrive touring testbericht 027
Bmw m550d xdrive touring testbericht 028
Bmw m550d xdrive touring testbericht 029
Bmw m550d xdrive touring testbericht 030
Bmw m550d xdrive touring testbericht 031
Bmw m550d xdrive touring testbericht 032
Bmw m550d xdrive touring testbericht 033
Bmw m550d xdrive touring testbericht 034
Bmw m550d xdrive touring testbericht 035
Bmw m550d xdrive touring testbericht 036
Bmw m550d xdrive touring testbericht 037
Bmw m550d xdrive touring testbericht 038
Bmw m550d xdrive touring testbericht 039
Bmw m550d xdrive touring testbericht 040
Bmw m550d xdrive touring testbericht 041
Bmw m550d xdrive touring testbericht 042
Bmw m550d xdrive touring testbericht 043
Bmw m550d xdrive touring testbericht 044
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…