Der neue BMW X2 im Test
BMW bietet mit dem X2 jetzt auch eine sportlichere Version des X1 an. Wir haben den dynamischen SUV mit 190 PS Dieselmotor zum Test geladen.
In den letzten Jahren hat BMW so gut wie jede nur mögliche Lücke zwischen den Modellreihen geschlossen, mit dem X2 gibt es seit Kurzem auch eine sportlichere Version des X1. Der X2 ist dabei kürzer und flacher als der X1, hat aber den gleichen Radstand. In Kombination mit neuen Designelementen wirkt der X2 damit noch bulliger und wesentlich sportlicher. Die kurzen Überhänge passen gut zum Offroad-Outfit, das durch graue Kunststoffleisten rundum verstärkt wird.
Für unseren Test haben wir den BMW X2 xDrive 20d gewählt, der bei 44.400 Euro startet und mit einer guten Basisausstattung bestückt ist. Unter anderem gibt es schon eine Klimaanlage, ein Infotainmentsystem, 17"-Leichtmetallfelgen, LED-Tagfahrlicht, LED-Heckleuchten und noch vieles mehr. Damit der X2 aber so dynamisch und luxuriös aussieht wie unser Testfahrzeug, bedarf es noch einer Fülle an Optionen, die den Gesamtpreis auf 63.595 Euro katapultiert haben.

Ein Hingucker sind dabei die Galvanic Gold Metallic-Lackierung und das M Sport X-Paket, das mit LED-Scheinwerfern, dem M Sportfahrwerk, dem M Sport Exterieurpaket und einigen weiteren Goodies aufwarten kann. Hinzu gesellten sich noch 20"-Alufelgen, der Driving Assistant Plus, das Österreich-Paket, das Business-Paket Plus, das Komfort-Paket, das Audio-Paket, das Sport-Automatic Getriebe, eine Lenkradheizung, ein Panorama-Glasdach, eine Sonnenschutzverglasung, eine zusätzliche 12-Volt-Steckdose, ein Head-up-Display, ein M Heckspoiler und das HiFi Lautsprechersystem von Harman Kardon.
So ausgestattet fehlt es einem an fast nichts mehr, und der X2 verwöhnt auch im Innenraum mit einem sehr sportlichen Touch. Die Armatureneinheit hat der X2 vom X1 übernommen, dennoch wirkt der X2 durch die gewählte Ausstattung deutlich sportlicher. Ein Highlight sind die Sportsitze mit Alcantara-Bezug, die auch auf Langstrecken viel Komfort bieten und über einen hervorragenden Seitenhalt verfügen. Sehr gut zur Außenlackierung passen die gelben Ziernähte an Sitzen, Mittelkonsole, Armaturentafel und Türen. Mit den Dekorelementen im Alu-Look komplettiert BMW den sportlichen Innenraum-Charakter des X2.

Trotzdem bietet der X2 für alle Passagiere genug Platz, selbst in der zweiten Reihe ist mehr Raum als vermutet, wenngleich man sich hier schon deutlich beengter fühlt als in der ersten Reihe, für ein Auto dieser Klasse ist das Platzangebot aber sehr gut. Auch das Kofferraumvolumen kann sich mit 470 bis 1.355 Liter sehen lassen und verfügt über die BMW-typischen Vorzüge in Bezug auf Ladesicherung, Umklappmöglichkeit der Rücksitze und einfaches Ausbauen der Hutablage.
Nicht ganz so einfach findet man sich bei den vielen Einstellungsmöglichkeiten des Infotainmentsystems zurecht, das via Touchscreen oder i-Drive-Controller zwischen den Vordersitzen bedient werden kann. Einfache Funktionen, wie etwa dass die Verkehrsdurchsagen nicht in einer Lautstärke starten, bei der man vor Schreck in den nächsten Baum abbiegt, sind nur nach Studium der Betriebsanleitung auffind- und verstellbar.

Weitaus mehr Freude bereitet dafür der feine 2,0 Liter-Dieselmotor mit seinen nunmehr 190 PS (140 kW) Leistung. Der Motor liefert zwischen 1.750 und 2.500 U/Min sein maximales Drehmoment von 400 Nm und überzeugt vom ersten Augenblick an mit viel Fahrspaß. Schon im normalen Fahrmodus ist der X2 sehr spritzig, wechselt man über den Fahrerlebnisschalter in den Sport-Modus, werden alle Systeme nochmals deutlich geschärft.
Schon beim kleinsten Druck aufs Gaspedal wird die Leistung deutlich schneller zur Verfügung gestellt, und auch die Lenkung ist noch einen Tick direkter und straffer. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der sportliche SUV nur 7,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 221 km/h.

Ganz den sportlichen Genen entsprechend ist auch die Fahrwerks- und Federungsabstimmung ausgefallen. Der X2 liegt für einen SUV grandios auf der Straße. Sogar kurvenreiche Straßen machen so viel Spaß, wie man es von dieser Fahrzeuggattung kaum gewohnt ist. Sehr gut mit dem sportlichen Charakter harmoniert auch die 8-Gang-Automatik, die mit schnellen und sanften Schaltvorgängen überzeugen kann. So hat man jederzeit den passenden Gang parat, wer möchte, kann die Gänge allerdings auch via Schaltwippen am Lenkrad selbst sortieren. Die Automatik erledigt ihre Arbeit aber so gut, dass dieser Wunsch kaum aufkeimt.
Trotz aller Sportlichkeit kann man den X2 auch als idealen Reisewagen einsetzen. Lediglich der für ein Premium-Auto dieser Preisklasse bei Autobahntempo hohe Geräuschpegel im Innenraum hat uns etwas verwundert und die Freude auf weite Strecken getrübt. Aber vielleicht möchte BMW ja auch in diesem Punkt den sportlichen Charakter unterstreichen, wenngleich das wohl nicht nötig wäre.

Deutlich überzeugender ist der X2 beim Thema Verbrauch. Wer den EcoPro-Modus via Fahrerlebnisschalter wählt, der kann es vermutlich schaffen, dem 4,8 Liter-Verbrauch der Werksangabe sehr nahe zu kommen. In unserem Test haben wir auf diesen Modus verzichtet und uns an den sportlichen Seiten des X2 erfreut und sind auf immer noch sensationell gute 6,4 Liter pro 100 Kilometer gekommen.
Auch das Thema Sicherheit lässt keine Wünsche offen, mit adaptivem Tempomat mit Stauassistent und einer Fülle weiterer Assistenzsysteme ist man im X2 rundum gut geschützt. Dank dem xDrive Allradantrieb kommt man zudem auch bei jeder Witterung und jedem Terrain gut voran.

Der BMW X2 ist sicher eine Bereicherung am SUV-Markt. In unserem Test hat sich der sympathische Bayer als überaus sportlicher Vertreter seiner Klasse gezeigt, der mit enorm viel Fahrspaß bei moderatem Verbrauch glänzen kann. Ein sehr wohnlicher Innenraum mit genialen Sitzen rundet die Vorzüge des X2 ab. Für jene, denen ein X1 zu bieder ist, ist der X2 sicher eine gute Wahl.
Was uns gefällt:
Das Design, die Ausstattung, die Sitze, der sportliche Charakter, der Fahrspaß, der Verbrauch
Was uns nicht gefällt:
Das teilweise mühsame Auffinden von Einstellungen, das Geräuschniveau bei Autobahntempo, der Preis

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum : 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-
TIPP
: Mehr BMW News und Tests
sowie die BMW Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 33 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
