VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

BMW X4 mit 190 PS im Test

Die zweite Generation des BMW X4 zeigt sich noch sportlicher. Ob schon der Basis-Diesel ausreicht, um die Freude am Fahren zu erleben, verraten wir im folgenden Testbericht.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit der zweiten Generation des X4 hat BMW seinen SUV mit Coupé-Charakter nochmals deutlich sportlicher gemacht. Während die Frontpartie jener des X3 noch sehr ähnlich ist, kann das Heck mit einer ganz eigenen Designlinie aufwarten. Die markanten LED-Rückleuchten in Kombination mit der schrägen Heckscheibe verleihen dem X4 einen sehr coupéhaften Touch. Dennoch ist auch der neue X4 wieder eine bullige Erscheinung, die sich aus der breiten Masse an Fahrzeugen auf unseren Straßen wohltuend hervorhebt.

Bei unserem Test haben wir uns für den Basis-Diesel entschieden, dafür aber bei der Ausstattung aus dem Vollen geschöpft. Der Basispreis des X4 xDrive 20d liegt inklusive einer guten, aber noch nicht übermäßig luxuriösen Ausstattung bei 55.950 Euro. Damit aus dem X4 ein Luxusliner wird, hat man unserem Testfahrzeug noch eine lange Liste an Optionen gegönnt.

Bmw x4 xdrive 20d testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für den sportlichen Auftritt sorgt die Ausstattungslinie M Sport die noch durch spezielle 21"-Alufelgen erweitert worden ist. Zusätzlich verwöhnte unser X4 noch mit Ledersitzen, dem Österreich-Paket, dem Business Paket Plus, dem Wärme-Paket, dem Komfort-Paket, dem Audio-Paket, der Instrumententafel in Sensatec, Galvanikapplikationen für die Bedienelemente, einem Panorama-Glasdach, einer Sonnenschutzverglasung, dem Driving Assistant Plus, dem Parking Assistant Plus, adaptiven LED-Scheinwerfern, einem Head-up-Display und dem Harman Kardon Surround Sound System. Der Preis wird damit auf 83.952 Euro katapultiert, der X4 zeigt sich dann aber auch sehr luxuriös und lässt kaum noch Wünsche unerfüllt.

Sehr gut gefallen hat uns der Farb- und Materialmix im Innenraum. Schwarzes Leder, rote Kontrastnähte, Pianolack und die silber glitzernden Dekoreinlagen verleihen dem Innenraum eine sehr hochwertige, aber auch sportliche Anmutung. Man fühlt sich von der ersten Sekunde an sehr wohl und findet auch sehr schnell eine ideale Sitzposition. Die Sportledersitze begeistern nicht nur mit einer vielfachen Einstellmöglichkeit, sondern auch mit perfektem Halt und Langstreckentauglichkeit.

Bmw x4 xdrive 20d testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr angenehm sind auch die vielen Ablagen im Innenraum, die den praktischen Nutzwert des BMW X4 steigern. Ein empfehlenswertes Extra ist das Wärme-Paket, das eine Standheizung, eine Lenkradheizung und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer bietet. Zudem gibt es noch das Wireless Charging und den BMW Display Key im Paket, der zwar nicht sehr handlich ist, dafür aber viele Funktionen bietet. So kann man von überall den Status des Fahrzeugs überprüfen und auch die Standheizung aktivieren. Wie bei BMW gewohnt perfekt zeigt sich die Verarbeitung, aber auch die Bedienung. Trotz sehr vieler Funktionen findet man sich schnell zurecht, und der iDrive-Controller ist nach wie vor das Maß der Dinge in dieser Klasse.

Trotz Coupé-Charakter kann sich auch das Platzangebot im BMW X4 sehen lassen. Selbst in der zweiten Reihe hat man noch viel Platz und genug Kopffreiheit - erst wer über 185 cm groß ist, wird sich hinten etwas beengt fühlen. Das Kofferraumvolumen ist mit 525 bis 1.430 Litern ebenfalls großzügig bemessen, die elektrische Heckklappe erleichtert dabei das Beladen.

Bmw x4 xdrive 20d testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Vorab etwas skeptisch waren wir bei der Wahl der Motorisierung. Die große Frage war, ob wirklich ein 2,0 Liter-Diesel mit 190 PS (140 kW) ausreichen wird, um einen mindestens 1,8 Tonnen schweren SUV so zu bewegen, dass auch der BMW-Slogan "Freude am Fahren" noch seine Gültigkeit hat. Das Triebwerk liefert zwischen 1.750 und 2.500 U/Min ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Sehr gut harmoniert die 8-Gang-Automatik mit dem Triebwerk, die mit sanften und schnellen Schaltvorgängen überzeugen kann.

Schon von unten heraus hat man viel Schubkraft zur Verfügung, und der Motor erledigt seine Arbeit so souverän, dass man ihm durchaus mehr Leistung zutrauen würde. Selbst im normalen Fahrmodus liefert der Motor viel Kraft, und man hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl untermotorisiert zu sein. Die sehr gute Geräuschdämmung lässt einen zudem so gut wie nichts vom Motor hören, egal ob bei voller Beschleunigung oder auf der Autobahn. Auch Wind- und Abrollgeräusche werden perfekt vom Innenraum fern gehalten.

Bmw x4 xdrive 20d testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Nochmals geschärft präsentiert sich der X4 wenn man in den Sport-Modus wechselt. Hier wird abermals mehr Kraft mobilisiert, und wer die volle Leistung abruft, sprintet in nur 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht unser BMW X4 bei 213 km/h, was für unsere Autobahnen auch mehr als ausreichend sein sollte.

Für Sparfüchse empfiehlt sich der Eco-Modus, bei dem man durchaus realistische Chancen hat, an den vom Werk versprochenen Verbrauch von 5,6 Litern heran zu kommen. Wir sind im Normal- und Sport-Modus auf einen Verbrauch von 6,9 Litern gekommen, was durchaus ein sehr guter Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse ist.

Bmw x4 xdrive 20d testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der X4 empfiehlt sich auch als idealer Reisewagen, er bietet auch in der sportlichen Ausstattungslinie viel Komfort, liegt dabei aber für einen SUV perfekt auf der Straße. Für besten Kontakt zur Straße sorgt der xDrive Allradantrieb, mit dem man bei jeder Witterung souverän ans Ziel kommt. Die perfekte Sicherheitsausstattung inkl. adaptivem Tempomat mit Stauassistent rundet den positiven Eindruck weiter ab. Eines der Highlights ist dabei das adaptive LED-Licht, mit dem die Straße auch bei Nacht taghell erleuchtet wird, ohne dass der Gegenverkehr geblendet wird.

Der BMW X4 xDrive 20d hat in unserem Test einen wirklich guten Eindruck hinterlassen und gezeigt, dass man schon mit dem Basis-Diesel viel Freude haben kann. Die 190 PS reichen für genug Fahrspaß aus, wer zu einer stärkeren Motorisierung greift, wird vor allem dem Finanzminister Freude bereiten, aber im täglichen Leben nicht viel mehr Fahrspaß erleben. Das Geld ist auf jeden Fall besser in die luxuriöse Ausstattung investiert, so fühlt man sich nämlich wirklich zu jeder Jahreszeit perfekt aufgehoben.

Bmw x4 xdrive 20d testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was uns gefällt:

das Design, die luxuriöse Ausstattung,  der Fahrkomfort, die Fahrleistungen, die Automatik

Was uns nicht gefällt:

dass der Display-Key schon etwas klobig ist

Bmw x4 xdrive 20d testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-

Tipp : Mehr BMW News und Tests sowie die BMW Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Bmw x4 xdrive 20d testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Bmw x4 xdrive 20d testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…