Testbericht: BMW i5 eDrive40 Touring
Der i5 Touring kombiniert elegante Designsprache mit innovativer Elektromobilität und bietet beachtliche Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit für die moderne obere Mittelklasse.
Eine beeindruckende Geschichte, die bis ins Jahr 1991 zurückreicht, zeichnet den 5er BMW Kombi aus. Mit der Einführung des ersten 5er Touring, der E34-Serie, reagierte BMW auf die wachsende Nachfrage nach geräumigen und vielseitigen Fahrzeugen, die sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen geeignet waren.
Eingeführt 2024, repräsentiert der aktuelle G61 die neueste Generation des 5er Tourings. Mit einem dynamischeren Design, modernster Konnektivität und effizienten Antrieben, darunter auch Plug-in-Hybrid-Optionen, setzt er die Tradition des 5er Kombis erfolgreich fort.
Unser Testfahrzeug ist ein gutes Beispiel für die Synthese von Luxus, Innovation und Elektromobilität. Mit einem stolzen Listenpreis von 71.952 Euro bietet dieser Wagen bereits in der Serienausstattung eine Vielzahl hochwertiger Features und Technologien.
Die exklusive Lackierung Cape York Grün metallic verleiht dem Fahrzeug eine edle Optik. Im Innenraum sorgt die BMW Individual Leder ‚Merino‘ Polsterung in Schwarz/Atlasgrau für luxuriösen Komfort. Unser Testfahrzeug verfügt zusätzlich zur Serienausstattung über zahlreiche Sonderausstattungen.

Dazu gehören das M Sportpaket mit M Sportbremse in Dunkelblau metallic, BMW Iconic Glow Exterieurpaket, M Leuchten Shadow Line, M Sicherheitsgurte, HiFi Lautsprechersystem von Harman Kardon und M Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen sowie spezifischen Zusatzumfängen des M Sportpakets Pro.
Das Innovations Paket umfasst das BMW Live Cockpit Professional, BMW Natural Interaction und eine Innenraumkamera. Das Travel Paket enthält Komfortzugang sowie das Travel & Comfort System.
Das Comfort Paket bietet aktive Sitzbelüftung vorne, elektrische Sitzverstellung mit Memory, Sitzheizung vorne und hinten sowie eine Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung. Weitere bemerkenswerte Sonderausstattungen sind die 20″ M Aerodynamikräder, die Anhängerkupplung mit elektrisch schwenkbarem Kugelkopf, Sonnenschutzverglasung und der Driving Assistant Professional.

Stolzer Preis vom BMW i5 eDrive40 Touring
Insgesamt beträgt der Preis unseres Testfahrzeugs 95.028 Euro, was zwar eine Investition darstellt, aber den hohen Luxus und die umfassende Ausstattung des BMW i5 eDrive40 Touring widerspiegelt.
Markant und zugleich elegant präsentiert sich das Außendesign des BMW i5 eDrive40 Touring. An der Front dominiert die markentypische BMW-Niere, flankiert von schlank geschnittenen LED-Scheinwerfern, die dem Wagen eine dynamische Präsenz verleihen. Zusätzliche Akzente setzen die M Leuchten Shadow Line und das BMW Iconic Glow Exterieurpaket, die den luxuriösen Anspruch des Fahrzeugs unterstreichen.
Klare Linien und eine fließende Dachlinie prägen die Seitenansicht, was dem Fahrzeug eine sportliche und harmonische Silhouette verleiht.

Nahtlos integrierte Türgriffe unterstreichen die aerodynamische Effizienz und tragen zu einem modernen, glatten Erscheinungsbild bei. Am Heck fallen schlanke und horizontal ausgerichtete Rückleuchten auf. Diese Gestaltungselemente verleihen dem Heck eine breite und stabile Optik.
Im Innenraum des BMW i5 eDrive40 Touring verschmelzen Luxus, Komfort und fortschrittliche Technologie zu einem beeindruckenden Gesamterlebnis.
Das Herzstück des Cockpits ist das Curved Display, eine harmonische Kombination aus einem 12,3-Zoll-Fahrerdisplay und einem 14,9-Zoll-Zentraldisplay für das Infotainmentsystem.

Der i5 bietet viel Fahrspaß
Dieses System bietet eine intuitive Bedienung und stellt alle wichtigen Informationen übersichtlich dar. Die Ambientebeleuchtung passt sich automatisch der jeweiligen Fahrsituation und dem gewählten Fahrmodus an und verleiht dem Innenraum eine persönliche Note.
Der Touring beeindruckt nicht nur durch sein elegantes Design und den luxuriösen Innenraum, sondern auch durch seine exzellenten Fahreigenschaften. Bei unseren Tests zeigte sich das Fahrzeug von seiner besten Seite und bot ein dynamisches, aber gleichzeitig komfortables Fahrerlebnis.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 6 Sekunden liefert der Kombi eine gute Performance, die man von einem Fahrzeug dieser Klasse erwartet. Der Elektromotor mit 340 PS (250 kW) sorgt für eine sofortige und kraftvolle Leistungsentfaltung, die den Wagen mühelos und nahezu geräuschlos nach vorne katapultiert.

Bei unseren Testfahrten lag der durchschnittliche Verbrauch bei 18,3 kWh pro 100 Kilometern, was nicht nur für eine hohe Effizienz spricht, sondern auch zu einer guten Reichweite beiträgt.
Mit einer maximalen Ladegeschwindigkeit von bis zu 205 kW an Gleichstrom-Schnellladestationen kann er in kürzester Zeit wieder einsatzbereit gemacht werden. In nur etwa 30 Minuten lässt sich der Akku von 10 % auf 80 % seiner Kapazität aufladen.
Insgesamt überzeugt der BMW i5 eDrive40 Touring als fortschrittliches, komfortables und leistungsstarkes Elektrofahrzeug, das keine Wünsche offen lässt. Für alle, die Luxus, Nachhaltigkeit und Fahrfreude in einem Paket suchen, ist dieses Modell eine erstklassige Wahl.
Was uns gefällt:
Qualität, Optik, Komfort
Was uns nicht gefällt:
Preis
Testergebnis:
Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1-
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2
Bedienbarkeit: 2
Ablagen: 1-2
Übersichtlichkeit: 2
Tipp: Mehr BMW News und Tests sowie die BMW Händler in Österreich finden Sie hier.
Bildergalerie mit 25 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
