VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 041
Österreich

Chevrolet Trax Testbericht

Als kleines Crossover-Modell bereichert der Trax seit 2013 die Chevrolet-Modellpalette und zeigt sich in unserem Test von seiner besten Seite.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die kleinen Crossover-Modelle erfreuen sich weltweit immer größerer Beliebtheit, und der Chevrolet Trax soll für den US-Konzern neue Kunden bringen. Dabei gibt es bei uns auch den baugleichen Opel Mokka, der aber über dem Trax positioniert ist. Für den US-Markt hat man dann auch noch den Buick Encore ins Rennen geschickt, der als Nobelversion des Trios auf Kundenfang geht.

Der Trax hat dabei die Chevrolet-Gene fest in sich vereint, und schon an der markentypischen Frontpartie, die nicht ungewollt an die größeren SUV der Marke erinnert, erkennt man, dass hier ein Chevrolet vor einem steht. Für unseren Test haben wir den Trax mit dem 1,4 Liter Turbomotor in Kombination mit Allradantrieb und der Topausstattungslinie LT+ gewählt.

Zum Preis von 24.190 Euro bekommt der Kunde dann schon ein sehr komplett ausgestattetes Fahrzeug, bei dem lediglich die Metallic-Lackierung als einzige Option bleibt und damit einen Testwagenendpreis von 24.640 Euro bringt. Mit an Bord sind dann unter anderem schon ABS, ESP, 6 Airbags, eine Berganfahrhilfe, ein Bergabfahrassistent, eine Einparkhilfe hinten, ein Tempomat, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine Klimaanlage, das MyLink Infotainmentsystem inkl. Rückfahrkamera, Sitze mit Lederimitat, ein Lederlenkrad und noch vieles mehr.

Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 042

Der Innenraum bietet einen Mix aus robustem Auftritt gekoppelt mit modernen Anzeigen. Hinter dem Lenkrad verbirgt sich die Tachoeinheit, die aus einem analogen Drehzahlmesser und einem digitalen Tacho besteht, der auch die Anzeigen für die Kilometer, den Bordcomputer und einen Kompass beheimatet. Das Ganze präsentiert sich äußert übersichtlich, und auch die Mittelkonsole mit dem großen Touchscreen und der Klimasteuerung macht einen guten Eindruck. Einen freundlichen Eindruck hinterlässt auch die zweifarbige Gestaltung des Innenraums, wenngleich die verwendeten Materialien nicht immer die höchste Qualität vermitteln.

Sehr gut ausgefallen ist das Platzangebot, selbst in der zweiten Reihe hat man noch genug Platz zur Verfügung, und auch der Kofferraum ist mit einem Fassungsvermögen von 356 Liter großzügig bemessen. Ein doppelter Laderaumboden schafft zudem auch Platz für Utensilien, die man immer mit an Bord hat, die aber nicht unbedingt das Kofferraumvolumen einschränken sollten. Durch einfaches Umklappen der hinteren Sitze entstehen sogar bis zu 1.370 Liter Volumen, womit der Trax auch für größere Transportaufgaben geeignet ist.

Eine Klasse für sich sind die unzähligen Ablagen. Die Designer haben wirklich keinen Platz ausgelassen, um Stauraum für Kleinkram zu bieten. Selbst nach Tagen finden sich noch nicht gesehene Ablagen oder Getränkehalter.

Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 043

Neben der guten Ausstattung und viel Platz bietet der Trax in Kombination mit dem 1,4 Liter Turbomotor auch viel Fahrspaß. Der 140 PS (103 kW) starke Benziner verfügt über ein maximales Drehmoment von 200 Nm und bietet schon von unten heraus viel Kraft. In nur 9,8 Sekunden sprintet der Trax damit von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h. Die Leistung wird dabei sehr harmonisch bereit gestellt, und man muss den Drehzahlmesser nicht erst in den oberen Bereich treiben, um Fahrspaß zu genießen.

Das manuelle 6-Gang-Getriebe ist ganz auf Sparsamkeit ausgelegt und recht kurz übersetzt. Dafür sind die Schaltwege teilweise umso länger ausgefallen, vor allem der 5. und 6. Gang sind erst in der Nähe des Knies vom Beifahrer zu finden. Die kurze Übersetzung lässt den Motor bei Autobahntempo auch schon in einem recht hohen Drehzahlbereich laufen, wodurch das Geräuschniveau im Innenraum ansteigt. Bis zu Landstraßentempo ist es aber sehr leise im Trax.

Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 044

Dafür lässt es sich so im Durchschnitt sehr sparsam voran kommen. Den vom Werk angegebenen Verbrauch von 6,4 Liter haben wir trotz zügiger Fahrweise nur knapp verfehlt und sind auf 6,7 Liter gekommen, womit der Trax recht sparsam zu bewegen ist. Immerhin hat er auch Allradantrieb und ein Eigengewicht von knapp 1,4 Tonnen. Der Allradantrieb sorgt dann auch dafür, dass die Kraft immer perfekt auf die Straße gebracht wird.

Überhaupt lässt sich der Trax sehr sportlich bewegen und verfügt eher über eine knackige Fahrwerks- und Federungsabstimmung, ohne dass der Komfort dabei zu kurz kommen würde. Hier zeigt sich der rund 424 cm große Trax also ebenfalls von seiner guten Seite. Auch wenn er trotz des Allradantriebs jetzt nicht zum Meister des Geländes wird, so hat die Kombination aus höher gelegter Karosserie und Allradantrieb durchaus Vorteile bei winterlichen Fahrbedingungen und auch bei Fahrten abseits asphaltierter Wege.

Die etwas erhöhte Sitzposition bietet zudem einen bessern Ausblick auf das Verkehrsgeschehen, die Rundumsicht ist jedoch durch die nach oben hin ansteigende Fensterlinie und die große C-Säule etwas eingeschränkt. Dafür hat die LT+ Version auch eine Rückfahrkamera an Bord, die beim Einparken hilft, den Überblick zu behalten.

Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 045

In unserem Test hat sich der Trax auf jeden Fall von seiner besten Seite gezeigt und sich als idealer Begleiter für Stadt und Land empfohlen. Als einer der wenigen Vertreter seiner Klasse bietet er auch Allradantrieb, was ein weiterer Pluspunkt ist. Die gute Ausstattung und der spritzige Motor, der noch dazu recht sparsam ist, machen den Trax dann noch interessanter. Chevrolet steht schon seit seiner Gründung für familienfreundliche Autos, mit dem Trax wird die Marke diesem Ruf ein weiteres Mal gerecht.

Was uns gefällt:

die Ausstattung, das Preis/Leistungsverhältnis, der spritzige und sparsame Motor

Was uns nicht gefällt:

eine Klimaautomatik fehlt als einziger Luxus noch

Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 046

Testzeugnis: 

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 2
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Chevrolet News und Tests , aktuelle Chevrolet Gebrauchtwagen sowie die Chevrolet Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 46 Bildern

Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 041
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 042
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 043
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 044
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 045
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 046
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 001
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 002
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 003
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 004
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 005
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 006
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 007
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 008
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 009
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 010
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 011
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 012
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 013
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 014
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 015
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 016
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 017
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 018
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 019
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 020
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 021
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 022
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 023
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 024
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 025
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 026
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 027
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 028
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 029
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 030
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 031
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 032
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 033
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 034
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 035
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 036
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 037
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 038
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 039
Chevrolet trax 1 4t awd lt testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…