VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Citroen Berlingo 130 PS Diesel im Test

Die neue Generation des Citroen Berlingo soll noch mehr Pkw-Feeling bieten. Ob der Berlingo hält, was er verspricht, verraten wir im folgenden Testbericht.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Citroen Berlingo ist 1996 gestartet und hatte damals noch deutlich mehr Nutzfahrzeug-Charakter als heute. Die dritte Generation soll jetzt das Handwerker-Feeling komplett abgelegt haben und mit dem gleichen Komfort wie ein Pkw verwöhnen, dabei aber die praktischen Seiten eines Hochdachkombis bieten.

Schon beim Design erkennt man, dass Peugeot den Berlingo mehr in Richtung seiner Pkw-Modellpalette ausgerichtet hat. Die Front ist ganz im Stil der aktuellen Citroen-Designlinie gehalten. Das Heck zeigt sich im Vergleich zum Vorgänger mit deutlich geschliffenen Kanten und gefällt ebenfalls mit einem modernen Look.

Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für den aktuellen Test haben wir den Berlingo mit dem stärksten verfügbaren Diesel und der Top-Ausstattungslinie "Shine" kombiniert. Der Listenpreis von 28.100 Euro bietet schon eine sehr gute Basisausstattung inkl. 16"-Alufelgen, Infotainmentsystem mit 8"-Touchscreen, Head-up-Display, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Tempomat und vieles mehr.

Optional hatten wir noch das City-Paket Plus, ein Keyless-System, die Advanced Grip Control, beheizbare Vordersitze, ein 3D-Navigationssystem und die Aqaua Grün-Lackierung  an Bord. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 32.100 Euro, lässt aber auch kaum noch Wünsche unerfüllt.

Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Innenraum zeigt sich der Berlingo ebenfalls sehr modern und bietet viele Features, die in dieser Fahrzeugklasse sonst kaum verfügbar sind, wie etwa einen 8"-Touchscreen, ein Head-up-Display oder eine elektrische Handbremse. Sehr gut gefallen hat uns die einfache Bedienung und gute Positionierung des 8"-Touchscreens. Auch der Schaltknüppel ist angenehm positioniert. Man fühlt sich im gemütlichen Berlingo sofort wohl, Erinnerungen an ein Nutzfahrzeug werden nur durch die großzügig im Fahrzeug verteilten Ablagen geweckt. Man braucht vermutlich mehrere Monate, bis man die letzte Ablage gefunden hat, so viele sind über den Innenraum verteilt. So gibt es zwischen den zwei Handschuhfächern eine große Ablage, hinter dem Schaltknauf eine, im Dachhimmel, und noch viele weitere mehr.

Eine Klasse für sich ist das Platzangebot. Selbst in der zweiten Reihe hat man fürstliche Platzverhältnisse. Durch die hinteren Schiebetüren ist auch der Zugang zum Fond sehr praktisch. Die höhere Sitzposition in Kombination mit den großen Fensterflächen ermöglicht eine perfekte Rundumsicht. Ein bisschen SUV-Feeling kommt im Berlingo auf jeden Fall auf. Hinzu kommt ein riesiges Kofferraumvolumen. Der Berlingo in Länge M bietet bei einer Fahrzeuglänge von nur 440,3 cm ein Kofferraumvolumen von 775 Litern. Bei voller Besetzung und dachhoher Beladung können sogar 1.355 Liter transportiert werden. Wer nur zu zweit unterwegs ist, hat sogar ein Kofferraumvolumen von 3.000 Litern zur Verfügung, womit es der Berlingo auch mit größeren Vans aufnehmen kann.

Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Bei so viel Ladetalent empfiehlt sich natürlich auch der starke Diesel. Mit dem 1,5 Liter-BlueHDi mit 130 PS (96 kW) ist man auf jeden Fall nicht untermotorisiert. Schon bei 1.750 U/Min liefert der Motor ein maximales Drehmoment von 300 Nm. Überrascht hat uns die recht lange Übersetzung des manuellen 6-Gang-Getriebes, was im Fahrbetrieb wirklich sehr angenehm ist. So kann man sehr schaltfaul unterwegs sein, erst bei rund 90 km/h wird der höchste Gang von der Schaltempfehlungsanzeige eingemahnt. Daher ist man auch bei Autobahntempo noch in einem recht niedrigen Drehzahlbereich unterwegs.

So bleibt es selbst bei hohem Tempo im Innenraum sehr leise. Für ein Auto dieser Klasse hat der Berlingo überhaupt eine sensationelle Geräuschdämmung, die es selbst mit Mittelklasse-Fahrzeugen der Premium-Liga aufnehmen kann. Dabei bietet er auch mehr Fahrspaß als man es von einem Hochdachkombi erwarten würde. In 10,3 Sekunden absolviert er den Paradesprint von 0 auf 100 km/h, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h.

Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Trotz sehr komfortabler Abstimmung liegt der hoch gebaute Berlingo sehr gut auf der Straße. Selbst flott gefahrene Kurven werden souverän gemeistert, und man hat nie das Gefühl, ans Limit zu kommen. Auf jeden Fall sollte man sich auch die Advanced Grip Control gönnen, die für jeden Untergrund die perfekte Traktion liefert. Die Vorstufe zum Allradantrieb kann durchaus auch Wege meistern, bei denen ohne die Grip Control schon Schluss wäre. Seine Wendigkeit spricht ebenfalls für den Berlingo, der sowohl in der Stadt, als auch überland stets eine gute Figur macht.

Auch beim Verbrauch hat uns der Berlingo überzeugen können, auch wenn die vom Werk versprochenen 4,4 Liter Durchschnittsverbrauch unrealistisch sind. Wir sind im Schnitt auf immer noch sehr gute 6,4 Liter pro 100 Kilometer gekommen, was in Bezug auf Fahrzeuggröße und Leistung durchaus in Ordnung geht.

Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Am Puls der Zeit ist der Berlingo auch bei der Sicherheitsausstattung. Ein Kollisionswarnsystem mit Active Safety Brake, ein Toter-Winkel-Warner, ein aktiver Spurhalteassistent, eine Geschwindigkeitsempfehlung und der Coffee Break Alert waren bei unserem Testfahrzeug an Bord. Optional wäre auch ein adaptiver Tempomat verfügbar, was wirklich ein Highlight in dieser Fahrzeugklasse ist.

Die neue Generation des Citroen Berlingo hat in unserem Test auf jeden Fall sehr positiv überrascht. Das Nutzfahrzeug-Feeling vergangener Generationen ist komplett verschwunden, man fühlt sich eher wie in einem modernen SUV oder Van. Auch der BlueHDi-Motor kann mit viel Fahrspaß bei akzeptablem Verbrauch überzeugen, und der Berlingo ist jetzt zur richtigen Alternative für alle geworden, die viel Platz zum vernünftigen Preis wollen.

Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was uns gefällt:

Das Platzangebot, das Innenraumdesign, der 8"-Touchscreen, der Fahrkomfort, der agile Motor, die Grip Control, die Ausstattung, die Geräuschdämmung, die vielen Ablagen

Was uns nicht gefällt:

Die Schiebetüren benötigen beim Schließen viel Kraft

Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Tipp : Mehr Citroen News und Tests sowie die Citroen Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 008
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 009
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 010
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen berlingo shine bluehdi 130 testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…