VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Citroen C3 Aircross Feel PureTech 110 im Test

Der C3 Aircross ist bei Citroen der Einstieg ins SUV-Programm. Wir verraten in unserem Test, wie sich der sympathische Franzose im Alltag bewährt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Auch nach drei Jahren am Markt ist der Citroen C3 Aircross mit seinem markanten Design noch immer ein Hingucker. Er muss in einem heiß umkämpften Segment aber nicht nur mit seinem Design hervorstechen, sondern auch andere Vorzüge bieten.

Wir verraten in unserem Test, wie sich der C3 Aircross im Alltag bewährt und wie er sich gegen die teilweise neuere Konkurrenz schlägt.

Für unseren Test sind wir bei der Basismotorisierung und der Feel-Ausstattung geblieben, um den Preis so günstig wie möglich zu halten.

Um 19.470,- Euro bekommt man schon eine sehr gute Basisausstattung inkl. Klimaanlage, einem Audiosystem mit 7“-Touchscreen, LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer oder einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für eine noch stylischere Optik und etwas mehr Luxus hatten wir bei unserem Testauto noch einige Extras an Bord.

Mit Metallic-Lackierung, dem Design Paket Natural Weiß, dem City-Paket, einer Klimaautomatik, 16“-Alufelgen und einem Navi ist der Preis auf 22.464,60 Euro geklettert.

Damit ist der C3 Aircross sehr gemütlich ausgestattet und noch immer eine der günstigsten Alternativen im Segment.

Auch wenn der Innenraum von Grau- und Schwarz-Tönen dominiert wird, fühlt man sich auf Anhieb sehr wohl.

Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Cockpit ist auf das Wesentliche reduziert und kann mit seiner Übersichtlichkeit und den extravagant gestalteten Lüftungsdüsen überzeugen.Der 7“-Touchscreen bringt zudem einen modernen Touch ins Cockpit. Die Bedienung stellt den Fahrer ebenfalls vor keine großen Herausforderungen, alles lässt sich intuitiv steuern.

Große Ablageflächen bieten viel Platz für Kleinkram, lediglich die Getränkehalter im unteren Bereich der Mittelkonsole hätten eine tiefere Aussparung vertragen. In flott gefahrenen Kurven neigen die Getränke darin nämlich dazu zur Seite zu kippen, was nicht unbedingt im Sinne des Erfinders von Getränkehaltern sein sollte.

Sonst erlaubt sich der C3 Aircross im Innenraum aber keinerlei Schwächen. Ein Traum sind die komfortablen Sitze, die auch auf der Langstrecke sehr bequem sind.

Zudem übertrumpft der C3 Aircross einige seiner Mitbewerber beim Platzangebot. Auf allen Plätzen gibt es genug Knie- und Ellenbogenfreiheit, zudem könnten durch die hohe Bauweise auch alle Passagiere noch mit Zylinder reisen, ohne bei der Kopffreiheit Probleme zu bekommen.

Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Mit einem Fassungsvermögen von 410 bis 1.289 Litern ist auch das Kofferraumvolumen für ein Auto dieser Klasse äußerst großzügig dimensioniert.

Bei der Motorisierung haben wir uns für die Einstiegsversion entschieden. Der 1,2 Liter 3-Zylinder-PureTech-Motor verfügt über eine Leistung von 110 PS (81 kW) und liefert bei 1.750 U/Min ein maximales Drehmoment von 205 Nm.

Serienmäßig an Bord ist ein manuelles 6-Gang-Getriebe, auf Wunsch gibt es aber auch eine 6-Gang-Automatik.

Das manuelle Getriebe harmoniert aber sehr gut mit dem spritzigen Motor, der schon von unten heraus viel Kraft liefert. Die Gänge sind eher lang übersetzt, wodurch man auch bei Autobahntempo noch in einem recht niedrigen Drehzahlbereich unterwegs ist.

Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Die Schaltung der Gänge erfolgt zudem butterweich, lediglich die Schaltwege sind etwas länger, als man es von modernen Autos gewohnt ist.

Dies tut aber dem vorzüglichen Fahrgefühl keinen Abbruch. Man ist nämlich mit dem C3 Aircross überraschend angenehm unterwegs.

Man hat nie das Gefühl untermotorisiert zu sein, und in der Praxis fühlt sich der Sprint von 0 auf 100 km/h deutlich flotter an, als es die vom Werk angegebenen 11,3 Sekunden vermuten lassen würden.

Die Höchstgeschwindigkeit sollte mit 188 km/h auch ausreichend sein. Zur großen Überraschung bleibt es auch bei Autobahntempo sehr leise im Innenraum, lediglich leichte Windgeräusche dringen in den Innenraum vor.

Wüsste man nicht, dass man nur mit einem 3-Zylinder-Motor unterwegs ist, beim Fahren würde man es zu keinem Zeitpunkt erahnen. Das Triebwerk läuft in jeder Situation sehr laufruhig und agil.

Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Wie von Citroen gewohnt, kann der C3 Aircross auch ein Höchstmaß an Komfort bieten. Bodenunebenheiten werden gekonnt weggefiltert. Citroen-Fans werden sich beim C3 Aircross durchaus wieder an alte Zeiten erinnern, wenn es um das Thema Fahrkomfort geht.

Auf kurvigen Straßen neigt er jedoch bei flotter Fahrt zu einer gewissen Unruhe, wobei die Straßenlage deutlich besser ist, als es die Passagiere vermuten würden. Das Plus an Komfort muss halt auf der anderen Seite irgendwo kompensiert werden.

So gesehen hilft der C3 Aircross bei der so oft gepriesenen Entschleunigung des Lebens sehr gut. Man ist mit ihm auf der komfortablen Seite des Lebens unterwegs und erinnert sich an den alten Citroen-Slogan „Der Weg ist das Ziel“.

Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wir hatten sicher schon sportlichere Fahrzeuge im Fuhrpark, der C3 Aircross hat uns aber dennoch stark begeistert. Er bringt mit seiner Auslegung irgendwie totale Ruhe ins Leben – auch wenn es gerade stressig ist.

Wer einfach nur abschalten möchte, setzt sich in den kleinen SUV und genießt eine Ausfahrt ins Grüne. Mit seinem moderaten Spritverbrauch kann man sich eine Extra-Runde auch gut leisten.

Laut Werk kommt man mit 4,8 Litern aus, wir sind im Schnitt auf 6,1 Liter gekommen, was aber daran liegt, dass wir den Wagen mit gerade einmal knapp über 100 Kilometern am Tacho übernommen haben. Nach dem Einfahren sollte der Verbrauch zumindest 0,5 Liter geringer sein.

Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Mit dem C3 Aircross hat Citroen auf jeden Fall ein Fahrzeug im Programm, das zum einen an alte Citroen-Tugenden anknüpft und zum anderen ein vernünftiges Auto zu einem vernünftigen Preis ist. Wir waren auf jeden Fall sehr gerne mit dem charmanten Franzosen unterwegs.

Was uns gefällt:

Der Fahrkomfort, das Design, das Platzangebot, der Motor

Was uns nicht gefällt:

Dass die Getränkehalter nicht tief genug sind

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 2
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum : 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Tipp : Mehr Citroen News und Tests sowie die Citroen Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 001
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 002
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 003
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 008
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 009
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 010
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 011
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 012
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 013
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 014
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 019
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 020
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 021
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 022
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 023
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 024
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Citroen c3 aircross feel puretech 110 testbericht 025
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…