Testbericht: Der neue Citroen C3
Die neue Generation des Citroen C3 hat mit ihrem Vorgänger nur noch den Namen gemeinsam. Was der kleine Franzose kann, verraten wir im folgenden Test.
Mit dem neuen C3 geht Citroen auch neue Wege. Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue C3 mehr auf Lifestyle getrimmt und kann mit einer Fülle an Möglichkeiten zu Individualisierung aufwarten. Optisch zeigt er sich auch deutlich dynamischer als seine Vorgänger. Die Frontpartie ist dabei ganz im neuen Stil der Marke gehalten. Im Vergleich zum Cactus wirkt die Frontpartie des C3 aber dynamischer. Ebenfalls erhältlich sind die auffälligen "Airbumps", die dem Schutz der Türlackierung dienen. Das Heck des neuen C3 wirkt ebenfalls sehr dynamisch, hebt sich aber deutlicher von den anderen Modellen ab, wodurch der C3 seinen ganz eigenen Charme bekommt.
Damit der neue Citroen C3 auch so sportlich fährt wie er aussieht, haben wir unser Testfahrzeug in der Topausstattung mit dem stärksten Benziner (110 PS) kombiniert. Der Listenpreis liegt bei 17.640 Euro und kann schon mit einer Fülle an Goodies begeistern. So gibt es unter anderem eine elektronische Klimaanlage, eine Einparkhilfe hinten, Regen- und Lichtsensor, einen 7"-Touchscreen, die Airbumps, ein Audiosystem mit 6 Lautsprechern, Außenspiegelgehäuse in der Dachfarbe lackiert, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer und noch vieles mehr.

Durch die vielen Möglichkeiten der Individualisierung bleibt aber noch genug Platz für Optionen. Wir wurden noch mit einer Rückfahrkamera, dem Keyless-System, dem Polsterungspaket "Urban Red", dem Citroen Connect Navi und 17"-Alufelgen verwöhnt. Damit ergibt sich ein Gesamtpreis von 19.970,86 Euro, womit der C3 nur noch knapp an der 20.000 Euro-Marke vorbei schrammt. Man bekommt dafür aber auch einen wirklich sehr gut ausgestatteten Kleinwagen geliefert, der mit viel Charme überzeugen kann.
Der Innenraum wurde ebenfalls sehr eigenständig gestaltet und zeigt sich von einer modernen, aber auch sehr wohnlichen Seite. Die Bedienung ist sehr einfach, die meisten Funktionen sind über den 7" Touchscreen aufrufbar. Hier kann man die Temperaturregelung ebenso aufrufen, wie Fahrzeugeinstellungen oder die Navi-Funktion. Das Navigationssystem ist ebenfalls einfach zu bedienen und verfügt über eine sehr schöne Darstellung. Sehr sportlich ist die Armatureneinheit gestaltet, die ebenfalls mit einer guten Übersichtlichkeit punkten kann. Der Material- und Farbmix im Innenraum kann genauso überzeugen.

Fahrer und Beifahrer können sich auch über viel Platz und bequeme Sitze freuen, die lediglich etwas Seitenhalt vermissen lassen. Leider hat Citroen auch auf Haltegriffe über den Fenstern verzichtet, weshalb der Beifahrer in schnell gefahrenen Kurven nur durch den Gurt auf seinem Sitz zu halten ist. Im Fond geht es der Fahrzeugklasse entsprechend etwas enger zu, hier zeigt sich der C3 im Schnitt seiner Klasse. Großzügiger erweist sich der kleine Franzose beim Kofferraumvolumen, das mit 300 Liter Fassungsvermögen überraschend viel Platz bietet. Auch die Ablagen sind großzügig über den Innenraum verteilt.
Für viel Fahrspaß soll im Topmodell des C3 der neue PureTech 110-Motor sorgen. Der 1,2 Liter 3-Zylinder-Benzinmotor erreicht sein maximales Drehmoment von 205 Nm bei 1.500 U/Min. In der Praxis fühlt sich das leider nicht ganz so an, denn unter 2.000 U/Min hat man das Gefühl, dass man in einem Turboloch versinkt. Erst ab 2.000 U/min wird der Motor richtig lebendig und entfaltet sein ganzes Kraftpotenzial.

Der Motor möchte dabei in jeder Situation auf Touren gehalten werden, damit man den möglichen Fahrspaß auch richtig auskosten kann. Wer die volle Leistung abruft, sprintet in 9,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 188 km/h schnell unterwegs. Geschaltet wird dabei nur über ein manuelles 5-Gang-Getriebe. Das Getriebe selbst ist sehr harmonisch abgestimmt und lässt sich auch gut schalten, dennoch vermisst man vor allem auf der Autobahn einen 6. Gang. Vor einem Überholmanöver sollte man auch unbedingt zurück schalten, denn im höchsten Gang geht es ebenfalls nur recht zäh voran, wenn man aus Tempo 80 km/h ein anderes Fahrzeug überholen möchte.
Man merkt dem Motor deutlich an, dass er ganz auf Sparsamkeit getrimmt ist. Immerhin gibt das Werk einen Verbrauch von 4,6 Litern an, der in der Praxis aber selbst bei zärtlichster Fahrweise kaum erreichbar ist. Um ordentlich im Verkehr mithalten zu können, ist man doch geneigt, das Gaspedal immer etwas kräftiger zu betätigen, wodurch wir in unserem Test nicht unter einen Verbrauch von 6,7 Litern gekommen sind. Damit ist der C3 schon eher ein durstiger Geselle in seiner Klasse.

Überzeugen kann der charmante Franzose wieder bei Fahrwerk und Federung sowie der Straßenlage. Der C3 bietet für ein Auto dieser Klasse überaus viel Komfort, hält dabei aber gleichzeitig immer besten Kontakt zur Straße. Sehr gut ist auch die Geräuschdämmung, erst bei höherem Tempo dringen Wind- und Abrollgeräusche in den Innenraum vor.
Die leichtgängige Lenkung macht den C3 auch sehr agil, und man kann überaus angenehm durch den Großstadtdschungel wuseln. Auch wenn der C3 optisch sehr kompakt wirkt und man ihm dies somit kaum ansieht, ist er mit einer Länge von 399,6 cm schon einer der größeren Vertreter seiner Klasse. Selbst das Einparken funktioniert sehr einfach, vor allem wenn man zusätzlich noch die Rückfahrkamera an Bord hat. Auch die Sicherheitsausstattung bietet schon serienmäßig den AFIL-Spurassistenten, eine Verkehrsschilderkennung, Tempomat und Coffee Break Alert.

Der neue Citroen C3 ist also eine durchaus interessante Alternative im Kleinwagensegment. Überzeugen kann er vor allem mit seinem französischen Charme, seinem Design, dem Fahrkomfort und der guten Ausstattung.
Was uns gefällt:
das Design, der Fahrkomfort, die Ausstattung, die Möglichkeiten zur Individualisierung
Was uns nicht gefällt:
dass der Motor von unten heraus schlapp wirkt, der Verbrauch, der Seitenhalt der Sitze

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 3
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
Tipp
: Mehr Citroen News und Tests
sowie die Citroen Händler in Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 32 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
