VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 041
Österreich

Citroen C3 eHDI 110 Red Block Testbericht

Das Sondermodell Citroen C3 Red Block besticht durch eine große Anzahl an Zusatzfeatures und hebt sich damit von den übrigen C3-Modellen deutlich ab. Wir haben den flotten C3 zum Test geladen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Als Citroen im Frühjahr 2009 ankündigte, dass alle Citroen-PKW-Modelle zukünftig auch in einer DS-Baureihe angeboten werden, fragten sich viele Kunden, wie es mit den bisherigen C-Modellen wohl weitergehen wird. Mittlerweile sind der DS3, DS4 und DS5 sehr gut in den Fahrzeugverkauf von Citroen integriert. Doch auch die C-Modelle, aufgefrischt und teilweise mit neuen Techniken ausgestattet, ziehen ihre Kunden nach wie vor an.

Citroen bringt ab sofort das Sondermodell C3 eHDI 110 Red Block auf den Markt, welches die sportliche Ausstattung des DS3 mit dem Platzangebot des C3 verbindet. Wir haben dieses Modell, es ist mit seiner umfangreichen Mehrausstattung um 20.290 Euro erhältlich, für unseren Test gewählt.

Basierend auf Basis der C3-Ausstattungsvariante Seduction wurde der C3 Red Block zusätzlich mit einem um 25 mm tiefer gelegten Chassis, mit sportlicher Federung, 17 Zoll-Felgen mit roter Radnarbenabdeckung und rot/schwarzer Lederpolsterung ausgestattet. Das Sondermodell ist nur in der Farbe "Shark-Grau-Metallic" erhältlich, wobei die Außenfarbe im Zusammenspiel mit Felgen und Ledersitzen dem Fahrzeug einen betont sportlichen Anstrich verleiht. Nebelscheinwerfer ergänzen im Bedarfsfall die Sichtweite des Lenkers.

Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 042

Weitere Highlights der Ausstattung des Sondermodells sind eine Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten, beheizbare Vordersitze, eine Connecting-Box mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und USB / Aux-Anschluss, elektrisch verstellbare, beheizbare und automatisch einklappbare Rückspiegel, elektrische Fensterheber für vorne und hinten, Einlagen an der Mittelkonsole und am Armaturenbrett in schwarz-glänzendem Design, Pedalerie, Fußstütze und Einstiegsschutzleisten in Aluminium und ein unten abgeflachtes, griffiges Lederlenkrad. Die Bordinstrumente umfassen einen Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Drehzahlmesser mit Gangwechselanzeige, einen Tempomat mit Tempobegrenzer und eine Wartungsanzeige.

Das Innendesign des C3 Red Block kann als sehr gelungen bezeichnet werden und verbindet Funktionalität, Komfort und Sportlichkeit. Die Sitze bieten genügend Seitenhalt und sind beheizbar. Die dunkle Innenseite des Fahrzeuges gepaart mit den roten Ledersitzen erweckt einen faszinierenden, edlen Gesamteindruck. Der Innenraum bietet zusätzlich zum beleuchteten Handschuhfach genügend Ablagefächer, lediglich auf Getränkehalter wurde vergessen.

Das besonders gestylte Lederlenkrad liegt gut in der Hand, verdeckt jedoch mit seinem geschwungenen Mittelsteg die zusätzlichen Bedienelemente für Radio, Telefon und Geschwindigkeitsregelung. Eine besser sichtbare Platzierung dieser Bedienelemente, beispielsweise durch Einbau in das Lenkrad, wäre hier sicher zweckdienlicher gewesen.

Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 043

Das Kofferraumvolumen liegt wie bei allen C3-Modellen bei etwa 300 Liter, kann aber durch die geteilt umlegbare hintere Sitzlehne wesentlich erweitert werden. Unter der Kofferraumbodenabdeckung wurde das Notrad für allfälligen Reifenschaden platziert.

Obwohl das Fahrzeug für insgesamt 5 Personen zuglassen ist, sollte der Platzbedarf der Fondpassagiere nicht unterschätzt werden. Mit Sicherheit lassen sich kurze Strecken auch mit 5 Personen relativ leicht bewältigen. Sollten jedoch Mittelstrecken oder gar Langstrecken am Programm stehen, so werden sich Erwachsene in der Fondsitzreihe nicht immer sehr wohl fühlen. Das Platzangebot im Fond reicht bei längeren Fahrten mit Sicherheit für Kinder oder Jugendliche aus, großgewachsene Erwachsene werden dieses jedoch als nicht sehr komfortabel empfinden.

Das Handling des Wagens ist einfach; bereits nach kurzer Fahrzeit ist man mit allen notwendigen Bedienelementen vertraut und fühlt sich im Fahrzeug sehr wohl. Der C3 110 eHDI Red Block schöpft seine Antriebskraft aus einem 1,6 Liter Turbodiesel mit Direkt-Einspritzsystem "Common Rail" mit Oxidationskatalysator, welcher natürlich die Norm EURO 5 erfüllt. Der Motor leistet 82 KW / 112 PS bei 3.600 U/min und erbringt ein Drehmoment von 270 Nm bei 1.750 U/min. Werkseitig wird ein Gesamtmixverbrauch von 3,8 Liter Diesel auf 100 km angegeben, was bei einer CO2-Emission von 99 g/km mit einer NoVA von nur 4% zu Buche schlägt.

Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 044

Die Beschleunigung von 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist relativ sehenswert in der Klasse, und auch die erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h ist ansehnlich. Beide Werte entsprechen dem doch sportlichen Aufbau des Fahrzeuges.

Die Kraft des Fahrzeuges wird durch ein manuelles 6-Gang-Getriebe auf die Straße gebracht, wobei, wie schon angeführt, eine elektronische Schaltanzeige den jeweiligen Gangwechsel für besonders effizienten Betrieb des Wagens anzeigt.

Der Fahreindruck, den wir erlangen konnten, überrascht grundsätzlich positiv. Durch die Tieferlegung des Fahrzeuges um 25 mm und in Verbindung mit den etwas strafferen Federwegen kann der C3 110 eHDI Red Block recht sportlich bewegt werden. Die Kurvenstabilität ist absolut ausreichend für eine auch zügigere Fahrweise. Wer sich an die Grenzen der Physik begibt, wird von ESP und ABS sofort wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt.

Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 045

Der werkseitig angegebene Mixverbrauch konnte leider durch unsere Testfahrten, trotz aller Versuche und aktivem Start/Stopp-System, nicht erreicht werden. Der Testverbrauch wurde mit knapp 5,6 Liter bemessen, hier verhindern die sportlichen Gene des Fahrzeugs eindeutig einen besseren Wert.

Zusammenfassend kann man den Citroen C3 110 eHDI Red Block als sehr gelungenes Sondermodell der C3-Baureihe bezeichnen. Seine Gestaltung im Außen- und Innendesign vereint Dynamik mit Komfort auf ganz besondere Weise. Das Preis/Leistungsverhältnis des Wagens ist ebenso angepasst wie ansprechend. Fahrspaß in kostengünstiger Form.

Was uns gefällt:

Die sportliche Ausstattung, der Fahrspaß, das Fahrverhalten, der spritzige Motor

Was uns nicht gefällt:

Dass es keine Getränkehalter gibt, das Platzangebot im Fond

Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 046

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 1
Ablagen: 2-
Übersichtlichkeit: 1


TIPP: Mehr Citroen News und Tests , aktuelle Citroen Gebrauchtwagen sowie die Citroen Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 46 Bildern

Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 041
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 042
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 043
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 044
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 045
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 046
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 001
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 002
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 003
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 004
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 005
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 006
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 007
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 008
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 009
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 010
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 011
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 012
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 013
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 014
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 015
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 016
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 017
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 018
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 019
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 020
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 021
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 022
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 023
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 024
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 025
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 026
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 027
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 028
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 029
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 030
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 031
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 032
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 033
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 034
Citroen C3 eHDI 110 Red Block
Auto-Motor.at
Citroen C3 eHDI 110 Red Block
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 036
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 037
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 038
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 039
Citroen c3 ehdi 110 red block testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…