VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 041
Österreich

Citroen C4 Aircross Testbericht

Mit dem C4 Aircross hat Citroen einen kompakten Offroader auf Basis des Mitsubishi ASX im Programm. Wir schauen, wie viel Citroen in ihm steckt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Zwischen dem PSA-Konzern (Citroen und Peugeot) und Mitsubishi gibt es seit einigen Jahren eine enge Zusammenarbeit, der neue Citroen C4 Aircross teilt sich dabei seine Basis mit dem Mitsubishi ASX und dem Peugeot 4008.

An der Karoserie erkennt man den C4 Aircross aber sofort als Citroen wieder. Mit einer sehr wuchtigen und markanten Frontpartie, ganz im neuen Designstil der Marke, fällt er sofort positiv ins Auge. Auch die eigenständige Heckgestaltung passt dem kompakten Offroader sehr gut, lediglich von der Seite betrachtet erkennt man den Mitsubishi ASX wieder.

Für unseren Test haben wir das Topmodell der Baureihe gewählt, den C4 Aircross in Exklusive Ausstattung mit dem 150 PS Dieselmotor. Der Listenpreis des dann schon recht üppig ausgestatteten Franzosen mit japanischen Wurzeln liegt bei 34.090 Euro.

Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 042

Neben Allradantrieb, ESP, ABS und 7 Airbags hat der luxuriöse C4 Aircross dann auch noch ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, eine Klimaautomatik, 18"-Alufelgen, Xenon-Scheinwerfer inkl. Scheinwerferreinigungsanlage, einen Bordcomputer mit Farbdisplay, CD-Audiosystem mit 6 Lautsprechern und eine Einparkhilfe vorne und hinten mit an Bord.

Unser Testfahrzeug verfügte zudem noch über ein Navigationssystem mit 30 GB Festplatte, ein Panorama-Glasdach und eine weiße Perlmuttlackierung. Der Gesamtpreis liegt damit bei 38.135 Euro und ist schon recht weit oben in der kompakten SUV-Klasse angesiedelt.

Während die Karosserie noch sehr viele Citroen-Gene in sich vereint, ist der Innenraum nahezu eine 1:1 Kopie des Mitsubishi ASX, was keinesfalls ein Fehler ist, jedoch den typischen französischen Charme vermissen lässt. Außer dem Doppelwinkel am Lenkrad findet man kein Detail, welches man sonst aus anderen Citroen-Modellen gewohnt ist. Dafür ist alles sehr übersichtlich gestaltet, und die Bedienung aller Funktionen erfolgt intuitiv und einfach.

Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 043

Der Materialmix aus Leder am Lenkrad und den Sitzwangen, sowie Alu- und Klavierlackeinsätzen steht dem C4 Aircross aber sehr gut und macht den Innenraum auch recht wohnlich. Die bequemen Sitze bieten zudem einen guten Seitenhalt und sind auf langen Fahretappen sehr angenehm.

Auch das Platzangebot auf beiden Sitzreihen ist für ein Auto der kompakten SUV-Klasse sehr gut, trotz Panoramadach gibt es auch in der Höhe keine Probleme für größer gewachsene Passagiere. Mit einem Fassungsvermögen von 442 Liter ist auch der Kofferraum ordentlich groß dimensioniert, bei Bedarf kann durch Umklappen der Rücksitze sogar ein Volumen von 1.193 Liter erreicht werden. Viele Ablagen und Getränkehalter im Innenraum sind zusätzlich eine positive Mitgift aus dem Mitsubishi-Erbe.

Für gute Fahrleistungen sorgt der bewährte 1,8 Liter Dieselmotor, der ebenfalls aus dem Mitsubishi ASX bekannt ist. Sein maximales Drehmoment von 300 Nm erreicht der 150 PS (110 kW) starke Diesel zwischen 2.000 und 3.000 U/Min.

Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 044

Unter 2.000 U/Min ist dabei durchaus ein Turboloch zu spüren, setzt der Turbo mit einem zischenden Sound dann ein, wird die ganze Leistung entfesselt, und man kommt sehr zügig voran. Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt der Offroad-Franzose in 11,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 198 km/h.

Erst einmal in Schwung läuft der Citroen C4 Aircross sehr harmonisch und angenehm, lediglich beim Start und im unteren Drehzahlbereich kommentiert der Motor mit einem leichten Dieselnageln seine Arbeitstätigkeit - bei voller Beschleunigung pfeift dann der Turbo im Takt der Turbine. Trotzdem kann der Citroen eine bessere Geräuschdämmung als sein japanischer Bruder vorweisen.

Gut zur Hand liegt auch der recht lange Schaltknüppel, mit dem sich die sechs Gänge sehr exakt schalten lassen.

Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 045

Vor dem Schaltknüppel ist dann der Drehknopf für die Kraftverteilung untergebracht, mit dem sich der C4 Aircross für den Geländeeinsatz rüsten lässt. Für den normalen Fahrbetrieb befindet sich der Drehknopf in der 2WD-Position, womit man auch sparsamer als im 4WD-Modus unterwegs ist.

Bei schlechter Witterung, Schnee und abseits befestigter Straßen empfiehlt sich dann der 4WD-Modus, bei dem alle vier Räder mit Kraft versorgt werden. Stößt man in noch unwegsameres Gelände vor, kann man die Position "Lock" anwählen, wo der Kraftfluss zur Hinterachse erhöht wird. So ist der C4 Aircross auch für den Offroad-Einsatz bestens gerüstet und empfiehlt sich nicht nur für den On-Road-Verkehr, wo er mit einem sehr harmonischen Fahrgefühl aufwarten kann.

Federung und Fahrwerk sind zwar ganz auf Komfort getrimmt, trotzdem verfügt der kompakte Allradler über eine gute Straßenlage. Lediglich in flotten Kurven erlebt man bauartbedingt eine höhere Wankneigung und hat das Gefühl, dass der Wagen nicht ganz so gerne der gewählten Spur folgen möchte. Das Gefühl trügt aber, denn der C4 Aircross folgt stur und sehr geduldig dem vom Fahrer eingeschlagenen Weg.

Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 046

Mit einer Länge von 434 cm lässt sich der Franzose mit japanischen Wurzeln auch sehr handlich bewegen, und auch die Übersichtlichkeit ist sehr gut. Durch die geschwungene Motorhaube ist der Überblick nach vorne ausgezeichnet, beim Rangieren helfen zudem eine Einparkhilfe sowie eine Rückfahrkamera, die ein sehr gutes Bild liefert.

In einem akzeptablen Rahmen bleibt auch der Verbrauch, der sich während unseres Tests bei 7,3 Liter pro 100 Kilometer gefestigt hat. Die vom Werk versprochenen 5,6 Liter pro 100 Kilometer sind jedoch kaum erreichbar, zumindest, wenn man die Leistung ab und zu mal auskosten möchte.

Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 047

Der Citroen C4 Aircross kann durchaus überzeugen, auch wenn er ein bisschen zwischen den Welten gefangen ist. Die Mischung aus französischem Charme bei der Karosserie und nüchterner Sachlichkeit im Innenraum mag Citroen-Fans vielleicht nicht ganz ansprechen. Wer sich jedoch an diesem Mix nicht stößt, bekommt ein sehr harmonischen Auto mit guter Ausstattung und viel Platz. Die zuverlässige Technik und das gute Handling sprechen auch für den C4 Aircross, der auch Wege abseits der befestigten Straßen nicht scheuen muss.

Was uns gefällt:

die gute Ausstattung, der spritzige Motor, das Karosserie-Design

Was uns nicht gefällt:

Das Pfeifen des Turbos, der Mix aus Französischem Charme und japanischer Nüchternheit

Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 048

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-


TIPP : Mehr Citroen News und Tests , aktuelle Citroen Gebrauchtwagen sowie die Citroen Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 48 Bildern

Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 041
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 042
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 043
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 044
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 045
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 046
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 047
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 048
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 001
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 002
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 003
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 004
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 005
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 006
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 007
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 008
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 009
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 010
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 011
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 012
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 013
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 014
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 015
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 016
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 017
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 018
Citroen C4 Aircross
Auto-Motor.at
Citroen C4 Aircross
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 020
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 021
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 022
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 023
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 024
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 025
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 026
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 027
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 028
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 029
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 030
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 031
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 032
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 033
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 034
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 035
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 036
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 037
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 038
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 039
Citroen c4 aircross hdi 150 4wd testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…