Citroen C4 Cactus Testbericht
Mit dem C4 Cactus bietet Citroen ein Auto an, das sich von allen anderen abhebt. Was den C4 Cactus so besonders macht, verraten wir in unserem Test.
Der Citroen C4 Cactus soll das Autofahren wieder von allem Unnötigen befreien und mit pfiffigen Ideen neue Kunden anlocken. Das Design ist auf jeden Fall schon mal so extravagant, wie man es von Citroen noch vor vielen Jahren gewohnt war. Der C4 Cactus bietet eine Mischung aus SUV, Coupé und Kompaktwagen, basiert aber auf der Plattform des C3.
Mit den "Airbump" genannten Beplankungen rundum soll er auch gegen kleine Stöße und Kratzer immun sein und so seinen robusten Charakter unterstreichen. Als pfiffiges und kostengünstiges Auto möchte Citroen mit dem C4 Cactus auf jeden Fall den Markt neu aufmischen.
Für unseren Test haben wir den neuen e-HDi 92 mit dem automatisierten 6-Gang-Getriebe in der Top-Ausstattung "Shine" gewählt. Mit einem Listenpreis von 20.790 Euro ist der C4 Cactus zwar kein Sonderangebot mehr, bietet aber schon eine Ausstattung, die kaum noch Wünsche offen lässt.

Unter anderem sind schon das City-Paket, ein Navigationssystem mit 7"-Touchscreen, elektrische Fensterheber vorne, ein Tempomat, elektrisch verstellbare Spiegel und vieles mehr mit dabei. Optional hatten wir noch die Lackierung in Nacré Weiß, die Airbumps in Grau, das Assistenz-Paket, Citroen e-Touch, 17"-Alufelgen, Sitze in einer Leder/Stoff-Kombination sowie das Panorama-Glasdach mit an Bord. Der Gesamtpreis liegt damit bei 24.020,70 Euro.
Im Innenraum zeigt sich der C4 Cactus ebenso extravagant wie beim Außendesign. Der kompakte Franzose legt dabei eine Schrulligkeit an den Tag, die jener von Inspektor Columbo gleich kommt. Er verwöhnt auf der einen Seite mit liebevollen Eigenheiten, nervt aber auf der anderen Seite mit anderen. Dass man alles auf das Notwendigste reduziert hat, ist ja irgendwie gut, doch bei manchem hat man übertrieben. Dass die hinteren Fenster nur ausgeklappt werden können, ist ja noch zu verkraften, dass der Beifahrer aber mit nur einer Lüftungsdüse auskommen muss und das Lenkrad nur in der Höhe verstellbar ist, gefällt weniger.

Ebenso sollten das Panorama-Glasdach wirklich nur Leute wählen, die absolut sonnenhungrig sind und auch bei 40 Grad kein Problem haben, sich die Sonne auf den Kopf scheinen zu lassen. Auf ein Rollo hat man nämlich ebenfalls verzichtet. Gut gefällt hingegen die einfache Bedienung via 7"-Touchscreen, über das Klima, Navi, Fahrzeugparamter und Radio eingestellt werden können. Auch die sofaähnlichen Sitze gefallen mit einem hohen Maß an Komfort und bieten dabei noch überraschend viel Seitenhalt.
Etwas knapper bemessen ist dann das Platzangebot, hier merkt man, dass der C4 Cactus den C3 als Basis hat. Vor allem im Fond ist es recht eng, während sich Fahrer und Beifahrer über viel Platz freuen können. Das Kofferraumvolumen ist mit 348 bis 1.446 Liter dafür recht ordentlich bemessen. Leider ist die Rückbank aber nicht geteilt umklappbar.

Eine ansprechende Mischung aus akzeptablen Fahrleistungen und geringem Verbrauch verspricht der e-HDi 92 mit seinen 92 PS (68 kW) Leistung. Sein maximales Drehmoment von 230 Nm liefert der Motor bei 1.750 U/Min. Für ein entspanntes Fahren sorgt das automatisierte 6-Gang-Getriebe, dessen Fahrstufen einfach per Knopfdruck in der Mittelkonsole gewählt werden können. Zwar spürt man natürlich die Schaltvorgänge sehr deutlich, dafür muss man nicht selbst schalten und ist dennoch sehr flott unterwegs. Das Getriebe erkennt auch recht gut die Wünsche des Fahrers, und wenn dem einmal nicht so ist, kann man die Gänge auch via Schaltwippen am Lenkrad selbst sortieren. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen 12,6 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 182 km/h.

Der Motor verrichtet seine Arbeit stets sehr leise und laufruhig, vor allem bis 110 km/h ist es im Innenraum flüsterleise, darüber nehmen dann die Abroll- und Windgeräusche etwas zu. Der C4 Cactus ist aber für ein Auto seiner Klasse dennoch auch auf der Autobahn sehr leise.
In Verbindung mit der ganz auf Komfort getrimmten Fahrwerks- und Federungsabstimmung empfiehlt sich der pfiffige Franzose auch als Langstreckenfahrzeug. Die leichtgängige Lenkung ist sehr direkt, und die kompakten Abmessungen erlauben auch ein hohes Maß an Wendigkeit. Mit einer Länge von 415 cm ist der C4 Cactus nämlich wesentlich kleiner als er optisch wirkt.
Dank der serienmäßigen Rückfahrkamera kann man auch beim Einparken kleine Hindernisse gut erkennen, die Rundumsicht nach schräg hinten ist durch die breite C-Säulen nämlich etwas eingeschränkt. Im Assistenzpaket verfügt der C4 Cactus auch über eine automatische Einparkfunktion, die für Einparkmuffel durchaus praktisch ist, für unseren Geschmack aber zu lange braucht, um einen passenden Parkplatz zu finden und den Einparkvorgang durchzuführen. Geübte Fahrer sind auf jeden Fall ohne die Hilfe schneller im Parkplatz drinnen.

Positives kann man wieder über den Verbrauch berichten. Trotz recht guter Fahrleistungen zeigt sich der C4 Cactus beim Verbrauch sehr zurückhaltend. An die 3,6 Liter kommt man zwar dennoch schwer heran, wir sind mit den im Test erfahrenen 5,0 Liter pro 100 Kilometer aber dennoch sehr zufrieden.
Mit dem C4 Cactus hat Citroen auf jeden Fall einen Volltreffer gelandet und ein Auto auf die Räder gestellt, das das Autofahren wieder etwas gemütlicher macht. Man fühlt sich auf Anhieb sehr wohl, und die Reduzierung auf das Notwendigste tut in vielen Bereichen sehr gut - in anderen zwar weniger, aber genau diese Schrulligkeit macht den C4 Cactus zu einem interessanten Fahrzeug. Ein Hit ist auch der sparsame Motor, der dennoch mit guten Fahrleistungen und viel Laufruhe überzeugen kann.
Was uns gefällt:
dass sich der C4 Cactus von anderen Fahrzeugen abhebt, der sparsame Motor, der Fahrkomfort
Was uns nicht gefällt:
das nicht in der Länge verstellbare Lenkrad, das Fehlen des Rollos beim Glasdach, das Platzangebot im Fond

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 2-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 2-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-
TIPP
: Mehr Citroen News und Tests
, aktuelle Citroen Gebrauchtwagen
sowie die Citroen Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 32 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
